Auszug - Verschiedenes  

1. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege in der Wahlperiode 2013 - 2018
TOP: Ö 14
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 12.08.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:30 - 17:15 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

AM Herr Wegner informiert den Ausschuss, dass am kommenden Wochenende zum zweiten Mal die Metropolregion Hamburg zum Thema „Industriekultur am Wasser“ einlädt

 

AM Herr Wegner informiert den Ausschuss, dass am kommenden Wochenende zum zweiten Mal die Metropolregion Hamburg zum Thema „Industriekultur am Wasser“ einlädt. Auch Lübeck wird sich an diesem Wochenende präsentieren, so sind z.B. der alte Leuchtturm in Travemünde und das Wasserwerk an der Wakenitz zu besichtigen.

 

AM Frau Schedel spricht zur Schimmelproblematik im Archiv und ordnungsgemäßen Aufbewahrung der Wandmalereien in der Stadtbibliothek. Dazu sprechen auch Herr Dr. Lokers und Herr Hatscher und erklären, dass wegen der fehlenden Finanzmittel der Hansestadt Lübeck eine kurzfristige Lösung auch hinsichtlich der Lagerproblematik nicht erkennbar ist. Ein konkreter Lösungs- und Umsetzungsvorschlag für den Bau eines „Wissensspeichers“ mit einem zentralen Archiv und Aktenlager sei jedoch detailliert vorbereitet und könne ggf. sofort realisiert werden.

 

AM Frau Zunft erklärt, dass die Aufarbeitung der Zeitgeschichte in Lübeck noch nicht im wünschenswerten Umfang aufgenommen wurde. Herr Dr. Lokers erklärt, dass in diesem Jahr noch der Band „Lübeck in der NS Zeit“ erscheinen wird. Herr Prof. Dr. Wißkirchen weist in diesem Zusammenhang auf das Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck hin, das am 01. November 2010 eingerichtet wurde. Zurzeit laufen dort 10 Promotionen. Weiter ist in der Planung eine Ausstellung im nächsten Jahr, die sich mit dem Thema „Lübeck im 1. Weltkrieg“ befassen wird.

 

Der Ausschussvorsitzende schließt den öffentlichen Teil der Sitzung um 17:10 Uhr