Auszug - Importierte Niederschrift  

Wirtschaftsausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Wirtschaftsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 08.05.2006 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


2  Wirtschaft und Soziales

2.280.1  Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften

Geschäftsstelle Wirtschaftsausschuss

Kn 

 

Datum:   09.05.2006 

Auskunft:  Marita Knieps 

Zimmer:   6.173 

Telefon:   122 – 59 10 

Telefax:   122 – 59 21  

eMail:   marita.knieps@luebeck.de  

 

 

N i e d e r s c h r i f t  

Ö f f e n t l i c h e r   T e i l 

über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses 

am Montag, dem 08.05.2006 

Wahlperiode 2003 / 2008, Nr. 27 

 

 

 

Beginn :  16.41 Uhr 

Tagungsort :  Kleine Börse, Rathaus 

Anwesende :  Vom Wirtschaftsausschuss  

 

Herr Sünnenwold  (Vorsitzender)

Mitglieder

 

Herr D. Freitag

Herr Koch

Herr Küsel

Frau Kaske

Herr Helmbold

Herr Longuet

Herr Runge

Herr Reinhardt

Frau Scheel

Herr Abler

Herr Hundertmark

Herr Thieß

Herr Vorkamp

Herr Schalies

Vom Fachbereich 2 – Wirtschaft und Soziales

 

 

Herr Senator Halbedel

Vom Bereich 2.020 – Fachbereichs-Controlling

 

Herr Pavlik

Vom Bereich 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften

 

Herr Strätz

Frau Grau

Frau Knieps  (Protokoll)

 

 

Niederschrift Nr. 27 des Wirtschaftsausschusses am 08.05.2006 

 

 

 

2

   

 

 

Vom Bereich 2.803 – Hafen und Seemannsamt

 

 

Herr Redlich

Vom Bereich 5.610 - Stadtplanung

 

Herr Schnabel

Seniorenbeirat

 

Frau Thalmann

Herr Magdanz 

Nicht anwesend

 

:   Herr Röpcke 

Herr Brüggen 

      Herr Melchers

      Frau Hilbrecht

 

 

T a g e s o r d n u n g  

 

 

I  Öffentlicher Teil der Sitzung  Beratungsergebnis  

 

    Kenntnis  Empfehlung  Beschluss 

 

1.  Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der 

Bürgerschaft angehören       

 

 

2.  Feststellung der Beschlussfähigkeit       

 

3.  Anträge u. Beschlüsse zur Tagesordnung       

 

4.  Feststellung des öffentlichen  Teils der Niederschrift 

Nr. 26 über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses

vom 13.03.2006 

 

 

 

 

 

 

 

 

5.  Vorlagen/Berichte       

5.1 .  Neufestsetzung der Verkaufspreise für die Veräuße-

rung der Fläche der Wochenendhaussiedlung Priwall    X   

 

  (Vorlage des Bereiches 2.280 - Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

5.2   Veranstaltungskalender 2006  X     

  (Bericht des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

6.  Mitteilungen        

 

7.  Verschiedenes

 

 

Niederschrift Nr. 27 des Wirtschaftsausschusses am 08.05.2006 

 

 

 

3

   

 

 

 

II   Nichtöffentlicher Teil der Sitzung  Beratungsergebnis  

 

    Kenntnis  Empfehlung  Beschluss 

 

 

8.  Feststellung des nichtöffentlichen  Teils der Nieder-

schrift Nr. 26 über die Sitzung des Wirtschaftsaus-

schusses vom 13.03.2006 

 

 

 

 

 

 

 

 

9.  Vorlagen/Berichte       

 

9.1  Problemfälle bei Grundstücksverkäufen       

  9.1.1 Investitionsvorhaben auf städtischen und KWL- 

Grundstücken (Stand: 08.02.2006

 

 

   

 

  (Bericht des Bereiches 2.280 - Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)  Bericht lag bereits am 13.03.2006 vor. 

 

9.2   Nutzungskonzept Holstentorhalle    X   

  (Vorlage des Bereiches 5.651 – Gebäudemanagement)   

 

9.3   Verkauf von Grünflächen zur Erweiterung des Ein-

kaufszentrums Buntekuh

Eilentscheidung des Bürgermeisters vom 07.02.2006 

 

X     

 

  (Bericht des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

9.4   Ankauf von Flächen im Kreis Herzogtum Lauenburg    X   

  (Vorlage des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)  Vorlage lag bereits am 13.03.2006 vor und wur-

de vertagt. 

