Auszug - Importierte Niederschrift  

Hauptausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 23.09.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift 

über die Sitzung des Hauptausschusses 

am Dienstag, 23. September 2008, um 16.30 Uhr 

im Roten Saal des Rathauses 

Nr. 3/2008-2013 

 

            16.30  Uhr 

 

 

 

                      a)       stimmberechtigte Ausschussmitglieder  

                              Herr Abler, Vorsitzender (bis 17.55 Uhr abwesend) 

Frau Wagner (Vorsitzende bis 17.55 Uhr)

Frau Boeckmann

Frau Jansen

Frau Kaske

Herr Dr. Mildner

Herr Möller (Vertreter) 

  Herr Petersen

  Herr Reinhardt

  Herr Schalies

  Herr Zander  

  

  b)  nicht stimmberechtigte Ausschussmitglieder

    Herr Bürgermeister Saxe

    Frau Dr. Stamm  

 

                                  Herr Schubert

    

                                                                   

          BM Herr Böhm

          BM Frau Stadthaus-Panissié 

    BM Herr Voigt

    Herr Senator Halbedel, FB 2 Wirtschaft und Soziales 

    Herr Senator Geißler, FB 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung 

    Frau Senatorin Borns, FB 4 Kultur

    Herr Senator Boden, FB 5 Planen und Bauen

    Frau Voskuhl, Recht

    Herr Manke, Zentrales Controlling

    Herr Blank, Beteiligungscontrolling

    Frau Kasimir, Büro der Bürgerschaft

    Frau Lampe, Frauenbüro

    Herr Groth, Rechnungsprüfungsamt

    Herr Barteck, Beteiligungscontrolling

    Herr Erz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

    Frau Heinrich, Personal- und Organisationsservice 

    Herr Strätz, Wirtschaft, Hafen und Liegenschaften 

    Herr Kuschmierz, Fachbereichscontrolling FB 2

    Herr Dr. Verwey, Entsorgungsbetriebe Lübeck

    Herr Starbusch, CDU-Fraktionsbüro

    Frau Schaefer, CDU-Fraktionsbüro 

 

Beginn der Sitzung: 

 

Anwesend: 

 

Es fehlt: 

 

Ferner sind anwesend:

 

 

Seite 2 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

    Frau Otte, SPD-Fraktionsbüro

    Herr Duwe, Bürgermeisterkanzlei, Protokollführer

    Herr Junge, Seniorenbeirat 

VertreterInnen der Personalräte, der Presse sowie Zuhörerin-

nen und Zuhörer 

 

 

 

 

I.   Öffentlicher Teil der Sitzung  

 

1.    a)  Feststellung der Beschlussfähigkeit  

b)  Feststellung der Tagesordnung 

 

2.     Niederschriften 

 

Es liegt folgende Niederschrift vor:

 

Sitzung des Hauptausschusses am 9. September 2008, Nr. 2/2008-2013 

 

3.  Anfragen und Mitteilungen  

 

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

3.1.1 Antwort betr. Stellung der Mitarbeiter der Stadtreinigung Lübeck 

GmbH 

3.1.2 Antwort betr. Widersprüche von Mitarbeitern gegen die Überleitung in 

die Stadtreinigung Lübeck GmbH 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

3.3.1 Entwurf des Ausschreibungstextes der Stelle der Bausenatorin/des Bau-

senators und Vorschläge zur Veröffentlichung der Ausschreibung 

3.4  Mitteilungen der Stadtpräsidentin 

 

4.  Berichte des Bürgermeisters  

 

4.1  Bericht betr. Stellungnahme des Bürgermeisters zum Schlussbericht über die 

Prüfung der  Jahresrechnungen der Hansestadt Lübeck und der von ihr ver-

walteten Stiftungen für das Haushaltsjahr 2006

 

4.2  Bericht betr. Änderung der Verwaltungsgliederung/Organisationsentschei-

dungen des Bürgermeisters innerhalb des FB 1

 

 

 

Tagesordnung:

 

 

Seite 3 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

4.3  Bericht betr. mögliche Privatisierung Volkshochschule und des Fortbil-

dungszentrums 

4.4  Bericht betr. Erlaubniserteilung bei Laternenumzügen 

 

