Auszug - Ergebnis aus dem Pilotmodell "Wohnberatung in der Hansestadt Lübeck" im Rahmen des Landesmodellvorhabens "Kommunale Wohnberatung/WohnLotsen Schleswig-Holstein"  

3. Sitzung des Ausschusses für Soziales in der Wahlperiode 2013/2018
TOP: Ö 9.6
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 03.12.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:10 - 18:06 Anlass: Sitzung
Raum: SeniorenInnenEinrichtung Am Behnckenhof
Ort: Am Behnckenhof 60, 23554 Lübeck
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Herr Schindler bedankt sich bei Herrn Wulf, Frau Schwartz und Frau Trilke für die Arbeit in den vergangenen zwei Jahren und die intensiven Bemühungen um Kooperationspartner

 

Herr Wulf und Frau Trilke berichten über den Verlauf und den Abschluss des Pilotmodells Wohnen im Alter in der Hansestadt Lübeck. In das - vom Innenministerium Schleswig-Holstein initiierte - landesweite Modellvorhaben Kommunale Wohnberatung WohnLotsen Schleswig-Holstein, an dem sich auch die Städte Flensburg und Mölln sowie der Landkreis Nordfriesland beteiligt haben, hat sich die Hansestadt Lübeck in Kooperation mit der Grundstücks-Gesellschaft „Trave“ mbH eingebracht.

 

hrend der Projektlaufzeit von Juni 2011 bis Dezember 2013 hat die Grundstücks-Gesellschaft „Trave mbH umlichkeiten aus ihrem Bestand in Lübeck, Kolberger Platz 1, hergerichtet. Durch die öffentliche Förderung im Rahmen des Modellvorhabens konnte eine multifunktionale Nutzung in diesen Räumlichkeiten stattfinden. Neben den Sprechstunden zur individuellen Wohnberatung durch die GG „Trave mbH wurde eine Ausstellung über Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag aufgebaut. Als Ergänzung finden 1 x monatlich Vorträge zu Fragen Rund um das Leben und Wohnen im Alter statt.

 

Mit dem Zeitpunkt der Beteiligung am Landesmodellvorhaben lud Herr Senator Schindler mehrfach  Wohnungsunternehmen und soziale Dienstleister ein, um das Pilotmodell bekannt zu machen und um Beteiligung zu werben.

 

Diese Gespräche konnten erfolgreich geführt werden. Ab 2014 beteiligen sich neben der GG „Trave“ mbH auch der Lübecker Bauverein eG und die Neue Lübecker eG an der Wohnberatung. Als Kooperationspartner konnten der Haus- und Grundbesitzerverein Lübeck e.V. und der Mieterverein Lübeck e.V. gewonnen werden. Auch die Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung, wird sich als Kooperationspartner weiterhin an der Wohnberatung beteiligen.

In einem Grundsatzpapier haben sich alle Akteure und Kooperationspartner vereinbart, die Wohnberatung Wohnen im Alter in der Hansestadt Lübeck gemeinsam weiterzuentwickeln und die Überführung in ein gemeinsames Trägermodell vorzubereiten. Die vereinbarte 2-jährige Entwicklungsphase wird weiterhin von der Hansestadt Lübeck, Bereich Soziale Sicherung, Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter, begleitet.

 

Aus dem Modellvorhaben Kommunale Wohnberatung WohnLotsen Schleswig-Holstein heraus soll ein Leitfaden für den Aufbau von flächendeckenden Wohnberatungen in Schleswig-Holstein erstellt werden.

Die Lübecker Erfahrungen und Ergebnisse werden in diesen Leitfaden einfließen.

 

 

Herr Schindler bedankt sich bei Herrn Wulf, Frau Schwartz und Frau Trilke für die Arbeit in den vergangenen zwei Jahren und die intensiven Bemühungen um Kooperationspartner.

Damit sei ein guter Weg beschritten, älteren Menschen so lange wie möglich das selbstbestimmte und mitverantwortliche Wohnen im vertrauten Umfeld zu ermöglichen.

Es handele sich hierbei um ein Vorzeige-Pilotprojekt, das sich auf einem guten Weg zu einer Verstetigung befinde.

Der Ausschuss nimmt Kenntnis

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.