Auszug - Importierte Niederschrift  

Seniorenbeirat
TOP: Ö 1
Gremium: Seniorenbeirat Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 14.04.2004 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


N i e d e r s c h r i f t 

 

über die Sitzung des Beirates für Seniorinnen und Senioren am 

 

 

Mittwoch, 14. April 2004 

in der Kleinen Börse im Rathaus 

    Nr. 33/2001 – 2005 

 

Beginn der Sitzung:  9.35 Uhr 

    

Vom Beirat anwesend: Ank e Horn 

  Gerhardt Seemann   - stellvertr. Vorsitzender    

  Hans-Otto Reinberg   

  Peter Jugert     - vom Vorstand 

 

  Weiter die Mitglieder : 

Hildegard Andersen    Waldtraut Carstens 

Ekkehard Danckwardt  Manfred Dörnbrack 

Volker Kaske    Rolf  Martens 

  Rosemarie Mirau    Jürgen Oldenburg 

Anton Schneider    Edith Schütt 

  Marianne Vibach    Ingrid Willms 

 

Abgesagt haben: Alf red Kops 

K arl-Helmuth  Parbs 

Ant on  Theißen 

 

Gäste: 4  Zuhörerinnen 

 

 

 

T a g e s o r d n u n g: 

 

1.  Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 

2.  Niederschrift Nr. 32 vom 10. März 2004 

3. M itteilungen 

4.  Berichte aus den Arbeitskreisen 

5.  Berichte aus den Ausschüssen 

6. Verschi edenes 

 

 

 

TOP 1:  Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 

Die Vorsitzende begrüßt die anwesenden Seniorenbeiratsmitglieder und die Gäs-

te, stellt die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet die Sitzung. 

 

TOP 2: Niederschrift Nr. 32 vom 10.03.04 

Die Vorsitzende stellt Wortlaut und Inhalt der Niederschrift fest, da keine schriftli-

chen oder mündlichen Einwände erhoben worden sind. 

 

 

 

 

 

 

Prot. 33 v. 14.04.04                                                                                                     1 v on 4

 

 

TOP 3: Mitteilungen 

 

3.1 Fachtagung der Seniorenbeiräte der Region IV am 26.4.04 in Neustadt 

Als Vertreter des Lübecker Seniorenbeirates nehmen Herr Reinberg als Dele-

gierter und Herr Martens als Ersatzdelegierter teil. 

 

3.2 Hauptausschusssitzung des Landesseniorenrates 

An der Sitzung am 15.4.2004 nimmt kein Lübecker Vertreter teil. Alle folgenden 

Sitzungen werden aber mit Lübecker Beteiligung stattfinden. 

 

3.3 Gespräch mit Bündnis 90/Die Grünen 

Die Vorsitzende berichtet von dem Interesse der Fraktion von Bü90/Die Grünen 

an einem Gespräch mit dem Seniorenbeirat. Ein Termin wird demnächst verein-

bart und bekannt gegeben. 

 

3.4 Bürgermeistergespräch 

Am 25.5.2004 von 10.00 bis 11.00 Uhr findet ein Gespräch mit Bürgermeister 

Saxe statt. Themen der Vorsitzenden: Seniorenbeiratswahl 2005 und Beteiligung 

des SB bei Angelegenheiten der Eigenbetriebe und städt. Gesellschaften. 

Die Vorsitzende bittet die Seniorenbeiratsmitglieder, Fragen an den Bürgermeis-

ter vorab bis zum 12.5.04 in die Geschäftsstelle zu geben, über die dann vor 

dem Gespräch mit Herrn Saxe noch einmal diskutiert werden kann. 

Raumreservierung erfolgt über Frau Giese. 

 

3.5 Alte Notrufhandys 

Die angesammelten alten Notrufhandys aus der Geschäftsstelle konnten auf 

Initiative von Frau Willms an den Kindergarten der Bodelschwingh-Gemeinde 

abgegeben werden, der durch eine entsprechende Aktion dadurch Spielgeräte 

oder Spielmaterial anschaffen kann. 

Frau Willms bittet alle Anwesenden um Unterstützung dieser Aktion. 

 

3.6 Seniorenbeirat im Internet 

Die Vorsitzende teilt mit, dass der Seniorenbeirat auf folgender Internetseite zu 

finden ist: www.buergerschaft.luebeck.de 

 

3.7 Zeitschrift „Forum“ 

Aufgrund von Sparmaßnahmen wurde das „Forum“ Anfang 2002 von 40 auf 5 

Exemplare reduziert. Zukünftig erhält der Seniorenbeirat 20 Zeitschriften zum 

Preis von 5.. 

 

3.8 Bewerbung zur Kulturhauptstadt 

Die Vorsitzende gibt eine Broschüre zur Ansicht in Umlauf. Interessenten können 

diese Br oschüre k äuflich er werben und dam it  die  Bewerbung  zur  Kulturhaupt-

stadt unterstützen. 

 

3.9 Fortschreiben des Lübecker Mietspiegels 

An der Sitzung am 18.5.04 nimmt Herr Martens teil. 

 

 

TOP 4: Berichte aus den Arbeitskreisen 

 

4.1 Arbeitskreis Verkehr  

 

Herr Danckwardt berichtet von dem Gespräch mit Herrn Kremer vom Bahnhofs-

management und dass Herr Jugert Kontakt zur obersten Eisenbahnbehörde auf-

nehmen w ird. Außer dem ist  auch eine Zusam menarbeit  wegen  der  fehlenden 

 

Prot. 33 v. 14.04.04                                                                                                     2 v on 4

 

 

Gepäckförderbänder und Rolltreppen im Bahnhofsneubau mit der Initiative „Pro 

Bahn“ möglich. 

 

 

4.2 Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit 

 

Herr Kaske berichtet von der „Handel und Hanse“ (Standbesetzungsliste, Senio-

rentag, ermäßigter Eintritt, Pressekonferenz usw). 

 

Außerdem erinnert Herr Kaske an die Ber ichte/Resümees der Arbeitskreise und 

der einz elnen Senior enbeiräte über   deren  Mitarbeit/Mitgliedschaft  im  Senioren-

beirat und bittet um Abgabe bis 31.5.04 in der Geschäftsstelle. 

 

 

4.3 Arbeitskreis Kultur 

 

Frau Vibach übergibt Herrn Kaske den Bericht des Arbeitskreises. 

Sie teilt mit, dass die durch  die Gesundheitsreform entstandenen Missstände im 

APH Rosenhof-Eichholz zum größten Teil behoben sind. 

 

Der Arbeitskreis Betreutes Wohnen hat nicht getagt. 

 

 

TOP 5: Berichte aus den Ausschüssen 

 

Über  folgende T hemen w urde, lt . Jür gen O ldenburg, in der  Sit zung des Aus-

schusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeirat am 5.4.04 gesprochen: 

Lärmbelästigung Oberbüssauer Weg, Tempo 30 –Zone Fr iedhofsallee, Lebens-

mittelkontrolleure, Lärmbelästigung Eschenburgpark, Kriminalstatistik, Polizeista-

tion Wakenitzstraße 

 

Herr Dörnbrack nahm an den Sitzungen des Sozialausschusses und der Arbeits-

kreise Sucht und Gemeindenahe Psychiatrie teil. Berichtenswerte seniorenrele-

vante Themen wurden dort nicht behandelt. 

Herr Dörnbrack berichtet vom Arbeitskreis Kulturhauptstadt 2010, an der  er als 

Vertreter den Seniorenbeirates teilnimmt. Er teilt mit, dass f inanzielle Unterstüt-

zung in jeder Höhe wünschenswert wäre und bittet Interessierte, mit Herrn Wal-

ter – Fachbereich Kultur – Kontakt aufzunehmen. 

 

Der Kulturausschuss hat laut Frau Carstens nicht getagt. 

 

Die Vorsit zende t eilt mit , dass im Soz ialausschuss am 6. 4.2004  aufgrund  der 

Vorlage „Wohnen im Alter, W ohnen mit Service“ beschlossen wurde, einen Ar-

beitskreis zu bilden, der Konzeptionen für alternative Wohnangebote für die mitt-

leren Einkommen von Seniorinnen und Senior en erarbeiten soll. Der Senioren-

beirat wird in diesem Arbeitskreis auch vertreten sein. 

 

 

TOP 6: Verschiedenes 

 

Die  Vorsitzende  teilt m it, dass die Her ren Bössow  und Par bs Blum ensträuße 

erhalten haben. Herr Reinberg übermittelt den Dank von Herrn Bössow. 

 

Herr M artens schläg t v or, dass an die M itgliederversammlung der  Seni-

orenbeiräte mehr Anträge der Arbeitskreise gestellt werden. 

 

 

Prot. 33 v. 14.04.04                                                                                                     3 v on 4

 

 

Herr Oldenburg berichtet von der Mitgliederversammlung des Landesseniorenra-

tes,  die am  31. 3. st attfand. Alle Lübeck er T eilnehmer w aren über  den Ablauf  

enttäuscht und es wird vorgeschlagen, in schriftlicher Form an den Landessenio-

renrat heranzutreten, um dem Ausdruck zu verleihen. Herr Oldenburg bittet Frau 

Giese, die Satzung des Landesseniorenrates anzu-fordern. 

 

Frau  Willms bedank t sich f ür die G eburtstagsglückwünsche und bit tet Her rn 

Danckwardt,  im Fahr gastbeirat anzuregen, die Anz eige in den LVG -Bussen zu 

ändern.  Der Zusatz „nächster Halt“ kann zu Missverständnissen führen. 

Herr Martens spricht in diesem Zusammenhang noch einmal an, dass die Busse 

bereits anfahren, wenn die Fahrgäste sich noch nicht  gesetzt haben. Die Vorsit-

zende schlägt vor, dieses Thema Anfang Juni mit Herrn Nibbe vom Stadtverkehr 

zu besprechen. Der Beirat stimmt zu. 

 

Herr  Schneider  spricht  die  neue Führ erscheinverordnung der  EU f ür ab 65-

jährige  an  und  fragt an,  ob der  Senior enbeirat sich dam it bef assen w ird. Her r 

Jugert schlägt vor, erst einmal die aktuellen Vorgaben der EU zu diesem Thema 

zu beschaffen. 

 

Herr  Jugert  berichtet vom Jubiläum der AW O-Seniorenbegegnungsstätte in St . 

Lorenz-Nord und bestellt Grüße von Frau Lund, einem ehemaligen Seniorenbei-

ratsmitglied. 

 

Herr Jugert teilt mit, dass ab 1. 7.04 in den St adtverkehrbussen der Einstieg nur 

noch vorne möglich sein wird. Laut Frau Schütt wird es schon seit einem Jahr in 

Travemünde so gehandhabt. 

 

Auf Nachfrage von Herrn Reinberg wird die Fr age der Betreuung der Altenpfle-

geheime Lübecks auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung gesetzt. 

 

Jürgen Oldenburg fragt an, ob der Seniorenbeirat sich dafür einsetzen soll, dass 

alle  Stadtverkehrbusse  zur  Vermeidung v on Vandalism us m it Videoüber wa-

chungsanlagen ausgerüstet werden? Herr Danckwardt spricht dieses T hema im 

Fahrgastbeirat an.  Let ztendlich bleibt  die Ent scheidung dar über auf grund der  

finanziellen Belastung beim Stadtverkehr. 

 

 

Ende der Sitzung: 10.55 Uhr 

 

 

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, d. 12.05.2004 in der Kleinen Börse des 

Rathauses statt. 

 

 

 

gez. Anke Horn       ge z. Astrid Gie-

se 

Vorsitzende       Pr otokoll 

 

Prot. 33 v. 14.04.04                                                                                                     4 v on 4