 

9.5   Verkauf einer Teilfläche des Grundstückes Branden-

baumer Landstraße / An den Schießständen    X   

 

  (Vorlage des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

9.6   Verkauf eines mit einem Erbbaurecht belasteten

Grundstückes (Kaiserallee)    X   

 

  (Vorlage des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

10.  Mitteilungen       

 

 

11.  Verschiedenes       

 

 

 

III   Öffentlicher Teil der Sitzung  Beratungsergebnis  

 

Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse.

 

 

Niederschrift Nr. 27 des Wirtschaftsausschusses am 08.05.2006 

 

 

 

4

   

 

 

 

Öffentlicher Teil der Sitzung  

Der Vorsitzende begrüßt die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses sowie die VertreterInnen 

der Verwaltung und die Öffentlichkeit.

 

 

TOP 1  - Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Bürgerschaft angehören  

 

Verpflichtungen gem. § 46 Abs. 5 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein sind nicht 

vorzunehmen.  

 

 

TOP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit  

 

Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit fest. 

 

Ferner macht der Ausschussvorsitzende darauf aufmerksam, dass Personen, die mögli-

cherweise befangen sein könnten, verpflichtet sind, dieses mitzuteilen. Ob jemand be-

fangen sein könnte, entscheidet im Zweifel der Ausschuss. 

 

 

TOP 3 - Anträge und Beschlüsse zur Tagesordnung  

 

Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass bei der FDP ein Wechsel der entsendeten Aus-

schussmitglieder für den Wirtschaftsausschuss stattgefunden hat. 

Herr Karl-Erhard Vögele scheidet mit Wirkung vom 01.04.2006 aus, sein Nachfolger ist 

Herr Wilhelm Melchers.

Die Stellvertretung übernehmen Frau Jana Lange (1. Stellvertreterin) und Herr Thomas 

Schalies (2. Stellvertreter).

Ferner teilt der Ausschussvorsitzende mit, dass zu Beginn der Sitzung zu TOP 5.2 „Ver-

anstaltungskalender 2006“ eine Ergänzung, und zwar der „Veranstaltungskalender 2006 –

Travemünde-„ umgeteilt wurde. 

 

Fragen der Herren Hundertmark, Reinhardt und Koch bezüglich der Themen  

-  Verkauf der Musik- und Kongresshalle 

-  Verkauf der LHG 

-  und einer Vorlage bezüglich des Schlachthofes 

werden von Herrn Senator Halbedel dahingehend beantwortet, dass eine ausreichende 

politische Beteiligung in anderen Gremien sichergestellt sei. 

Die Herren Sünnenwold und Thieß vertreten die Meinung, dass Themen, die die Beteili-

gungsgesellschaften betreffen, regelmäßig im Wirtschaftsausschuss behandelt werden 

sollten. Frau Kaske merkt an, dass die Thematik der Beteiligungsgesellschaften im 

Hauptausschuss im Rahmen des standardisierten Beteiligungsberichtes diskutiert werde.

 

 

Niederschrift Nr. 27 des Wirtschaftsausschusses am 08.05.2006 

 

 

 

5

   

 

 

 

TOP 4 - Feststellung des öffentlichen Teils der Niederschrift Nr. 26 über die Sitzung 

des Wirtschaftsausschusses am 13.03.2006  

 

Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass keine schriftlichen Einwendungen gegen die 

Niederschrift vorliegen. Mündliche Einwendungen werden nicht erhoben. 

 

Die Niederschrift ist damit festgestellt. 

