Auszug - Importierte Niederschrift
|
Beschluss |
N i e d e r s c h r i f t
über die Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren am
Mittwoch, 09. Febr. 2005
in der Kleinen Börse im Rathaus
Nr. 42/2001 2005
Beginn der Sitzung: 9.30 Uhr
Vom Beirat anwesend: Ank e Horn
Gerhardt Seemann - stellvertr. Vorsitzender
Hans-Otto Reinberg
Peter Jugert - vom Vorstand
Weiter die Mitglieder :
Hildegard Andersen Waldtraut Carstens
Ekkehard Danckwardt Manfred Dörnbrack
Volker Kaske Alf red Kops
Rosemarie Mirau Jürgen Oldenburg
Anton Schneider Edith Schütt
Marianne Vibach Ingrid Willms
Abgesagt haben: Rolf Martens
K arl-Helmuth Parbs
Ant on Theißen
Gäste: 3 Zuhörerinnen
T a g e s o r d n u n g:
1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Niederschrift Nr. 41 vom 12. Jan. 2005
3. M itteilungen
4. Berichte aus den Arbeitskreisen
5. Berichte aus den Ausschüssen
6. Verschi edenes
TOP 1: Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Die Vorsitzende begrüßt die anwesenden Seniorenbeiratsmitglieder und die Gäs-
te, stellt die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sitzung.
TOP 2: Niederschrift Nr. 41 vom 12. Jan. 2005
Die Vorsitzende stellt Wortlaut und Inhalt der Niederschrift fest, da keine schriftli-
chen oder mündlichen Einwände erhoben worden sind.
TOP 3: Mitteilungen
Prot 42 v. 09.02.05 1 von 4
Die Vorsitzende bittet darum, Vorschläge für den Erholungsführer 2006/2007
zwecks Weiterleitung an den Bereich Naturschutz bei Frau Giese abzugeben.
Die Mitgliederversammlung des Landesseniorenrates findet am 13.4.2005 statt.
Als Vertreter des Lübecker Seniorenbeirates werden folgende SM teilnehmen:
Jürgen Oldenburg, Hans-Otto Reinberg, Edith Schütt, Rolf Martens (alternativ
Peter Jugert)
Der Wahlausschuss für die Seniorenbeiratswahl ist bestätigt worden. Eine Liste
der Mitglieder hat jedes Seniorenbeiratsmitglied erhalten. Die amtliche Bekannt-
machung zur Seniorenbeiratswahl erfolgte in der Stadtzeitung vom 08.03.05,
Wahlleiterin ist Frau Junghans vom Bereich Statistik und Wahlen.
Es fand ein Gespräch mit Herrn Nibbe vom Stadtverkehr bezüglich der freiwilli-
gen Führerscheinrückgabe von Seniorinnen und Senioren statt. Reaktion darauf
war positiv, Konkreteres wird in der März-Sitzung bekannt gegeben.
Einladung zum Markt der Möglichkeiten für Senioren am 01.05.05: die Vorsitzen-
de berichtet über das Zustandekommens des Termins.
Eine Pressekonferenz zum Thema Computerkurse für Seniorinnen und Senioren
für den heutigen Tag um 11.00 Uhr musste leider vom Seniorenbeirat wegen der
gleichzeitig stattfindenden Beiratssitzung abgesagt werden.
Die Geschäftsstelle des Seniorenbeirates ist am 22.02.05 geschlossen.
Die Standbesetzungslisten für die Messen AlterAktiv und Handel und Hanse
werden in den Umlauf gegeben und die Vorsitzende bittet die anwesenden SM,
sich dort einzutragen.
Die Verteilerliste für Informationen seitens des Seniorenbeirates wird zwecks
Vervollständigung in den Umlauf gegeben.
Die Vorsitzende teilt mit, dass die ursprünglich angesetzte Sitzung des neu ge-
gründeten Arbeitskreises Wohnen mit Service am 10.02.05 auf einen späteren
Zeitpunkt, der noch bekannt gegeben wird, verschoben wurde. Zukünftig wird
Herr Reinberg den Seniorenbeirat in diesem Arbeitskreis vertreten.
In der März-Sitzung wird Senator Geißler ab 11.00 Uhr für Fragen (bitte vorab in
die Geschäftsstelle) den Seniorenbeiratsmitgliedern zur Verfügung stehen.
TOP 4: Berichte aus den Arbeitskreisen
4.1 Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit
Herr Kaske berichtet über die Sitzung des Arbeitskreises am 07.02.05, in der
über folgende Themen gesprochen wurde:
Messe AlterAktiv: ca. 50 Aussteller, Rahmen- und Bühnenprogramm komplett,
Pressekonferenz am 16.2.05 in der MuK, Beiträge in der Zeitschrift Lebenswerte
mit Hinweis auf Messe
Neuwahl Seniorenbeirat: Am 16.03.05 wird eine Informationsveranstaltung im
Rathaus stattfinden die Veranstaltungsskizze haben alle SM erhalten.
Vorgesehen sind u.a. auch Berichterstattungen der Vorsitzenden der Arbeitskrei-
se des SB (Herr Reinberg klärt mit Herrn Martens dessen Teilnahme ab)
Auf der Messe AlterAktiv wird auf diese Veranstaltung hingewiesen.
Prot 42 v. 09.02.05 2 von 4
Frau Mirau teilt mit, dass der Offene Kanal im Rahmen der Sendung Senior und
Seniora am 11. und 18.2. zwischen 10.00 und 11.00 Uhr und am 24.02.05 zwi-
schen 15.00 und 16.00 Uhr über die Neuwahl des Seniorenbeirates berichten
wird.
