Auszug - Importierte Niederschrift  

Umweltausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Umwelt und Kleingartenausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 21.09.2006 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift (Öffentlicher Teil)     

 

Fachbereichsdienst Umwelt            Lübeck, 25.09.2006

 

N i e d e r s c h r i f t  

 

über die Sitzung des Umweltausschusses 

der Hansestadt Lübeck 

am Donnerstag, den 21.09.2006 

im Sitzungssaal Verwaltungszentrum Mühlentor 

Kronsforder Allee 2-6 

 

 

Nr. 38   Wahlperiode 2003/2008 

Beginn der Sitzung:    16.30  Uhr                

Ende der Sitzung:     18:30  Uhr               

Anwesende Ausschussmitglieder:

als Vorsitzende  Frau Förster, SPD

Frau Freytag, SPD

Herr Stolz, SPD  

      Herr Droßard, CDU

      Frau Lietzke, CDU 

Herr Röttger, CDU  

        Herr Zander, CDU

      Herr Sawalich, CDU

      Herr Koß, Bündnis 90/Die Grünen

      Herr Müller, FDP (beratendes Mitglied)

    

Senator:    entschuldigt                             

       

Vertreterinnen

und Vertreter der Bereiche:    

Frau Dr. Koop     Fachbereichscontrolling

Herr Hellberg      Umweltschutz

Frau Schäfers     Umweltschutz

Herr Schäfer      Umweltschutz 

      Herr Lammert               Naturschutz

      Herr Jankó      Stadtwald

      Herr Clement      Naturschutzbeauftragter der HL  

      Frau Grau      Wirtschaft, Hafen u. Liegenschaften

      Herr Molitor      Stadtplanung  

                

als Protokollführer  Herr Hopp                 Fachbereichsdienst 

Seniorenbeirat:    Herr Driessen 

Öffentlichkeit:  Mehrere Personen der Öffentlichkeit 

Gäste zu TOP:

 

 

2                    

 

I.  Öffentlicher Teil der Sitzung   Beratungsergebnis 

  

Kenntnis 

Empfehlung 

vertagt 

1.  Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.  Feststellung der Tagesordnung

3.  Feststellung der Niederschrift (Öffentlicher Teil) über die Sitzung des 

Ausschusses vom 17.08.2006                                                                                                          

 

4.  Mitteilungen

4.1 Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden                                                        

 

4.2 Mitteilungen der Fachbereichsleitung

4.2.1 Untersuchungsprogramm Altlasten / Flughafen

4.3 Beantwortung von Anfragen

4.3.1 Beantwortung einer Anfrage betr. einer Einleitgenehmigung in den 

Blankensee

4.3.2 Beantwortung einer Anfrage betr. der Seesanierung des Ratzeburger 

Domsees

4.4 Aktuelles aus der Bürgerschaft

5.  Anträge der Fraktionen

6.  Vorlagen

6.1 Vorhabenbezogener B-Plan 33.04.00 – Gewerbliche Ferienhausanlage 

Priwall, Teilbereich II – Dorf 2 und 3 

- Beschluss zu Durchführungsvertrag - 

- Satzungsbeschluss –                                                        

  

6.2 72. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Lübeck für den 

Teilbereich 

„Krempelsdorf/Hofwiesen“  

-Abschließender Beschluss – 

 

        B-Plan 24.51.02 – „Krempelsdorf/Hofwiesen“ 

- Satzungsbeschluss – 

                                                                                                                                            

7.  Berichte/Antworten

7.1 Reduzierung von Schadstoffemissionen in Travemünde            

7.2 Verlängerung des Traveweges zwischen Lachswehr – und Wielandstraße                                                                                                                                                                    

 

7.3 Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunkmasten                                                                                                                                                                               

 

8.    Neue Anfragen und Verschiedenes  

 

II. Nicht öffentlicher Teil  

 

  9.   Feststellung der Niederschrift (Nichtöffentlicher Teil) über die Sitzung 

des   Ausschusses vom 17.08.2006 

                                                                                          

10. Mitteilungen 

11. Berichte/Antworten

12. Neue Anfragen und Verschiedenes  

 

III. Öffentlicher Teil der Sitzung  

 

13. Bekanntgabe der im Nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse  

 

 

 

 

X

X

X

 

 

 

X

X

X

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

X

 

 

 

 

 

 

X

 

 

3                    

 

I. Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

Frau Förster begrüßt als Vorsitzende die Ausschussmitglieder.  

