Auszug - Anfrage Frau Scheel
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Vortrag / Einladung eines Sachverständigen zum Thema Wasserpest
Frau Scheel fragt nach, ob zum Thema Wasserpest ein Sachverständiger gefunden werden und in einer der nächsten Sitzungen darüber referieren könne.
Herr Möller verweist auf ein Gutachten aus Nordrhein-Westfalen, welches dem Bericht Maßnahmen gegen die Wakenitzverkrautung[1] in Kurzform beigefügt worden sei. Abschließend gibt er zu bedenken, dass beim Ausleihen eines Mähgerät Vorsicht geboten sei, um die Wasserpest nicht in andere Gewässerabschnitte zu verbreiten.
Es solle Ursachenforschung betrieben werden und danach das Handels ausgerichtet werden, führt Herr Clement aus.
Herr Otte teilt mit, dass er am Runden Tisch zum Thema Verunkrautung teilgenommen habe. Forderung dort sei es gewesen, ein Mähboot anzuschaffen. Ursachenforschung sei der erste Schritt in die richtige Richtung.
Herr Schubert beantragt, die Anfragen von Frau Scheel in die Tagesordnung unter einem geeigneten Tagesordnungspunkt aufzunehmen, sobald ein geeigneter Referent gefunden ist.
[1] siehe 34. Sitzung des Umweltausschusses vom 20.11.2012 TOP 7.4
Der Ausschuss beschließt bei 14-Jastimmen, 0-Neinstimmen und 0-Stimmenthaltungen, so zu verfahren.
Frau Scheel verlässt gegen 18:15 Uhr die Sitzung.