4.5  Bericht betr. Beendigung der Tarifgemeinschaft Lübeck mit der Regional-

bahn Schleswig-Holstein zum 13.12.2008

 

4.6  Bericht betr. Regionales Entwicklungskonzept (REK) Fehmarnbelt-Querung 

 

4.7  Bericht betr. Verkauf von Wohngrundstücken, die  mit einem Erbbaurecht 

belastet sind

 

4.8  Bericht betr. Reduzierung von Schadstoffemissionen in Travemünde 

 

4.9  Aktuelle Monitoring-Berichterstattung 

 

4.10  Bericht betr. Entwicklung der Travemünder Woche 

 

4.11  Zusammensetzung von Unterausschüssen gem. Bürgerschaftsbeschluss vom 

17.07.2008 betr. mittelfristige Haushaltskonsolidierung 

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO  

 

5.1  Bericht ber. Eilentscheidung; hier:

 

Freigabe der Haushaltsmittel im Vermö-

genshaushalt 2008 zur Schaffung einer Ausgabeküche und eines Mehrzweck-

raumes/einer Mensa an der Marien-Schule für den Ganztagsbetrieb 

 

5.2  Bericht betr. Eilentscheidung; hier:  Außerplanmäßige Bewilligung bei der 

Hhst. 2400 032.9400 – Berufliche Schulen/Dorothea-Schlözer-Schule/-

Erweiterungsbau/Hochbaumaßnahmen – für das Haushaltsjahr 2008 

 

  zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 15.07.2008 zu 

TOP 5.5 

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters  

 

6.1  Vorlage betr. überörtliche Prüfung 2006/2007 der kreisfreien Städte durch 

den Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

 

6.2  Vorlage betr. 2. Regionaler Nahverkehrsplan (2. RNVP) der Hansestadt Lü-

beck 2004-2009

(3. Bericht Umsetzung/Fortschreibung)

 

6.3  Vorlage betr. 2 Regionaler Nahverkehrsplan (2. RNVP) der Hansestadt Lü-

beck 2004-2009

(3. Fortschreibung)

 

 

Seite 4 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

6.4  Vorlage betr. B-Plan 02.15.01 – Falkenstraße Süd – (1. Änderung) – Sat-

zungsbeschluss 

6.5  Vorlage betr. UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“ – Managementplan 

und Umgrenzung des Welterbebereiches und der Pufferzone 

 

6.6  Vorlage betr. Aufstellung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 

2009 - Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gem. § 7 Absatz 1 Landespla-

nungsgesetz

 

6.7  Vorlage betr. Preistarif für die Nordischen Filmtage Lübeck 

 

6.8  Vorlage betr. Neufassung der Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensat-

zung

 

6.9  Vorlage betr. Resolution der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zu geplan-

ten Einschränkungen der Städtebauförderung des Landes Schleswig-Holstein 

 

7.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft  

 

7.1  Teilprivatisierung der EBL 

 

  zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 09.09.2008 zu 

TOP 7.1 

 

8.  Verschiedenes  

Es liegt nichts vor.

 

 

II.  Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 

 

9.  Niederschriften  

 

9.1  Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 9. September 2008, 

Nr. 2/2008-2013 

 

10.  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten  

Es liegt nichts vor.

 

11.  Berichte des Bürgermeisters  

 

(neu)

11.1  Bericht betr. Nutzungsbeschränkungen Kaiserallee 2 und 6  

 

12.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO  

Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 5 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

 

13.  Vorlagen des Bürgermeisters  

 

13.1  Vorlage betr. Beamtenangelegenheiten; hier:

Abberufung einer Bereichslei-

tung

 

13.2  Vorlage betr. Verkauf eines mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstücks 

an der Geniner Straße

 

13.3  Vorlage betr. Verkauf einer Immobilie in der  Lübecker Innenstadt 

 

13.4  Vorlage betr. Verkauf einer Grünfläche sowie einer privaten Verkehrsfläche 

an der Straße Herrenholz

 

13.5  Vorlage ber. Ankauf von Flächen in der Gemarkung Ivendorf 

 

13.6  Vorlage betr. Ankauf von Flächen an der Henschelstraße 

 

13.7  Vorlage betr. unbefristete Niederschlagung einer Forderung 

 

