Auszug - Importierte Niederschrift  

Werkausschuss EBL
TOP: Ö 1
Gremium: Werkausschuss EBL Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 10.07.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Seite 1 von 5 

 

 

Niederschrift

 

über die Sitzung des Werkausschusses Entsorgungsbetriebe Lübeck am Donnerstag,  

dem 10. Juli 2008 um 16:30 Uhr in der Kantine der Entsorgungsbetriebe Lübeck,  

Malmöstraße 22 

Wahlperiode 2008/2013 

Nr. 1 

 

Beginn der Sitzung:    16:37 Uhr 

Ende der Sitzung:   18:05 Uhr  

Anwesende Ausschussmitglieder:   

Vorsitzender  Herr Hinrichs, CDU 

  Herr Abler, SPD 

  Herr Büttner, CDU

  Frau Duske, Bündnis 90 / Die Grünen 

  Herr Freitag, CDU

  Herr Krause, SPD

  Herr Martens, Die Linke

  Herr Sawalich, CDU   (vertr. Hr. Dr. Eymer)

  Herr Schalies, FDP   (vertr. Hr. Melchers)

  Frau Scheel, SPD

  Frau Scheicht, CDU

  Herr Scholz, Bürger für Lübeck

  Herr Stolz, SPD   (vertr. Hr. Quirder)

  Herr Voigt, Die Linke 

  Herr Wiese, SPD (ab 16:45 Uhr, TOP 5.1) 

Senator:  Herr Geißler  

  

Es fehlen:   Herr Dr. Eymer, CDU 

  Herr Melchers, FDP

  Herr Quirder, SPD    

  

Ferner sind anwesend:  Herr Dr. Verwey  Entsorgungsbetriebe Lübeck  

  Herr Wicke    Entsorgungsbetriebe Lübeck

  Herr Wilcken    Entsorgungsbetriebe Lübeck

      als Protokollführer

  Frau Wetter    Entsorgungsbetriebe Lübeck

  Frau Tews    Entsorgungsbetriebe Lübeck 

Frau Wilcken    Entsorgungsbetriebe Lübeck

Herr Müller    Entsorgungsbetriebe Lübeck

Herr Rehberg    Entsorgungsbetriebe Lübeck

Herr Thyen    Entsorgungsbetriebe Lübeck

Herr Schwark    Personalrat der EBL     

   

Herr Hopp    Fachbereich 3 

 

Frau Hennig, Herr Oldenburg – Seniorenbeirat

sowie drei Gäste

 

 

Seite 2 von 5 

 

 

Tagesordnung  

für die Sitzung des Werkausschusses  

Entsorgungsbetriebe Lübeck am 10.07.2008 (Nr. 1) 

 

I.           Öffentlicher Teil  

   

1.  Verpflichtung der nicht der Bürgerschaft angehörenden Mitglieder des Ausschusses 

nach § 46 Abs. 6 GO Schl.-H. 

2.  Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.  Anträge und Beschlussfassung zur Tagesordnung

4.  Feststellung der Niederschriften 

4.1  Sitzung des Werkausschusses am 08.05.2008, Nr. 33 (öffentlicher Teil) – vertagt in der 

Sitzung am 19.06.2008 

4.2  Sitzung des Werkausschusses am 19.06.2008, Nr. 34 (öffentlicher Teil)  

5.  Mitteilungen

5.1  Mitteilungen der Fachbereichsleitung

5.2  Mitteilung der Werkleitung der Entsorgungsbetriebe Lübeck gem. § 7 Betriebssatzung 

5.2.1  Stand Baumaßnahme MBA

  

6.   Vorlagen

  Keine.

  

7.  Berichte

  Keine.

  

8.  Anträge aus der Bürgerschaft

  Keine.

  

9.  Anträge der Fraktionen

  Keine.

  

10.  Neue Anfragen und Verschiedenes

  

II.   Nichtöffentlicher Teil  

  

11.  Feststellung der Niederschriften 

11.1  Sitzung des Werkausschusses am 08.05.2008, Nr. 33 (nichtöffentlicher Teil) – vertagt in 

der Sitzung am 19.06.2008 

11.2  Sitzung des Werkausschusses am 19.06.2008, Nr. 34 (nichtöffentlicher Teil)  

  

12.  Mitteilungen

12.1  Stand Baumaßnahme MBA

  

13.  Vorlagen

  Keine.

  

14.  Anträge aus der Bürgerschaft

  Keine.

  

15.  Neue Anfragen und Verschiedenes

  

III.   Öffentlicher Teil  

  

16.  Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

 

 

Seite 3 von 5 

 

TOP 1 – Verpflichtung der nicht der Bürgerschaft angehörenden Mitglieder des 

               Ausschusses nach § 46 Abs. 6 GO Schl.-H. 

