Auszug - mdl. Bericht betr. Schulsozialarbeit  

3. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2013-2018)
TOP: Ö 8.1
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 07.11.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:02 - 18:05 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Frau Maas erinnert an die Vorstellung vor ca

Frau Maas erinnert an die Vorstellung vor ca. 2  Jahren.

Mittlerweile sind 19 SchulsozialarbeiterInnen verteilt auf 11 Sozialräumen im Einsatz.

Das Konzept zur Schulsozialarbeit in der Hansestadt Lübeck ist der Niederschrift beigefügt.

Frau Maas stellt die zwei anwesenden SchulsozialarbeiterInnen, Frau Kelm-Schell und Herrn Reyscher vor, die im Anschluss anhand konkreter Beispiele über ihre Arbeit berichten, u.a.

von  Präventionsmaßnahmen wie Anti-Mobbing-Training, schulübergreifender Netzwerkarbeit auch für Angebote im Nachmittagsbereich sowie Einzelfallhilfen.

Sie benennen eine Vielzahl von Kooperationspartnern.

Im Jahr 2013 wurden darüber hinaus im Rahmen der zur Verfügung stehenden Projektmittel bislang Projekte mit ca. 900 Schülern durchgeführt.

 

Anfragen von Frau Mentz, Frau Gottschalk und Herrn Karnatz zur Aufgabenwahrnehmung im Einzelnen sowie zum Thema MigrantInnen werden von Frau Maas und Frau Kelm-Schell beantwortet.

 

Als Anmerkung zum Protokoll:

Der von Frau Mentz geschilderte Fall bezüglich Pünktlichkeitskontrollen durch SchulsozialarbeiterInnen konnte geklärt werden.

Es handelt sich hierbei nicht um SchulsozialarbeiterInnen, sondern um Schulassistenten die im Auftrag der Schulleitung handeln.

 

Herr Kürle fragt nach, wie lange die Mittel für Schulsozialarbeit gesichert sind.

Frau Maas erklärt, die Finanzierungskonstruktion aus Bundesmitteln zur Entlastung der Kommunen bei den Kosten der Unterkunft sowie bei der Grundsicherung.

Frau Borns ergänzt, dass die Stellen auf Dauer eingerichtet sind. Gesamtstädtisch werden die Kosten künftig durch die Entlastung bei den Aufwendungen für die Grundsicherung gedeckt. Eine haushaltsmäßige Ordnung der entsprechenden Einnahmen erfolgt daher im Fachbereich 2.

 

Frau Maas gibt abschließend den Hinweis, dass Flyer über die Schulsozialarbeit in Lübeck vorhanden sind. Diese sind auch im Bildungsportal einsehbar.

 

Herr Reyscher macht auf den Adventsbasar der am 29.11.2013 im Burkhardt-Gymnasium stattfindet aufmerksam. Hier werden Informationen zum Sozialcurriculum gegeben.

 

 

 

 


                                                                                                  Der Ausschuss nimmt

                                                                                                  den Bericht zur Kenntnis.

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich 2013-Bericht Schulsozialarbeit in Lübeck (96 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich 0Feb-Jul2013Quantitativer Dokumentationsbogen (24 KB)