14.  Berichte/Vorlagen im Zusammenhang mit den städtischen Beteiligungsgesell-

schaften  

 

14.1  Quartalsbericht II/2008 der städtischen Gesellschaften und Eigenbetriebe 

 

15.  Beschlüsse für Gesellschafterversammlungen  

 

15.1  LMuK GmbH 

 

15.2  LHG mbH 

 

15.3  LTM GmbH 

 

  Unterpunkte 11 und 12 zurückgestellt in der Sitzung des Hauptaus-

schusses am 09.09.2008 zu TOP 15.3 

 

16.  Mitteilungen, Verschiedenes  

 

16.1  Gehälter der Geschäftsführer aller städtischen Gesellschaften 

 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

17.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse

 

 

Seite 6 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

 

 

I.   Öffentlicher Teil der Sitzung  

1.    Feststellung der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Tagesordnung 

 

Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des Hauptaus-

schusses fest.

Die Vorsitzende weist auf folgende umgeteilte Unterlagen hin: 

Zu TOP 1 –   Übersicht der Fachausschussergebnisse 

 

Zu TOP 3.3.1 –  Austauschblatt 

 

Zu TOP 4.11 –   Ergänzungsblatt betr. Ausschuss für Soziales 

 

Zu TOP 14.1  -   Ergänzungsblatt

Die Vorsitzende schlägt sodann vor, TOP 6.5 zu vertagen. 

 

Der Hauptausschuss ist einverstanden. 

Sodann stellt Herr Möller zu dem vertagten TOP 6.5 folgenden Antrag: 

Der Bürgermeister wird beauftragt, unverzüglich die Einrichtung eines unabhängi-

gen Welterbemanagements (Beauftragter und Sekretariat) gemäß UNESCO-

Anforderungen bei der Stadt zu prüfen und der Bürgerschaft dazu bis spätestens No-

vember 2008 einen Bericht zu unterbreiten. 

Die Vorsitzende weist darauf hin, dass TOP 6.5 vertagt worden ist. Der Antrag von 

Herrn Möller kann daher nur behandelt werden, wenn die Tagesordnung im Wege 

der Dringlichkeit erweitert wird. 

Zum Antrag von Herrn Möller sprechen weiter Herr Zander, Herr Bürgermeister  

Saxe, Herr Möller und Herr Senator Boden.

Die Vorsitzende lässt sodann über die Dringlichkeit abstimmen. 

 

Der Antrag von Herrn Möller, die Tagesord-

nung im Wege der Dringlichkeit zu erweitern,

erhält nicht die erforderliche 2/3-Mehrheit. 

Frau Dr. Stamm beantragt, TOP 13.5 im öffentlichen Teil der Sitzung zu behandeln. 

Hierzu spricht Herr Strätz, der erläutert aus welchen Gründen die Angelegenheit im 

nichtöffentlichen Teil behandelt werden muss.

 

Der Antrag von Frau Dr. Stamm wird ein-

stimmig (bei einer Enthaltung) abgelehnt.

 

 

Seite 7 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

noch zu Pkt. 1 TO

 

 

Herr Senator Boden berichtet, dass TOP 5.2 noch im Schulausschuss behandelt wer-

den soll. 

 

Der Hauptausschuss vertagt 5.2 einstimmig. 

Herr Senator Boden bittet, TOP  6.8 zu vertagen.

 

Der Hauptausschuss vertagt TOP 6.8 einstim-

mig.  

Herr Senator Halbedel bittet, TOP 15.3 zu vertagen. 

 

TOP 15.3 wird einstimmig bis zur 2. Novem-

ber-Sitzung des Hauptausschusses vertagt. 

Herr Möller und Frau Jansen bitten, TOP 13.3 zu vertagen, da noch Beratungsbedarf 

besteht. 

 

TOP 13.3 wird mit Mehrheit (bei einer Enthal-

tung) vertagt. 

Herr Schalies bittet, TOP 4.3 zu vertagen, da noch Beratungsbedarf besteht.  

 

TOP 4.3 wird mit Mehrheit vertagt.  

Die Vorsitzende bittet, TOP 2 und TOP 9.1 zu vertagen, da die Niederschriften noch 

nicht vorliegen. 

 

TOP 2 und TOP 9.1 werden vertagt. 