Der Vorsitzende verpflichtet gem. § 46 Abs. 6 GO Schl.-H. die Ausschussmitglieder  

Frau Scheicht sowie die Herren Büttner, Krause, Martens, Sawalich und Scholz durch  

Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten und führt sie in ihr Amt ein. 

 

 

TOP 2 - Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. 

TOP 3 - Anträge und Beschlussfassung zur Tagesordnung 

Anträge werden nicht gestellt.

Der Ausschuss beschließt einstimmig die Tagesordnung in der vorliegenden Fassung. 

TOP 4 - Feststellung der Niederschrift 

TOP 4.1 - Sitzung des Werkausschusses am 08.05.2008, Nr. 33 (öffentlicher Teil) – vertagt  

      in der Sitzung am 19.06.2008 

Der Ausschuss stellt die Niederschrift durch einstimmigen Beschluss fest. 

TOP 4.2 - Sitzung des Werkausschusses am 19.06.2008, Nr. 34 (öffentlicher Teil)   

Der Ausschuss stellt die Niederschrift durch einstimmigen Beschluss fest. 

TOP 5 - Mitteilungen

TOP 5.1 - Mitteilungen der Fachbereichsleitung

Herr Senator Geißler begrüßt den neuen Werkausschuss Entsorgungsbetriebe Lübeck und freut 

sich auf eine gute Zusammenarbeit. Um allen den Einstieg in die Arbeit zu erleichtern, bietet er 

Besichtigungen der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) und des 

Zentralklärwerkes (ZKW) an. Einzelne Termine hierfür sollten abgesprochen werden. 

Nach Eintreffen des Herrn Wiese verpflichtet der Vorsitzende auch ihn gemäß § 46 Abs. 6 GO 

Schl.-H. durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten und führt ihn in 

sein Amt ein.

TOP 5.2 - Mitteilung der Werkleitung der Entsorgungsbetriebe Lübeck gem. § 7  

                 Betriebssatzung

Herr Dr. Verwey begrüßt ebenfalls den neuen Ausschuss, wünscht den neuen Ausschussmitglie-

dern eine gute Einarbeitung und versichert, dass bis zum Jahresende alle Mitglieder einen 

umfassenden Überblick über die Themenstellungen der EBL erhalten werden würden.  

Herr Scholz bittet um nähere Erläuterungen zur Betriebssatzung der Entsorgungsbetriebe Lübeck. 

Herr Dr. Verwey sagt den Ausschussmitgliedern eine Übersendung der Betriebssatzung als An-

lage zur Niederschrift zu.

 

 

Seite 4 von 5 

 

TOP 5.2.1 – Stand Baumaßnahme MBA

Herr Wicke verweist auf den nichtöffentlichen Teil der Sitzung. 

Bezug nehmend auf die Begrüßungsworte von Herrn Senator Geißler schlägt der Vorsitzende vor, 

die nächste Sitzung auf dem Gelände der MBA, Raabrede stattfinden zu lassen. Es diskutieren die 

Herren Wicke, Wiese, Freitag, Abler, Büttner und der Vorsitzende. Auf Vorschlag des Vorsitzenden 

wird als Sitzungstermin der 28.08.2008,16:30 Uhr im Sitzungsraum der MBA vereinbart. Hierfür 

erfolgt eine gesonderte Einladung.

TOP 6 – Vorlagen

Keine.

TOP 7 – Bericht 

Keine. 

 

 

TOP 8 – Anträge aus der Bürgerschaft

Keine.

TOP 9 – Anträge der Fraktionen

Keine.

TOP 10 – Neue Anfragen und Verschiedenes

TOP 10.1 - MBA

Herr Büttner fragt im Zusammenhang mit dem Betrieb der MBA nach einem Umweltpreis, der an 

die Stadtwerke Neumünster vergeben worden sei und ob die EBL entsprechende Kontakte zur 

dortigen Anlage pflegen würden. Herr Senator Geißler bejaht die bestehenden Kontakte, gibt 

jedoch zu bedenken, dass die beiden Anlagen nicht miteinander zu vergleichen seien.  

Auf eine weitere Frage von Herrn Büttner erklärt Herr Wicke, dass es mehrere Gutachter für 

verschiedene Einzelmaßnahmen gäbe. Wie bereits in vergangenen Ausschusssitzungen erläutert 

wurde, würden die EBL kompetente Unterstützung durch die Ingenieurbüros iba, Hannover mit 

Herrn Dr. Ketelsen und BUV, Neumünster mit Herrn Dr. Weber finden. Die gesamten Abfall-

mengen aus Lübeck würden in der Anlage behandelt, die gesetzlichen Anforderungen würden er-

füllt. Bezug nehmend auf die Frage von Herrn Büttner nach dem biologischen Verfahrensweg 

erläutert Herr Wicke die Umwandlung der organischen Substanz. Eine reine Sortierung sei nicht 

ausreichend. Herr Abler weist in diesem Zusammenhang auf die anberaumte Sondersitzung am 

28.08.2008 hin.

