Auszug - Importierte Niederschrift  

Wirtschaftsausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Wirtschaftsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 13.02.2006 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


2  Wirtschaft und Soziales

2.280.1  Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften

Geschäftsstelle Wirtschaftsausschuss

Me/Pk 

 

Datum:   14.02.2006 

Auskunft:   Stefanie Meißner 

Zimmer:   6.159 

Telefon:   122 – 44 49 

Telefax:   122 – 59 21  

eMail:   marita.knieps @luebeck.de  

 

 

N i e d e r s c h r i f t  

Ö f f e n t l i c h e r   T e i l 

über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses 

am Montag, dem 13.02.2006 

Wahlperiode 2003 / 2008, Nr. 25 

 

 

Beginn :  16.35 Uhr 

 

Tagungsort :  Verwaltungszentrum Mühlentor, 7. Stock, Gr. Sitzungssaal 

 

Anwesende :  Vom Wirtschaftsausschuss  

 

Herr Sünnenwold  (Vorsitzender)

Mitglieder

 

Frau Kaske 

Herr Brüggen 

Herr D. Freitag

Herr Helmbold 

Herr Küsel

Herr Longuet

Herr Petersen

Herr Röpke 

 

Frau Scheel

Herr Abler 

Herr Hundertmark

Herr Reinhardt

Herr Thieß 

 

Frau Hilbrecht 

 

Herr Vögele

Vom Fachbereich 2 – Wirtschaft und Soziales

 

Herr Senator Halbedel

Vom Bereich 2.020 – Fachbereichs-Controlling

 

Herr Pavlik

Frau Meißner   Protokoll

Vom Bereich 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften

 

Herr Strätz

Frau Grau

Herr Rauhut

 

 

Niederschrift Nr. 25 des Wirtschaftsausschusses am 13.02.2006 

 

 

 

2

Vom Bereich 2.710 – Märkte  

Frau Prüßmann

Vom Bereich 2.803 – Hafen und Seemannsamt

 

Herr Redlich

Gäste:

 

Herr Wangrin (Mitglied SPD) 

 

 

Nicht anwesend :   Herr Koch 

 

 

T a g e s o r d n u n g  

 

 

I  Öffentlicher Teil der Sitzung  Beratungsergebnis  

    Kenntnis  Empfehlung  Beschluss 

 

  1.  Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der 

Bürgerschaft angehören 

     

 

 

  2.  Feststellung der Beschlussfähigkeit

 

     

 

 

  3.  Anträge u. Beschlüsse zur Tagesordnung

 

     

 

 

  4.  Feststellung des öffentlichen  Teils der Niederschrift 

Nr. 24 über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses

vom 09.01.2006 

 

     

 

 

  5 .  Zweiter Zwischenbericht zur Städtekooperation zwi-

schen der Freien und Hansestadt Hamburg und der

Hansestadt Lübeck 

X     

 

  (Bericht des Bereiches 1 - Bürgermeister)   

 

  6 .  Zukunftspaket Lübecker Altstadt 2005  X     

  (Bericht des Bereiches 1 - Bürgermeister)   

 

  7 .  Hafenflächenerweiterung  Vorwerker  Hafen  -  Teer-

hofsinsel    X   

 

  (Vorlage des Bereiches 5.691 – Wasser und Hafen)   

 

 

  8.  Hafenentgelte    X   

  (Vorlage des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

  9.  Mitteilungen        

 

10.  Verschiedenes

 

 

Niederschrift Nr. 25 des Wirtschaftsausschusses am 13.02.2006 

 

 

 

3

 

II   Nichtöffentlicher Teil der Sitzung  Beratungsergebnis  

    Kenntnis  Empfehlung  Beschluss 

 

11.  Feststellung des nichtöffentlichen  Teils der Nieder-

schrift Nr. 24 über die Sitzung des Wirtschaftsaus-

schusses vom 09.01.2006 

 

     

 

 

12.  Ankauf von Flächen im Kreis Herzogtum Lauenburg    X   

  (Vorlage des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

13.  Verkauf einer Grundstücksfläche an der Lohmühle    X   

  (Vorlage des Bereiches 2.280 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

 

14.  Veranstaltungskalender 2006  X     

 

  (Bericht des Bereiches 2.710 – Märkte)   

 

15.  Problemfälle bei Grundstücksverkäufen       

  15.1 Investitionsvorhaben auf städtischen und KWL -  

  Grundstücken (Stand: Oktober 2005) 

 

 

   

 

  (Bericht des Bereiches 2.280 - Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften)   

Bericht lag am 09.01.2006 unter TOP 15.1 vor. 