 

2.  Niederschriften 

 

 

Niederschrift über die  Sitzung des Hauptausschusses am 9. September 2008, 

Nr. 2/2008-2013

 

Die Niederschrift liegt noch nicht vor. Der Ta-

gesordnungspunkt wird zurückgestellt. 

3.  Anfragen und Mitteilungen 

 

 

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten

 

 

Seite 8 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

3.1.1  Stellung der Mitarbeiter der Stadtreinigung Lübeck GmbH  

  Herr Senator Geißler erläutert, aus welchen Gründen die MitarbeiterInnen der Stadt-

reinigung Lübeck GmbH keinen Zugang zum internen Arbeitsmarkt haben.  

 

   Herr Reinhardt kann sich der Auffassung nicht anschließen und hält die Begründung 

für nicht schlüssig.  Er kündigt entsprechende Anträge in der Bürgerschaft an. 

 

  Es sprechen weiter Herr Bürgermeister Saxe, Herr Möller, Herr Zander, erneut Herr 

Reinhardt und Frau Jansen.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

3.1.2  Widersprüche von Mitarbeitern gegen die Überleitung in die Stadtreinigung 

Lübeck GmbH 

  Herr Senator Geißler berichtet, dass insgesamt vier Mitarbeiter dem Betriebsüber-

gang widersprochen haben. Die  Möglichkeit der Kündigung und die Erfolgschancen 

werden zurzeit von den Bereichen Recht und Personal- und Organisationsservice 

geprüft.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

3.1.3  Gründe für das Zurückziehen der Vorlage Dauerstrom in Kleingärten 

  Herr Schalies fragt nach dem Hintergrund des Zurückziehens der bereits der Bürger-

schaft vorliegenden Vorlage. Herr Bürgermeister Saxe verweist darauf, dass rechtli-

che Gründe maßgebend waren. Hierzu sprechen erneut Herr Schalies und Herr Bür-

germeister Saxe. Die Beantwortung einer Nachfrage von Herrn Schalies, wo und mit 

wem der Bürgermeister sich juristisch beraten habe, wird von Herrn Bürgermeister 

Saxe abgelehnt. 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

3.1.4  Eingruppierung der MitarbeiterInnen der GHL  

  Herr Möller fragt, welche wirtschaftliche Entwicklung die GHL nimmt, wenn auf 

die Eingruppierung in die neue Tarifgruppe 1 verzichtet wird. 

 

Der Hauptausschuss bittet um Beantwortung

zur nächsten Sitzung. 

3.1.5  Einrichtung eines unabhängigen Welterbemanagements  

  Herr Möller macht den unter TOP 1 gestellten Dringlichkeitsantrag zum Gegenstand 

einer Anfrage und bittet um schriftliche Beantwortung seiner Anfrage.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

Seite 9 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

3.1.6  Grußworte der Stadt bei der Tagung des Verbandes der Wohnungsunterneh-

men am 22.09.2008 in Travemünde  

  Frau Kaske bittet zu prüfen, warum es keine Grußworte von der Stadt gab. Hierzu 

sprechen Herr Bürgermeister Saxe und Herr Senator Boden, der darauf hinweist, 

dass er an der Verbandstagung teilgenommen hat. Der Wunsch nach einem Gruß-

wort ist jedoch nicht an ihn herangetragen worden. 

 

Der Hauptausschuss bittet um Beantwortung

zur nächsten Sitzung. 

3.1.7  Fototermin für die Mitglieder der Bürgerschaft  

  Herr Zander fragt nach einem entsprechenden Termin. 

 

Die Angelegenheit wird am 25.09.2008 im Äl-

testenrat erörtert. 

3.1.8  Zulässigkeit der Übertragung von Aufgaben des Kurbetriebes auf die LTM 

durch Entscheidung der Fachbereichsleitung  

  Herr Petersen fragt nach der Zulässigkeit.  

 

  Herr Senator Halbedel teilt hierzu mit, dass die Angelegenheit derzeit juristisch ge-

prüft wird.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

3.2  Mitteilungen der Vorsitzenden 

Es liegt nichts vor.