 

TOP 1 - Feststellung der Beschlussfähigkeit 

 

Frau Förster stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. 

 

TOP 2 - Anträge zur Tagesordnung  

 

Frau Förster schlägt vor, den TOP 6 vor TOP 4 zu behandeln. 

  

Der Ausschuss beschließt die geänderte Tagesordnung einstimmig.  

 

TOP  3  –  Feststellung  der  Niederschriften  über  die  Sitzung  des  Umweltausschusses 

vom 17.09.2006 

 

Die Niederschriften sind in der vorliegenden Fassung genehmigt.  

Die Beantwortung der Anfrage zu TOP 4.3.2 aus der Ausschusssitzung vom 17.09.2006 ist dem 

Protokoll als  Anlage 1  beigefügt. 

 

Herr  Röttger  weist  darauf  hin,  dass  er  unter  TOP  4.2.2  aus  der  Sitzung  vom  17.09.2006  die 

vermehrten Funde von toten Fischen im Blankensee 2006 angesprochen habe. 

 

TOP 4 - Mitteilungen 

4.1 – Mitteilungen der Ausschussvorsitzenden

 

 

Die Ausschussvorsitzende teilt dem Ausschuss mit, dass die unter TOP 4.3.2 vorgesehene 

Beantwortung der Anfrage betr. der Sanierung des Ratzeburger Domsees entfallen könne, da sich 

zwischenzeitlich eine andere Lösung für die Zwischenlagerung des Baggergutes ergeben habe. 

Näheres erläutert Frau Dr. Koop.

Zu TOP 4.3.2 sehen die Ausschussmitglieder jedoch noch weiteren Klärungsbedarf. Infolgedessen 

wird der TOP 4.3.2 in der nächsten Sitzung des Umweltausschusses erneut auf die Tagesordnung 

gesetzt. 

Weiterhin teilt Frau Förster mit, dass der Wunsch von Herrn Zander, den Bericht „Einrichtung von 

kontrollierten Taubenschlägen in Verbindung mit einem Fütterungsverbot zur Reduzierung der 

Stadttauben in Lübeck“ auf die Tagesordnung zu setzen, erst in der nächsten Sitzung 

Berücksichtigung finden werde. Frau Dr. Kopp erläutert kurz, dass Herr Senator Geißler bei der 

Behandlung des Berichtes anwesend sein wolle. Weiterhin sei geplant, eine Reportage des NDR zu 

diesem Thema zu zeigen, welche derzeit jedoch noch nicht vorliege. 

Herr Zander ist einverstanden.

Frau  Lietzke  merkt  kritisch  an,  dass  Herr  Senator  Geißler  bereits  das  zweite  Mal  in  Folge  einer 

Sitzung  des  Umweltausschusses  nicht  beiwohnt.  Herr  Zander  regt  an,  die  Termine  des  Senators 

besser  mit  den  Sitzungen  des  Ausschusses  abzustimmen  beziehungsweise  den  Ausschuss  zu 

verschieben, sollte der Senator auf Grund anderweitiger Verpflichtungen eine Ausschusssitzung nicht 

wahrnehmen können.

 

 

4                    

 

4.2 – Mitteilungen der Fachbereichsleitung

4.2.1 Untersuchungsprogramm Altlasten/Flughafen

 

 

Herr  Schäfer  erläutert  kurz,  dass  für  den  Flughafen  Blankensee  eine  Gefahrenabschätzung 

durchgeführt  worden  sei.  In  deren  Verlauf  seien  dann  mögliche  Kontaminationsflächen  ermittelt 

worden,  welche  im  Anschluss  an  die  Ausschreibung  des  Untersuchungsprogrammes  untersucht 

würden, sofern diese den Flughafen beträfen.

Im  Rahmen  des  Untersuchungsprogrammes  sei  geplant,  neben  24  Kleinrammbohrungen  an  28 

Stellen  Messungen  durchzuführen  und  Oberbodenproben  beziehungsweise  Bodenluftproben  zu 

nehmen.

Anfragen der Ausschussmitglieder beantwortet Herr Schäfer. 

Die  von  den  Ausschussmitgliedern  gewünschten  Informationen  über  das  Verfahren  bei  öffentlichen 

Vergaben liegen dem Protokoll als 

Anlage 2  bei. 