 

16.  Mitteilungen       

 

17.  Verschiedenes       

 

 

 

III   Öffentlicher Teil der Sitzung  Beratungsergebnis  

 

Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse. 

 

 

Öffentlicher Teil der Sitzung  

Der Vorsitzende begrüßt die Mitglieder des Wirtschaftsausschusses sowie die VertreterInnen 

der Verwaltung und die Öffentlichkeit.

 

 

TOP 1  - Verpflichtung der Ausschussmitglieder, die nicht der Bürgerschaft angehören  

 

Verpflichtungen gem. § 46 Abs. 5 der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein sind nicht 

vorzunehmen.  

 

 

TOP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit  

 

Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit fest.

 

 

Niederschrift Nr. 25 des Wirtschaftsausschusses am 13.02.2006 

 

 

 

4

Ferner macht der Ausschussvorsitzende darauf aufmerksam, dass Personen, die mögli-

cherweise befangen sein könnten, verpflichtet sind, dieses mitzuteilen. Ob jemand be-

fangen sein könnte, entscheidet im Zweifel der Ausschuss. 

 

 

TOP 3 - Anträge und Beschlüsse zur Tagesordnung  

 

Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass zu Beginn der Sitzung zu TOP 7 „Hafenflächen-

erweiterung Vorwerker Hafen – Teerhofsinsel“ Austauschblätter und zu TOP 12 im nicht-

öffentlichen Teil „Ankauf von Flächen im Kreis Herzogtum Lauenburg“ eine Austauschvor-

lage umgeteilt wurden.

Ferner teilt der Vorsitzende mit, dass zu Punkt 7 TO ein Vertagungsantrag der CDU vor-

liegt. Diesem Vertagungsantrag schließt sich auch die SPD an. Über die Vertagungsan-

träge lässt der Vorsitzende abstimmen:

 

 

Der Wirtschaftsausschuss beschließt ein-

stimmig die Vertagung. 

Zur späteren Behandlung der Vorlage ist auf Wunsch von Herrn Petersen die regional-

ökonomische Studie (S. 22 der Vorlage) vorzulegen. Herr Hundertmark bittet im übrigen, 

das im Bauausschuss am 06.02.2006 (TOP 4.2) abgesprochene Verfahren zu beachten. 

Herr Hundertmark bittet weiter, dass zur nächsten Beratung der Vorlage im Wirschaft-

sausschuss ein Vertreter der LHG das Projekt „Hafenflächenerweiterung Vorwerker  Ha-

fen – Teerhofsinsel“ vorstellt.

Herr Reinhardt bittet für die Zukunft, dass Austauschblätter mit eindeutigen Hinweisen       

über Herkunft und Aktualität und Zusammenhang ausgestattet werden. 

 

 

TOP 4 - Feststellung des öffentlichen Teils der Niederschrift Nr. 24 über die Sitzung 

des Wirtschaftsausschusses am 09.01.2006  

 

Der Ausschussvorsitzende teilt mit, dass keine schriftlichen Einwendungen gegen die 

Niederschrift vorliegen. Mündliche Einwendungen werden nicht erhoben. 

Die Niederschrift ist damit festgestellt. 

 

 

TOP 5 – Zweiter Zwischenbericht zur Städtekooperation zwischen der Freien und 

Hansestadt Hamburg und der Hansestadt Lübeck  

(Bericht des Bereiches 1 - Bürgermeister) 

 

Es liegen keine Wortmeldungen vor.

 

 

Der Wirtschaftsausschuss nimmt 

den Bericht zur Kenntnis.

 

 

Niederschrift Nr. 25 des Wirtschaftsausschusses am 13.02.2006 

 

 

 

5

 

 

TOP 6 – Zukunftspaket Lübecker Altstadt 2005  

(Bericht des Bereiches 1 - Bürgermeister) 

Frau Kaske bittet aufzuklären, warum unter Ziff. 3.6 der Anlage 1 dargestellt ist, dass die 

Lichtskulptur „bündig“ in den Boden eingelassen werden soll, obwohl in der aktuellen 

Diskussion von bis zu 20 cm hohen Stufen gesprochen wird. 