 

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

 

3.3.1  Ausschreibungstext Bausenatorin/Bausenators  

  Herr Bürgermeister Saxe teilt mit, dass in dieser Angelegenheit ein Austauschblatt 

vorliegt. Herr Zander schlägt vor, die Ausschreibung wie im Jahre 2002 auch in der 

FAZ und der Zeit zu veröffentlichen.  

 

Hierüber besteht im Hauptausschuss Einver-

nehmen. 

  Frau Dr. Stamm beantragt, die Veröffentlichung in den LN zu streichen. 

  Darüber hinaus regt Frau Dr. Stamm an, die Fachbereiche Wirtschaft und Bauen 

zusammenzulegen, um so eine Senatorenstelle einsparen zu können.

 

 

Seite 10 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

1  

  noch zu Pkt. 3.3.1 TO

 

 

 

   Herr Bürgermeister Saxe weist darauf hin, dass ein entsprechender Antrag in der 

Bürgerschaft gestellt werden kann. Der Hauptausschuss kann dies jedoch nicht ent-

scheiden. Es spricht weiter Herr Reinhardt. 

 

Der Antrag von Frau Dr. Stamm, die Veröf-

fentlichung in den LN zu streichen, wird ein-

stimmig (bei einer Enthaltung) abgelehnt.  

 

3.4  Mitteilungen der Stadtpräsidentin 

Es liegt nichts vor.

 

4.  Berichte des Bürgermeisters 

 

 

4.1  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Stellungnahme des Bürgermeisters 

zum Schlussbericht über die Prüfung der  Jahresrechnungen der Hansestadt 

Lübeck und der von ihr verwalteten Stiftungen für das Haushaltsjahr 2006 vor. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.2  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Änderung der Verwaltungsgliede-

rung/Organisationsentscheidungen des Bürgermeisters innerhalb des FB 1 vor. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.3  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. mögliche Privatisierung Volks-

hochschule und des Fortbildungszentrums vor.

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung vertagt. 

 

4.4  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Erlaubniserteilung bei Laternen-

umzügen vor.

Herr Zander schlägt vor, dass der Fachbereich 5 in dieser Angelegenheit eine prakti-

kable Lösung finden soll.

Herr Senator Boden erläutert die Änderung der Rechtslage und weist darauf hin, 

dass nunmehr ein bundesweit einheitliches Verfahren gilt. Es bleibt dem Veranstal-

ter freigestellt, eine Versicherung abzuschließen.

 

 

Seite 11 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

noch zu Pkt. 4.4 TO

 

 

Herr Schalies fragt nach dem Text der abzugebenden Erklärung. Diese wird von 

Herrn Senator Boden erläutert. Herr Senator Boden bietet an, den Text der Erklärung 

dem Hauptausschussprotokoll beizufügen. 

Es sprechen weiter Herr Möller, erneut Herr Senator Boden, Herr Schalies, Frau 

Kaske und Herr Reinhardt, der abschließend vorschlägt, dass der Fachbereich 5 

kurzfristig Gespräche mit Versicherungen führt, um zu klären, ob Veranstaltungen 

mit dieser Erklärung noch versichert werden können.  

 

Der Hautpausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.5  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Beendigung der Tarifgemeinschaft 

Lübeck mit der Regionalbahn Schleswig-Holstein zum 13.12.2008 vor. 

Es sprechen Herr Möller, Herr Schalies und Herr Senator Boden.  

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.6  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Regionales Entwicklungskonzept 

(REK) Fehmarnbelt-Querung vor.

Es diskutieren Herr Möller, Herr Senator Boden, die Vorsitzende und Herr Senator 

Halbedel. Diskutiert wird die Frage, ob die Kenntnisnahme eines Berichtes auch die 

Billigung des dargestellten Verwaltungshandelns bedeutet.  

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis mit der Maßgabe, dass die Kenntnis-

nahme gemäß § 21 Abs. 6 GeschO der Bürger-

schaft keine Billigung des im Bericht darge-

stellten Verwaltungshandelns bedeutet. 

 

4.7  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Verkauf von Wohngrundstücken, 

die  mit einem Erbbaurecht belastet sind, vor.

Es sprechen Frau Dr. Stamm, Herr Strätz, Herr Möller und Herr Schalies. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.8  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Reduzierung von Schadstoffemissi-

onen in Travemünde vor.