Außerdem erstellt der Offene Kanal eine Sondersendung zum gleichen Thema
am 23.02 05 um 13.00 Uhr Studio 3, an der Edith Schütt, Jürgen Oldenburg,
Alfred Kops, Hans-Otto Reinberg, Marianne Vibach und Hildegard Andersen teil-
nehmen werden. Ausgestrahlt wird diese Sendung am 24.02.05 und 03.03.05
(Korrekturen von Frau Mirau - ursprünglich unter TOP 7 - wurden eingearbeitet)
4.2 Arbeitskreis Verkehr
Herr Danckwardt berichtet, welche Vorschläge von Seiten der SM zur Verbesse-
rung der Fahrgastinformation am Bahnhof und am ZOB dem Bereich Stadtpla-
nung unterbreitet wurden.
Andere Arbeitskreise haben nicht getagt.
TOP 5: Berichte aus den Ausschüssen
Herr Danckwardt berichtet über die Bauausschusssitzungen am 17.01 und 07.02
Themen: Friedhofsgebührensatzung, St andort f ür Spr engstoffübungen der
BGS-Schule (Herr Jugert verweist in diesem Zusammenhang auf die Vor werker
Runde am 10.02.05 um 19.00 Uhr), Altenheim in M oisling, Umsetzung des SH-
Tarifs.
Herr Dörnbrack und Herr Reinberg beric hten v om Soz ialausschuss, der am
1.2.05 tagte.
Herr Dörnbrack nahm außerdem an den Sitzungen der Arbeitskreise Gemeinde-
nahe Psychiatrie und Gerontopsychiatrie teil.
Er verweist auf eine Veranstaltung am 24.02.05, auf der das Bündnis gegen De-
pressionen vorgestellt wird.
Außerdem macht Herr Dörnbrack auf einen Kochkurs für Seniorinnen und Senio-
ren der Mütterschule aufmerksam.
Herr Oldenburg nahm an der Sit zung des Ausschusses für Sicherheit und Ord-
nung am 07.02.05 teil. Thema u.a.: Standortsuche für die Fr eiwillige Feuerwehr
Lübeck.
In der Umw eltausschusssitzung wurde laut Herrn Jug ert über f olgendes berich-
tet: Müllverbrennungsanlage, Erholungsführer.
Herr Seemann bericht et über die Sit zung des Ausschusses Kurbet rieb T rave-
münde am 18.01.05.
TOP 6: Verschiedenes
Neubau Altenpflegeheim Wallbrechtstr./Walderseestr.: Herr Oldenburg fragt an,
ob der Senior enbeirat an den Entscheidungen über Altenpflegeheimneubauten
beteiligt ist? Der SB ist sich dar über einig, dass die einzige Möglichkeit besteht,
bei der Genehmigung eines Neubaus Einf luss z u nehm en. Bei einem ber eits
begonnenen Bau, der zudem noch in privater Hand ist, besteht keine Möglichkeit
der Einflussnahme.
Rolltreppen am Bahnhof : Fr au Vibach ber ichtet, dass auch Fr au Dr äger nach
telefonischer Kontaktaufnahme mit Kiel die Ausk unft er halten habe, dass der
Beschluss, Fahrstühle statt Rolltreppen im Lübecker Bahnhofsneubau zu instal-
lieren, jetzt endgültig sei.
Prot 42 v. 09.02.05 3 von 4
Die Bemühungen gehen nun dahin, das f ehlende Geld zur Finanzierung großer
Fahrstühle zusammen zu bekommen. Die Vor sitzende bittet Herrn Danckwardt,
mit Herrn Wischmeyer Mitglied im Stiftungsbeirat der Possehlstiftung darüber
ein Gespräch zu führen.
Frau Mirau spricht ihren Dank für die z usätzlichen Bemühungen des Senior en-
beirates aus.
Herrentunnel: Herr Jugert teilt mit, dass es bis heute noch keine Transportlösung
für im Straßenverkehr zugelassene Rollstühle gibt.
Er verweist außerdem auf die Sucht präventionswoche in der Gewerbeschule 3,
Kerschensteiner Straße.
Frau Schütt berichtet über die v on den st ädtischen Heimen erreichte Silberme-
daille im europaweiten Care-Test und über gibt die dem Seniorenbeirat anläss-
lich einer Heim beiratssitzung über reichte DVD m it der Pr äsentation der städti-
schen Heime. Frau Mirau stellt noch einm al klar, dass die Ausz eichnung für die
am meisten erreichte Punktzahl verliehen wurde.
Frau Willms bittet Herrn Danckwardt, im Fahrgastbeirat anzusprechen, dass sich
die Fahrgastleiter auf dem ZOB bei St ernfahrten in den Abendst unden gründli-
cher davon überzeugen sollten, dass kein Fahrgast mehr auf dem Weg zum Bus
ist.
Auf Bitte von Herrn Reinberg werden die T ermine f ür die Em pfänge f ür 70-
jährige im Rat haus bek annt g egeben: 15. 03.05 14. 00 Uhr , 17. und 29.03.05
jeweils um 11.00 Uhr.
Ende der Sitzung: 10.55 Uhr
Im Anschluss an die Sit zung informieren Frau Pastorin Gusek von der Senioren-
akademie und Fr au M ertens v om ev . Fr auenwerk Lübeck über das Projekt
Oma-/Opa-Patenschaften.
Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, d. 09. März 2005 in der Kleinen Bör se
des Rathauses statt.
gez. Anke Horn ge z. Astrid Gie-
se
Vorsitzende Pr otokoll
Prot 42 v. 09.02.05 4 von 4