 

Der Wirtschaftsausschuss nimmt 

den Bericht zur Kenntnis. 

 

 

TOP 7 – Hafenflächenerweiterung Vorwerker Hafen - Teerhofsinsel  

(Vorlage des Bereiches 5.691 – Wasser und Hafen) 

 

Beschlussvorschlag:  

 

1.  Der Bürgermeister wird beauftragt, die Planungen für die Entwicklung des Ha-

fenstandortes Teerhofsinsel für den Planungshorizont 2015 auf Grundlage der 

Vorplanungsergebnisse fortzuführen und die erforderlichen Genehmigungsver-

fahren vorzubereiten und einzuleiten, einschließlich der Umweltverträglichkeits-

untersuchung mit Alternativenprüfung, der Wirtschaftlichkeitsberechnung sowie 

einem aktuellen Nachweis zum flächensparenden Hafenbetrieb. 

2. Die Umsetzung der Ausbauplanung steht unter dem Vorbehalt der Wirtschaft-

lichkeit für die spezielle Infrastruktur. 

3.  Der  Bürgermeister  wird  beauftragt,  die  für  den  Ausbau  der  Teerhofsinsel  und 

den naturschutzrechtlichen Ausgleich erforderlichen Flächen zu beschaffen und 

die haushaltsmäßige Ordnung herzustellen. 

4.  Die  gesamte  Teerhofsinsel  wird  von  anderen  Nutzungen  und  Festsetzungen 

freigehalten, soweit sie nicht gesetzlich vorgeschrieben sind, um die Optionen 

für einen Hafen- und Gewerbestandort offen zu halten. 

5. Um zum Zeitpunkt einer Realisierung den erforderlichen Ausgleich sicherstellen 

zu  können,  wird  der  Bürgermeister  aufgefordert,  bereits  jetzt  mit  dem  Aufbau 

eines Ökokontos zu beginnen. 

 

Der Wirtschaftsausschuss hat die Verta-

gung beschlossen (s. TOP 3). 

 

 

TOP 8  Hafenentgelte  

(Vorlage des Bereiches 2.280.1 – Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften) 

Es liegen keine Wortmeldungen vor. 

 

Beschlussvorschlag:  

Die „Benutzungs- und Entgeltordnung für Teilflächen des von der Hansestadt Lübeck 

betriebenen  öffentlichen  Hafens“  (Anlage  1)  wird  mit  Wirkung  zum  01.03.2006  be-

schlossen.  

 

Der Wirtschaftsausschuss empfiehlt der 

Bürgerschaft einstimmig gem. Beschluss- 

vorschlag zu beschließen.

 

 

Niederschrift Nr. 25 des Wirtschaftsausschusses am 13.02.2006 

 

 

 

6

 

 

TOP 9 - Mitteilungen  

 

Herr Senator Halbedel teilt den Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses mit, dass der 

Bericht „Rathaus-Arkaden – Nutzungs- und Gestaltungskonzept“ im Bauausschuss 

zurückgezogen wurde.

Frau Prüßmann beantwortet Fragen von Frau Kaske zu Wochenmarktständen bei 

den Rathaus-Arkaden. Frau Kaske bittet, dass in einem überarbeiteten Bericht auf die 

Auswirkungen für diese Marktstände eingegangen wird und Lösungsvorschläge dar-

gestellt werden.

Die nächste Wirtschaftsausschusssitzung findet turnusmäßig am Montag, dem 

13.03.2006, 16.30 Uhr, im Rathaus, Kleine Börse, statt. 

 

 

TOP 10 - Verschiedenes  

Es liegen keine Wortmeldungen vor. 

Nichtöffentlicher Teil der Sitzung

Nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit teilt der Ausschussvorsitzende die im nichtöffentli-

chen Teil gefassten Beratungsergebnisse mit.

Ende der Sitzung:

 

  17.42 Uhr 

         

 

      ____________________________ 

Peter Sünnenwold   Stefanie  Meißner 

Ausschussvorsitzender   Protokollführerin