 

 

Seite 12 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

noch zu Pkt. 4.8 TO

 

 

Herr Möller kündigt an, dass seine Fraktion den Bericht in der Bürgerschaft zurück-

weisen wird. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.9  Dem Hauptausschuss liegt die aktuelle Monitoring-Berichterstattung vor. 

Herr Schalies spricht die Verfahrensdarstellung bei den lfd. Nrn. 1.4 und 1.5 an. 

Hierzu sprechen Herr Möller und Herr Bürgermeister Saxe.  

Herr Möller spricht die Punkte LTM (Eigenkapital) und LHG (Bürgschaf-

ten/Strategischer Partner) an. Hierzu spricht Herr Barteck. 

Eine Nachfrage von Frau Jansen zu lfd. Nr. 5.2 beantwortet Herr Senator Boden. 

Eine Nachfrage von Herrn Möller zum Thema Umsetzung GMHL/Energiemanage-

ment beantwortet Herr Bürgermeister Saxe.

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.10  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Entwicklung der Travemünder 

Woche vor.

Herr Zander schlägt vor, den Bericht als Zwischenbericht zur Kenntnis zu nehmen. 

Eine Nachfrage von Herrn Möller beantwortet Frau Senatorin Borns. 

 

Der Hauptausschuss nimmt  den Bericht als

Zwischenbericht zur Kenntnis. 

 

4.11  Dem Hauptausschuss liegt die Zusammensetzung von Unterausschüssen gem. 

Bürgerschaftsbeschluss vom 17.07.2008 betr. mittelfristige Haushaltskonsoli-

dierung vor.

 

Der Hauptausschuss nimmt die vorliegenden

Informationen über die Zusammensetzung der

Unterausschüsse der Fachausschüsse zur

Kenntnis.

 

 

Seite 13 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

 

5.1  Bericht ber. Eilentscheidung; hier:  Freigabe der Haushaltsmittel im Vermö-

genshaushalt 2008 zur Schaffung einer Ausgabeküche und eines Mehrzweck-

raumes/einer Mensa an der Marien-Schule für den Ganztagsbetrieb 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

5.2  Bericht betr. Eilentscheidung; hier:  Außerplanmäßige Bewilligung bei der 

Hhst. 2400 032.9400 – Berufliche Schulen/Dorothea-Schlözer-Schule/Erwei-

terungsbau/Hochbaumaßnahmen – für das Haushaltsjahr 2008 

 

  zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 15.07.2008 zu 

TOP 5.5 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung einstimmig

vertagt. 

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

 

6.1  Vorlage betr. überörtliche Prüfung 2006/2007 der kreisfreien Städte durch den 

Landesrechnungshof Schleswig-Holstein

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfehlen,  

wie folgt zu beschließen:

Die als Anlage 1 beigefügte Stellungnahme der Hansestadt Lübeck zum Ergebnis 

der überörtlichen Prüfung 2006/2007 der kreisfreien Städte durch den Landesrech-

nungshof Schleswig-Holstein wird beschlossen.

Herr Schalies spricht folgende Punkte an:

 

    Bereitstellung öffentlicher Bekanntmachungen im Internet 

    Grundstücksgesellschaft „Trave“ 

    Theater Lübeck GmbH 

Herr Möller spricht die nachstehend aufgeführten Punkte an: 

 

  Theater 

  Umsetzung Gebäudemanagement 

  Personal im Gebäudemanagement 

  Energiemanagement 

  Städtische Forsten 

Eine Nachfrage von Frau Jansen zur Sozialstaffel beantwortet Frau Senatorin Borns.

 

 

Seite 14 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

noch zu Pkt. 6.1 TO

 

 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft mit Mehrheit (vier Gegenstimmen) ge-

mäß Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

6.2  Vorlage betr. 2. Regionaler Nahverkehrsplan (2. RNVP) der Hansestadt Lü-

beck 2004-2009

(3. Bericht Umsetzung/Fortschreibung)

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfehlen,  

wie folgt zu beschließen:

1.  Der 3. Bericht zur Umsetzung der Maßnahmen des 2. RNVP (Anlage 1) sowie 

zu den Fahrplananpassungen der Stadtverkehr Lübeck GmbH zum Fahrplan-

wechsel (Anlage 5) wird zur Kenntnis genommen.

