Auszug - Bericht aus der Kulturstiftung  

1. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege in der Wahlperiode 2013 - 2018
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 12.08.2013 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 15:30 - 17:15 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
 
Wortprotokoll

Herr Prof

 

Herr Prof. Dr. Wißkirchen weist auf die in der Einladung versandte Statistik der Lübecker Museen hin und gibt Erläuterungen zu den Zahlen. Weiter gibt er einen Hinweis auf die Kunst- und Literatur-Ausstellungen „Traumland und Zuflucht. - Heinrich Mann und Frankreich“ vom 15. Juni bis 12. November 2013 im Buddenbrookhaus. „Unruhe im Olymp“ -

Gedichte, Zeichnungen und Skulpturen von Markus Lüpertz - vom 21. Juni bis 10. November 2013 im Günter-Grass-Haus und  „Wortkünstler / Bildkünstler. - Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller“ vom 27. Juli bis 20. Oktober 2013 im Museum Behnhaus-Drägerhaus, Overbeck-Gesellchaft. Herr Prof. Dr. Wißkirchen verteilt im Ausschuss entsprechende Flyer.

 

Weiter spricht Herr Prof. Dr. Wißkirchen zur 13. Lübecker Museumsnacht, die am Samstag, 31. August 2013 unter dem Motto „Widersprüche“ stattfindet. Die Museen, sowie zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen öffnen ihre Türen bis Mitternacht. An zahlreichen Orten in der Stadt werden Lesungen, Führungen, Live-Musik und Tanz angeboten.

 

AM Frau Schedel spricht zu den Zahlen der Statistik und lobt die Entwicklung der kleineren Museen, wie z.B. die der Geschichtswerkstatt.

 

Eine Frage von AM Frau Zunft zu den Kosten der Ausstellungen beantwortet Frau Senatorin Borns und erklärt, dass die Ausstellungen ausschließlich durch Zuschüsse, Spenden – und Werbemittel finanziert werden; der jährliche städtische Zuschuss finanziert allein den Bestand. Eine weitere Frage von dem Ausschussvorsitzenden Herrn Stabe zu den Zahlen der Statistik beantwortet Frau Schröder. AM Frau Witt spricht zu dem kürzlich erschienenen Zeitungsartikel über die Völkerkundesammlung.

 

Frau Kramm informiert den Ausschuss,  dass die folgenden Tagesordnungspunkte 10 bis 12 bereits auf der Tagesordnung für die Sitzung am 01.03.2013 standen. Diese Sitzung ist jedoch wetterbedingt ausgefallen und war gleichzeitig die letzte Sitzung vor der im Mai stattfindenden Kommunalwahl. Aus formalen rechtlichen Gründen ist der zuständige Fachausschuss damit noch einmal zu befassen, obwohl die Bürgerschaft hierzu bereits  abschließend beraten hat.