Auszug - Importierte Niederschrift  

Jugendhilfeausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 13.01.2005 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


G:\user\GELLER\2jha\2005\ProtokollJugendhilfeausschuss nr 17130105.doc

 

Jugendhilfeausschuss Lübeck, 18.01.2005 

4.513.00.14.1  

 

N i e d e r s c h r i f t  Nr. 17

über die öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2003-2008) am

13. Januar 2005 im Roten Saal des Lübecker Rathauses

Beginn: 16:04 Uhr  Ende: 16:25 Uhr

TeilnehmerInnen:

von den Ausschussmitgliedern: 

Herr Lindenau -Vorsitzender-  Frau Behrendt

Herr Bernet  Frau Fahl

Herr Georg B  Herr Grohmann

Frau Jarling  Frau Lietzke

Frau Menorca  Herr Nagel

Frau Ziese  Frau Gilsing

Frau Kricheldorff  Herr Laskowski

Herr Müller  Frau Schellin B

Frau Tartemann

B = Beratendes Mitglied

von der Verwaltung 

Frau Senatorin Borns  Herr Geller (Protokoll)

aus der Bürgerschaft   aus anderen Ausschüssen 

Frau von Holt  Herr Puhle

Personalrat Fachbereich Kultur 

Herr Elnrieder

mehrere Bürgerinnen und Bürger als ZuhörerInnen

Zu TOP 1   Begrüßung/Feststellung der Beschlussfähigkeit

Der Vorsitzende begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Er verbin-

det dies mit den besten Wünschen für das Jahr 2005.

zu TOP 2   Feststellung der Tagesordnung

keine Wortmeldungen. 

Die Tagesordnung lautet somit wie folgt:

1.  Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

2.  Feststellung der Tagesordnung

3.  Feststellung des Protokolls der 16. Sitzung (Wahlperiode 2003/08)

4.  Mitteilungen der Verwaltung

5.  Berufung von Mitgliedern in den Unterausschuss zur Haushaltskonsolidierung

6.  Nachwahl eines stellvertretenden Ausschussmitglieds

7. Verschiedenes

Zu TOP 3  Feststellung des Protokolls der 16. Sitzung (Wahlperiode 2003/08)

Auf Nachfrage von Frau Menorca zu Punkt 4.7 teilt Herr Geller mit, dass die Mitglieder des

Unterausschusses Sitzungsgeld erhalten werden.

 

 

2

Herr Bernet teilt zu TOP 4.5 mit, dass die Protokollierung in Satz 3 nicht richtig sein kann.

Die AWO betreibt keine 5-Tage-Gruppe in Moisling. 

Frau Senatorin Borns sagt eine Überprüfung der Aussage zu.

Frau Fahl bemängelt zu TOP 12.1, dass sie keine Einladung zu der Veranstaltung erhalten

habe. 

Das Protokoll ist damit festgestellt.

Zu TOP 4  Mitteilungen der Verwaltung

4.1 Vermerk zum Mietvertrag mit der Alternative 

Herr Geller teilt mit, dass der Vorsitzende des Vereins, Herr Wiedenhöft, ihn gebeten habe,

darauf hinzuweisen, dass der Verein die entstehenden Nebenkosten (Volumen ca. 4.000

EUR p.a.) für das Objekt selbst trägt bzw. die Beträge der KWL erstattet.

4.2 Programm Kinder- und Jugendhaus Röhre 

Der Vorsitzende weist auf das bereits verteilte Programm der Röhre hin.

4.3 Vorlage Änderung Satzung Jugendamt 

Herr Geller teilt mit, dass aufgrund einer Stellungnahme des Bereichs Recht die Vorlage auf

dem Weg zur Bürgerschaft um einen neuen § 2 ergänzt wurde.

Eine Nachfrage von Frau Menorca beantwortet Herr Geller, die auch Einsicht in die verän-

derte Vorlage nimmt.

4.4 Podiumsdiskussion der AWO zum Ehrenamt 

Der Vorsitzende verweist auf die bereits verteilte Einladung der AWO für den 8.2.2005.

 

Der Ausschuss nimmt die Mitteilungen zur

Kenntnis

Zu TOP 5  Berufung von Mitgliedern in den Unterausschuss zur Haushaltskonsolidie-

rung

Der Vorsitzende teilt zunächst mit, dass der Bereich Recht die Beschlussfassung im Aus-

schuss hierzu als rechtmäßig eingestuft hat. Er teilt weiter mit, dass die Mitglieder des Un-

terausschusses einen Anspruch auf Sitzungsgeld haben. Er bittet darum unter Ziffer 4 in

der Rubrik „Verfahren“ die Worte „die Bürgerschaft“ zu streichen und durch „der Jugendhil-

feausschuss“ zu ersetzen, da nach der Satzung für das Jugendamt er die Entscheidung

trifft.

Nach kurzer Diskussion, an der sich der Vorsitzende, Frau Menorca sowie Frau Ziese betei-

ligen wird in der Rubrik „Verfahren“ in Ziffer 2 das Wort „keine“ durch die Worte „Sitzungs-

geld und Verwaltungskosten in üblicher Höhe“ ersetzt.

Zu einer Nachfrage von Herrn Bernet zum Verhalten der Mehrheitsfraktion zum neuen Be-

ratungsverfahren nimmt Frau Menorca Stellung.

Frau Menorca regt an, dass der Unterausschuss das Sitzungsgeld für die Opfer in Südost-

asien spenden mögen. Hierzu stellt der Vorsitzende fest, dass die Mitglieder nicht verzich-

ten dürfen und es jedem Einzelnen überlassen bleibt, wie er mit dem Sitzungsgeld umgeht.

Der Vorsitzende bittet darum in Ziffer 1 des Beschlussvorschlags noch die Namen folgender

stellvertretender Mitglieder zu ergänzen:

Für Frau Menorca Herr Grohmann sowie Frau Lietzke

für Frau von Holt Herr Möller

für Frau Ziese Frau Mittendorf

für Herrn Schröder Frau Wächter

 

 

3

für Herrn Markmann Frau Behrendt

für Herrn Puhle Herrn Rinsche

für Frau Pfanne Herr Blöcker.

Der Vorsitzende stellt die Vorlage zur Abstimmung:

Beschlussvorschlag:

1.  In den Unterausschuss werden für die Bearbeitung des Handlungsfelds Jugendar-

beit folgende beratende Mitglieder (persönliche Vertreter/in) berufen:

Frau Heidemarie Menorca (Carsten Grohmann, Helga Lietzke)

Herr José Maria Bernet

Frau Lieselotte von Holt (Bernd Möller)

Herr Thomas Schalies (Wolfgang Drozella)

Frau Kathrin Ziese (Lena Mittendorf)

Herr Andreas Schröder (Nina Wächter)

Frau Christine Jaacks-Mirow

Herr Björn Nagel (Stefan Treu)

Herr Jürgen Markmann (Kerstin Behrendt)

Herr Jörn Puhle (Iwer Rinsche)

Herr Karl-Heinz Georg

Herr Jörg Geller

Frau Bärbel Pfanne (Jens Blöcker)

2.  Den Vorsitz im Unterausschuss führt der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses,

Herr Jan Lindenau.

3.  Die Berufung der Mitglieder des Unterausschusses für das Handlungsfeld Jugendhil-

fe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

 

Der Ausschuss beschließt einstimmig gemäß

Beschlussvorschlag.

Zu TOP 6  Nachwahl eines stellvertretenden Ausschussmitglieds

Auf Nachfrage aus dem Ausschuss stellt sich Frau Maiwaldt kurz vor.

Der Vorsitzende stellt die Vorlage zur Abstimmung:

Beschlussvorschlag:

Frau Linda Maiwaldt, wohnhaft Marliring 82, 23566 Lübeck, wird als stellvertretendes Aus-

schussmitglied als persönliche Vertreterin von Herrn Björn Nagel in den Jugendhilfeaus-

schuss gewählt.

 

Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft

einstimmig gemäß Beschlussvorschlag zu

beschließen.

Zu TOP 7  Verschiedenes

7.1  Liste der Ausschussmitglieder 

Frau Menorca bittet darum, eine neue Liste der Ausschussmitglieder zu erhalten.

Die Verwaltung sagt dies zu. 

7.2 Gesamtelternbeirat Kindertagesstätten 

Frau Menorca regt an, den Gesamtelternbeirat in eine der nächsten Sitzungen einzuladen,

damit dieser seine Ziele vorstellen kann.

Der Vorsitzende sagt eine Berücksichtigung der Anregung zu.

 

 

4

7.3 Danke-Schön-Veranstaltung 

Auf Nachfrage von Herr Grohmann sagt der Vorsitzende zu, eine Abrechnung der Veran-

staltung vorzulegen.

7.4   Hortplätze für behinderte Kinder 

Frau Ziese teilt mit, dass nach ihrer Kenntnis Betreuungsmöglichkeiten (Hortplätze) für be-

hinderte Schulkinder fehlen.

Der Vorsitzende sagt eine Information in der nächsten Sitzung zu.

7.5   Sprachförderung in Kindertagesstätten 

Frau von Holt teilt mit, dass sie es für dringend geboten hält, in den Kindertagesstätten

Sprachförderung zu betreiben und entsprechende Mittel (Zuschüsse Krankenkassen?) für

die Schaffung einer LogopädInnenstelle einzusetzen. Sie möchte die Position der Verwal-

tung hierzu kennen.

Dazu spricht Frau Kricheldorff, die die Notwendigkeit der Sprachförderung unterstützt.

Frau Senatorin Borns sagt eine Information in der nächsten Sitzung zu.

 

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.

Der Vorsitzende schließt um 16:25 Uhr die Sitzung.

 

 

Jan Lindenau  Jörg Geller

Vorsitzender Protokollführer