 

 

TOP 5 – Vorlagen / Berichte  

 

TOP 5.1 – Neufestsetzung der Verkaufspreise für die Veräußerung der Fläche der 

Wochenendhaussiedlung Priwall  

(Vorlage des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften) 

 

Beschlussvorschlag : 

 

Für den Zeitraum vom 01.01.2007 bis zum Ablauf des 31.12.2008 werden folgende Ver-

kaufspreise festgelegt:

a) Parzellen im Bereich I (gewerbliche Nutzung)  unverändert 204,52 EUR/m² 

b) Parzellen im Bereich II (nördlich des Seeweges)  von 176,40 auf 185,22 EUR/m² 

c) Parzellen im Bereich III (zw. See- u. Waldweg)  von 147,00 auf 154,35 EUR/m² 

d) Parzellen im Bereich IV (südlich Waldweg)  von 117,60 auf 123,48 EUR/m² 

e) Stellplatz- und Wegeflächen    unverändert 25,56 / 30,68 / 20,45 EUR/m² 

 

Es liegen keine Wortmeldungen vor. 

 

Der Wirtschaftsausschuss empfiehlt der 

Bürgerschaft einstimmig ohne Enthaltung 

gem. Beschlussvorschlag zu beschließen. 

 

 

TOP 5.2 – Veranstaltungskalender 2006  

(Bericht des  Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften) 

 

Herr Hundertmark bittet darum, dass bezüglich der Vergabe des Priwallfähren-

Vorplatzes in Zukunft auf die von der Bürgerschaft am 24.11.2005 verabschiedeten 

Vergaberichtlinien geachtet wird.

Des weiteren bittet Herr Hundertmark, dem Wirtschaftsausschuss die für Travemünde 

vorgesehenen Vergaberichtlinien der Kurbetriebe vorzulegen. 

Herr Reinhardt bemängelt, dass die angekündigte „Tanz in den Mai-Veranstaltung“ 

aufgrund fehlender Tanzmöglichkeiten nicht stattfinden konnte. 

 

 

Der Wirtschaftsausschuss nimmt 

den Bericht zur Kenntnis.

 

 

Niederschrift Nr. 27 des Wirtschaftsausschusses am 08.05.2006 

 

 

 

6

   

 

 

 

TOP 6 – Mitteilungen  

 

6.1 – Altstadtfest 2006  

Herr Senator Halbedel teilt mit, dass bezüglich der Bitte von Herrn Reinhardt zu 

TOP 6.1, WiA 13.03.2006, dem Wirtschaftsausschuss das vollständige Konzept im 

Juni vorgelegt wird.  

 

6.2 – Erbbauzinseinbußen aus der laufenden Verkaufsaktion

 

Bezüglich der Bitte von Herrn Thieß zu TOP 5.1, WiA 13.03.2006, berichtet Herr 

Strätz, dass in der lfd. Verkaufsaktion - auf der Grundlage des Beschlusses der 

Bürgerschaft vom 19.06.2003 – bis März 2006   21,5 Mio. Euro an Verkaufserlö-

sen eingenommen wurden. Durch den Verkauf entfielen Erbbauzinsen in Höhe 

von 260.000,-- Euro jährlich, das entspricht 1,2 % des Verkaufserlöses. 

 

6.4 – Nächste Sitzung

 

Die nächste Sitzung des Wirtschaftsausschusses findet turnusmäßig am  

 

12.06.2006 um 16.30 Uhr 

 

in der Kleinen Börse des Rathauses  

 

statt. 

 

 

TOP 7 - Verschiedenes  

 

7.1 – Ergänzung zum Veranstaltungskalender 2006 / Großveranstaltung der Uni-Lübeck  

Herr Strätz teilt mit, dass am 02.09.2006 auf dem Markt und unter den Arkaden ei-

ne Informationsveranstaltung der Uni-Lübeck – kein kommerzieller Hintergrund - 

stattfinden wird. 

7.2 – Öffentliche Toiletten auf dem Priwall

 

Herr Reinhardt bemängelt, dass aufgrund der Baumaßnahmen „Wochenendhaus-

siedlung Priwall“ die öffentlichen Toiletten abgerissen wurden. 

Herr Reinhardt bittet um Aufklärung.

 

 

Niederschrift Nr. 27 des Wirtschaftsausschusses am 08.05.2006 

 

 

 

7

   

 

 

 

Nichtöffentlicher Teil der Sitzung  

Nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit teilt der Ausschussvorsitzende die im nichtöffentlichen 

Teil gefassten Beratungsergebnisse mit.

Ende der Sitzung:

 

  18.06 Uhr 

         

 

      ____________________________ 

Peter Sünnenwold   Marita Knieps 

Ausschussvorsitzender  Protokollführerin