Herr Scholz bittet um eine grobe Übersicht der hauptsächlichen Probleme der MBA und fragt, ob 

der Betrieb der MBA abhängig sei von Abfallanlieferungen aus anderen Kommunen bzw. Gemein-

den. Herr Dr. Verwey verweist auf eine Vereinbarung mit dem ZVO in Höhe von ca. 11.000 t/a. Der 

Betrieb der MBA sei auch ohne zusätzliche Anlieferungen aus anderen Kommunen bzw. Gemein-

den sichergestellt, stellt Herr Wiese fest.

TOP 10.2 – Gitterboxen 

Herr Stolz spricht zum Thema Gitterboxen. Darauf erklärt Herr Senator Geißler, dass keine Be-

schwerden zu den Gitterboxen bei ihm eingegangen seien. Frau Tews erläutert, dass bis zum 

14.07.2008 alle Gitterboxen abgezogen werden. Darüber hinaus solle es einen Gesprächstermin 

zur Mitnahme der gelben Säcke mit der Firma Veolia geben. Die Reinigung der Containerstand-

plätze solle zukünftig zurückgefahren werden. Zur Zeit richte sich das Augenmerk auf den Ver-

schmutzungsgrad dieser Plätze. Es werde einen Vor-Ort-Pressetermin geben.

 

 

Seite 5 von 5 

 

TOP 10.3 - BV Niendorfer Hauptstraße  

Herr Stolz fragt zum Bauvorhaben Niendorfer Hauptstraße. Herr Wicke berichtet über eine Ein-

wohnerversammlung zum 1. Bauabschnitt des BV in Moisling, Niendorfer Hauptstraße.  

Auf Nachfrage von Herrn Schalies erläutert Herr Wicke das Bauvorhaben und erklärt, dass das 

gesamte Gebiet an die Entwässerung angeschlossen werden solle. 

TOP 10.4 – Jahresabschluss 2007

Frau Duske fragt nach der endgültigen Langfassung des Jahresabschlusses der EBL. Dazu erklärt 

Herr Dr. Verwey, dass beim zweiten Exemplar nur redaktionelle Änderungen vorgenommen 

worden seien, das Zahlenwerk sei identisch. Darum sei die endgültige Schlussfassung den 

Mitgliedern des Werkausschusses zur Verfügung gestellt worden, mit der Bitte, die vorläufige 

Fassung an die EBL zurückzugeben. 

Frau Duske hätte noch weitere Fragen zum Jahresabschluss 2007 der EBL, diese wolle sie schrift-

lich formulieren. 

Herr Scholz fragt nach der Höhe des Verlustvortrages. Herr Dr. Verwey erläutert, dass der Verlust 

des Jahres 2005 in Höhe von 1,1 Mio. EUR auf neue Rechnung vorgetragen wurde und nunmehr 

der Jahresüberschuss 2007 mit diesem Verlustvortrag verrechnet werden soll. 

TOP 10.5 – Tagungsort Werkausschuss

Frau Duske fragt nach einem zentrumsnahen Tagungsort für den Werkausschuss der EBL und 

stellt dies zur Diskussion. Hierzu diskutieren die Herren Abler, Wiese und der Vorsitzende sowie 

Frau Hennig. Abschließend stimmt die Mehrheit für den Tagungsort Malmöstraße 22, Kantine. Bei 

Besichtigung von Anlagen der EBL könnte die jeweilige Sitzung  

des WA vor Ort stattfinden.

TOP 10.6 - Verschiedenes

Frau Duske fragt nach dem Stand des kartellrechtlichen Verfahrens bezogen auf die Bieter- 

gemeinschaft Nehlsen/Dörner. Herr Senator Geißler bittet mit Rücksichtnahme auf die Vertrags-

partner um Behandlung im nichtöffentlichen Teil. 

 

 

Nach Prüfung der Tagesordnung des nichtöffentlichen Teils stellt der Vorsitzende fest,  

dass nach seiner Ansicht in der heutigen Sitzung im nichtöffentlichen Teil seniorenrelevante An-

gelegenheiten vorlägen. Der Ausschuss ist mit der Teilnahme des Seniorenbeirates einverstanden. 

Der Vorsitzende stellt die Nichtöffentlichkeit her. 

II. Nichtöffentlicher Teil (s. gesonderte Niederschrift) 

III. Öffentlicher Teil

TOP 16 - Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 

Der Vorsitzende erklärt, dass in der nichtöffentlichen Sitzung kein Beschluss gefasst worden sei. 

 

 

Vorsitzender           Protokollführer