 

2.  Die Fortschreibung des Realisierungs- und Finanzierungskonzeptes (Investiti-

onsplan) wird beschlossen (Anlage 6). 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig  (bei zwei Enthaltungen),

gemäß Beschlussvorschlag zu entscheiden. 

 

6.3  Vorlage betr. 2 Regionaler Nahverkehrsplan (2. RNVP) der Hansestadt Lübeck 

2004-2009

(3. Fortschreibung)

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfehlen,  

wie folgt zu beschließen:

In Abweichung von den Festlegungen des 2. RNVP werden folgende Änderungen 

beschlossen:

 

 

  Im Abschnitt Oberbüssauer Weg bis Moorgarten wird der Bedie-

nungsstandard am Samstag von einem 30/40-Minuten-Takt auf einen 

Stundentakt reduziert. 

  Im Bedienungsabschnitt zwischen Hinter den Kirschkaten und 

Zeißstraße wird der Bedienungsstandard von einem 20 auf einen 30-

Minuten-Takt reduziert. 

  Eine Anbindung des Verkehrsziels Hansehalle an der Lohmühle er-

folgt am Sonntag nicht mehr. 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft mit Mehrheit (eine Gegenstimme, eine

Enthaltung), gemäß Beschlussvorschlag zu

entscheiden.

 

 

Seite 15 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

 

6.4  Vorlage betr. B-Plan 02.15.01 – Falkenstraße Süd – (1. Änderung) – Satzungs-

beschluss

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfehlen,  

wie folgt zu beschließen:

Der Bebauungsplan 02.15.01 – Falkenstraße Süd – (1. Änderung) in der Fassung 

vom 1. August 2008 einschließlich Text wird beschlossen. Die Begründung in der 

Fassung vom 1. August 2008 wird gebilligt.

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag

zu entscheiden. 

 

6.5  Vorlage betr. UNESCO-Welterbe „Lübecker Altstadt“ – Managementplan und 

Umgrenzung des Welterbebereiches und der Pufferzone 

Vor Eintritt in die Tagesordnung vertagt. 

 

6.6  Vorlage betr. Aufstellung des Landesentwicklungsplans Schleswig-Holstein 

2009 - Anhörungs- und Beteiligungsverfahren gem. § 7 Absatz 1 Landespla-

nungsgesetz

dazu:

 

Ergänzungsblatt 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfehlen,  

wie folgt zu beschließen:

Der Bürgermeister wird beauftragt, die in der Anlage beigefügte Stellungnahme ge-

genüber dem Innenministerium des  Landes Schleswig-Holstein abzugeben.  

Herr Schalies beantragt, die Streichung des letzten Satzes des Ergänzungsblattes 

aufzuheben. 

 

Der Antrag von Herrn Schalies wird mit Mehr-

heit abgelehnt.

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig (bei drei Enthaltungen), in

der Fassung der Empfehlung des Bauaus-

schusses zu beschließen. 

 

6.7  Vorlage betr. Preistarif für die Nordischen Filmtage Lübeck 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfehlen,  

wie folgt zu beschließen:

Der als Anlage 1 beigefügte Preistarif für die Nordischen Filmtage Lübeck wird be-

schlossen.

 

 

Seite 16 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

noch zu Pkt. 6.7 TO

 

 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag

zu entscheiden.  

 

6.8  Vorlage betr. Neufassung der Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung einstimmig

vertagt. 

 

6.9  Vorlage betr. Resolution der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zu geplanten 

Einschränkungen der Städtebauförderung des Landes Schleswig-Holstein 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfehlen,  

wie folgt zu beschließen:

Die Bürgerschaft beschließt die als Anlage 1 beigefügte  Resolution zu den geplan-

ten Änderungen der Städtebauförderung in Schleswig-Holstein. Diese ist unverzüg-

lich Landesregierung und Landtagsfraktionen zuzuleiten. 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag

zu entscheiden. 

