Auszug - Bereichsreport Soziale Sicherung (2.500)
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Wulf und Frau Schwartz erläutern anhand einer Beamer-Präsentation den ersten Bereichsreport des Bereiches 2.500 Soziale Sicherung. (Die Skizze ist der Niederschrift als Anlage beigefügt).
Herr Wulf erklärt, dass dieser erste Report die finanziellen und personellen Grunddaten im Bereich darstellen solle. Zudem soll die Vielfältigkeit und Komplexität der Aufgaben deutlich werden.
Eine Frage von Frau Schwartz zur Verständlichkeit der Gliederung wird vom Vorsitzenden dahingehend beantwortet, dass der Wunsch bei ihm bestehe, bei den einzelnen Tortenstücken in der Skizze zu sehen, woher das Geld käme bzw. wie es sich aufschlüssele in Leistungen des Bundes bzw. der Kommune.
Herr Wulf erläutert, dass angedacht sei, im Laufe der kommenden Ausschüsse Thema für Thema nachvollziehbar zu machen. Diese Themen werden entweder vom Bereich selber vorgeschlagen oder aber auf Wunsch des Ausschusses aufgegriffen. Hierzu spricht Frau Schwartz.
Frau Menorca möchte wissen, ob mit der finanziellen Förderung der Kitas alle Kitas gemeint seien oder nur die städtischen Einrichtungen. Frau Schwartz erläutert hierzu, dass es sich um die Kita-Entgeltermäßigung handele und dies alle Einrichtungen beträfe.
Herr Wulf bittet den Ausschuss, die Skizzierungen auf Verständlichkeit zu prüfen und erklärt, dass der Bereich für Anregungen dankbar sei. Er erklärt, dass eine Transparenz gegenüber der Politik hergestellt werden solle.
Der Vorsitzende dankt Herrn Wulf und Frau Schwartz im Namen des Ausschusses für den Bericht.
Der Ausschuss nimmt den mündlichen Bericht zur Kenntnis
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Bereichsreport TOP 6.2 Niederschrift 37 (229 KB) |