4.3 Beantwortung von Anfragen

4.3.1 Beantwortung einer Anfrage betr. einer Einleitgenehmigung in den Blankensee

 

 

 

Herr Hellberg teilt mit, dass für den Blankensee zwei rechtskräftige Einleitgenehmigungen vorliegen 

würden. Ferner werde derzeit die Änderung der wasserrechtlichen Erlaubnis für die Einleitungen der 

Flughafengesellschaft  in  den  Blankensee  überprüft.  Vorab  werde  zudem  noch  eine  FFH-

Verträglichkeitsprüfung  im  Auftrag  der  Flughafengesellschaft  durchgeführt.  Auf  die  Nachfrage  von 

Herrn Zander, ob auch die Eigentümer einer Einleitung zugestimmt hätten, antwortet Herr Hellberg, 

dass diese nicht notwendig sei, wenn an der Einleitung ein öffentliches Interesse bestehe. Laut Herrn 

Hellberg ist ein öffentliches Interesse an der Einleitung in den Blankensee gegeben. 

Weitere Anfragen der Ausschussmitglieder beantwortet Herr Hellberg. 

 

Herr Hellberg trägt zudem drei Mitteilungen vor, welche dem Protokoll als  Anlagen 3, 4 und 5  

beiliegen.

Anfragen von Frau Lietzke zu den Mitteilungen beantwortet Herr Hellberg.

 

4.4 Aktuelles aus der Bürgerschaft

 

 

Es liegt nichts vor.

 

 

TOP 5 - Anträge der Fraktionen 

 

Es liegt nichts vor.

 

 

5                    

 

TOP 6 - Vorlagen 

6.1   Vorhabenbezogener B-Plan 33.04.00 – Gewerbliche Ferienhausanlage Priwall,  

  Teilbereich II – Dorf 2 und 3

 

- Beschluss zu Durchführungsvertrag - 

 

    

 

Die Vorlage wird mit einer Gegenstimme mehrheitlich angenommen.  

 

- Satzungsbeschluss - 

                      

     Die Vorlage wird mit einer Gegenstimme mehrheitlich angenommen. 

 

 

 

6.2   72. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Lübeck für den  

        Teilbereich „Krempelsdorf/Hofwiesen“ 

 

-  Abschließender Beschluss - 

 

 

Die Vorlage wird mit einer Gegenstimme mehrheitlich angenommen.  

 

 

        B-Plan 24.51.02 – „Krempelsdorf/Hofwiesen“ 

 

- Satzungsbeschluss - 

 

Die Vorlage wird mit einer Gegenstimme mehrheitlich angenommen. 

 

 

  

TOP 7 – Berichte/Antworten 

7.1   

Reduzierung von Schadstoffemissionen in Travemünde 

           Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

7.2   Verlängerung des Traveweges zwischen Lachswehr – und Wielandstraße 

              Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

                                                                                                                                                                  

7.3   Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunkmasten                                                                                                                                                                              

 

Der Ausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

     

TOP 8 - Neue Anfragen und Verschiedenes 

1.  Die Ausschussmitglieder bitten darum ,  

 

Informationen  über  eine  Veranstaltung  in  Schönberg  zu  bekommen,  welche  sich  mit  dem  

Thema „Emissionen“ befasst hat.

 

 

6                    

 

2.   Herr Koß stellt folgende Anfrage:  

 

Welche  Auswirkung  hätte  eine  Einführung  der  Installation  von  Mobilfunksendern  auf 

Zeppelinen,  wie  sie  derzeit  in  der  Schweiz  erprobt  wird,  auf  alte  und  neue  Verträge  der 

heutigen Installationsformen auf Masten und Dächern? 

3.         Herr Zander stellt folgende Anfrage, 

  

Gab  es  eine  Suche  nach  neuen  Veranstaltungsflächen  und  sind  in  deren  Verlauf  neue 

Veranstaltungsflächen  gefunden beziehungsweise ausgewiesen worden? 

 

II. Nichtöffentlicher Teil 

 

Frau Förster stellt die Nichtöffentlichkeit her. Darüber gibt es eine gesonderte Niederschrift. 

III. Öffentlicher Teil der Sitzung 

13. Bekanntgabe der im Nichtöffentlichem Teil gefassten Beschlüsse 

 

Frau Förster stellt die Öffentlichkeit wieder her und gibt bekannt, dass im nichtöffentlichen Teil keine 

Beschlüsse gefasst worden seien.

Frau Förster schließt um ca.18:30 Uhr die Sitzung. 

 

Ilsabe Förster                             Ronny Hopp 

 

Stellv. Ausschussvorsitzende              Protokollführer