 

7.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft 

 

 

7.1  Teilprivatisierung der EBL 

 

  zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 09.09.2008 zu 

TOP 7.1 

Die Bürgerschaft hat zu Punkt 13.7 mit Drs. Nr. 46 den nachstehend aufgeführten 

Antrag der Fraktion DIE LINKE sowie den zu Protokoll gegebenen interfraktionel-

len Antrag der SPD-Fraktion, der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“ und der Frak-

tion „Bürger für Lübeck“ mit Mehrheit angenommen:

Antrag DIE LINKE, Drs. Nr. 46:

 

Der Bürgermeister wird aufgefordert, die Kosten zu prüfen, die bei einer Kündigung 

der bestehenden Verträge zur Gründung einer gemeinsamen GmbH mit der Firma 

Nehlsen und Dörner entstehen.

Es ist zur Juli-Sitzung der Bürgerschaft zu berichten.

 

 

Seite 17 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

noch zu Pkt. 7.1 TO

 

 

Protokollantrag:

 

 

1.)  Der Antrag wird überwiesen in den Hautpausschuss. 

 

2.)  Die Verwaltung wird gebeten, eine grobe Kostenschätzung zur nächsten Haupt-

ausschuss-Sitzung vorzulegen.

 

3.)  Die Verwaltung wird gebeten, die Kosten einer gründlichen juristischen Prüfung 

zu ermitteln und vorzulegen im Hauptausschuss.

 

4.)  Der Hauptausschuss entscheidet abschließend über den Umfang mit der Drs. Nr. 

46. 

Hierzu liegt ein schriftlicher Bericht der Entsorgungsbetriebe vom 17.09.2008 vor.  

Frau Jansen kritisiert, dass ein entgangener Gewinn in die Schadenersatzansprüche 

eingerechnet wird. Dies wird von Herrn Senator Geißler und Herrn Dr. Verwey im 

Einzelnen erläutert. 

Es sprechen weiter BM Herr Voigt und Herr Schalies, der deutlich macht, dass es 

sich um einen potentiellen Schaden handelt, solange es keinen Beschluss über die 

Vertragsbeendigung gibt. 

Eine Nachfrage von Herrn Möller zur Vereinbarkeit einer Gewinnerwartung mit 

dem KAG beantwortet Herr Bürgermeister Saxe. 

Eine weitere Nachfrage von Herrn Möller zur Berechnung der Straßenreinigungsge-

bühr wird von Herrn Bürgermeister Saxe beantwortet mit dem Hinweis, dass dies 

eine andere Konstellation sei.

Es sprechen weiter Frau Jansen, Herr Senator Geißler, Herr Schalies  und die Vorsit-

zende, die vorschlägt, den Bericht zur Kenntnis zu nehmen. 

Frau Jansen beantragt, eine gründliche juristische Prüfung der Kündigungsmöglich-

keiten mit einem Aufwand von ca. € 10.000,-- vorzunehmen. Hiezu sprechen Herr 

Reinhardt und Herr Senator Geißler, der darauf hinweist, dass eine Kündigung des 

Vertrages ausgeschlossen ist und nicht rechtens sein würde.  

Sodann lässt die Vorsitzende über den Antrag von Frau Jansen abstimmen. 

 

Der Antrag von Frau Jansen wird  mit Mehr-

heit abgelehnt.

 

 

Seite 18 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

noch zu Pkt. 7.1 TO

 

 

 

Die vorliegenden Unterlagen werden zur

Kenntnis genommen. Damit hat der Hauptaus-

schuss die Angelegenheit gemäß Überwei-

sungsauftrag aus der Bürgerschaft abschlie-

ßend behandelt. 

 

8.  Verschiedenes 

 

Es liegt nichts vor. 

 

Ende des öffentlichen Teils:

              18.32 Uhr 

Beginn des nichtöffentlichen Teils:    18.35 Uhr

 

 

Seite 19 des Hauptausschussprotokolls vom 23.09.2008, Nr. 3 

 

 

III.   Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

17.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse 

 

 

Der Vorsitzende teilt mit, dass im nichtöffentlichen Teil Berichte und Vorlagen des 

Bürgermeisters behandelt worden sind. 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

    19.00 Uhr

 

        Henri Abler                           Konstanze Wagner                     Hans-Werner Duwe 

       Vorsitzender                           Stellv. Vorsitzende                         Protokollführer 

des Hauptausschusses                 des Hauptausschusses                 

 

            (ab 17.55 Uhr)                               (Vorsitzende bis 17.55 Uhr) 

 

 

Ende der Sitzung: