Auszug - Importierte Niederschrift  

Hauptausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 10.02.2004 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift 

über die Sitzung des Hauptausschusses 

am Dienstag, dem 10. Februar 2004, um 16.30 Uhr 

im Roten Saal des Rathauses 

Nr. 15/2003-2008 

 

           16.30 Uhr 

 

                      a)    stimmberechtigte Ausschussmitglieder 

                             Herr Klaus Puschaddel, Vorsitzender 

  Herr Abler, Vertreter 

Herr  Fick 

Herr  Gaulin 

Herr  Howe 

Frau  Kaske 

F rau  Oldenburg 

Herr  Petersen 

Frau  Scheel 

Frau  Siebdrat 

  Herr Sünnenwold, Stadtpräsident 

           

  b)  nicht stimmberechtigtes Ausschussmitglied 

  Herr Saxe, Bürgermeister 

 

                                  Herr Reinhardt 

           

 

Beginn der Sitzung: 

 

Anwesend: 

 

Es fehlt: 

 

Ferner sind anwesend:            BM Frau Dr. Blunk 

          BM Frau Menorca 

    BM Frau Stadthaus-Panissié 

    BM Herr Zander 

    Frau Senatorin Borns, FB 4 Kultur 

    Frau Senatorin Dr. Hoffmann, FB 3 Umwelt, Sicherheit und 

   Ordnung 

    Herr Senator Boden, FB 5 Stadtplanung 

    Herr Senator Halbedel, FB 2 Wirtschaft und Soziales 

    Herr Junge, Bürgermeisterkanzlei 

    Frau Kasimir, Büro der Bürgerschaft 

    Frau Pachur, Büro der Bürgerschaft 

    Herr Potthast, Beteiligungscontrolling 

    Herr Volkmar, Recht 

    Herr Scharnberg, Fachbereichscontrolling FB 2 

    Herr Barteck, Fachbereichscontrolling FB 3 

    Herr Wicke, Entsorgungsbetriebe Lübeck 

    Frau Kramm, Fachbereichscontrolling FB 4 

    Herr Zelazko, Fachbereichscontrolling FB 5 

    Frau Dziomba, SPD-Fraktionsbüro 

    Herr Duwe, Bürgermeisterkanzlei, Protokollführer 

    

  VertreterInnen des Personalrates, der Presse 

  sowie Zuhörerinnen und Zuhörer

 

 

Seite 2 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

 

  Tagesordnung: 

 

 

I.   Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

1.    a) Feststellung der Beschlussfähigkeit 

b) Feststellung der Tagesordnung 

 

2.  Niederschriften 

 

Es liegt die Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses 

 

am 27. Januar 2004, Nr. 14/2003-2008 

 

vor. 

 

3.  Anfragen und Mitteilungen 

 

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

3.1.1 Stelle Werkleitung Entsorgungsbetriebe; hier: Ausschreibungstext 

3.1.2 Kontrollberichte; hier: Zukünftige Vorgehens- und Verfahrensweise 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

3.4  Mitteilungen des Stadtpräsidenten 

 

4.  Berichte des Bürgermeisters 

 

4.1  Zwischenbericht betr. Monitoring-Maßnahme lfd. Nr. 1.9 Nutzung kostenlo-

ser PC-Betriebssysteme oder Software (z.B. Linux) - „Open Source“ 

 

4.2  Bericht betr. Regenwasser-Entsorgungskonzept 

 

4.3  Bericht betr. Mittel für den Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals (ELK); geplante 

Demonstrationsfahrt auf dem Elbe-Lübeck-Kanal 

 

4.4  Bericht betr. Volunteering bei städtischen Kultureinrichtungen 

 

4.5  Bericht betr. Finanzentwicklung und Situation der EBL 

 

4.6  Bericht betr. Nachbarschaftsbüros 

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters

 

 

Seite 3 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

6.1  Vorlage betr. Haushaltssatzung 2004 mit Stellenplanänderungen 2004 

 

dazu: Rohentwurf Zusammenstellung der Mittelanmeldungen der Fachberei-

che für den Vermögenshaushalt 2004/Investitionsprogramm 2003-2007 

(Bände I und II) 

 

6.2  Vorlage betr. Produktbuch 2004 

 

6.3  Vorlage betr. Wirtschaftsplan 2004 für den Eigenbetrieb Kurbetrieb Trave-

münde 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 25.11.2003 zu TOP 

6.2 

 

6.4  Vorlage betr. Bäderbetrieb Lübeck - Wirtschaftsplan 2004 

 

6.5  Vorlage betr. Altstadtfest 2004 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 27.01.2004 zu TOP 

6.2 

 

6.6  Vorlage betr. Musik- und Kongresshalle 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 27.01.2004 zu TOP 

6.5 

 

6.7  Vorlage betr. Neuordnung Gründerviertel 

 

6.8  Vorlage betr. Umgestaltung Westlicher Altstadtrand Ober-/Untertrave: hier: 

Wettbewerbsergebnis 

 

6.9  Vorlage betr. Feststellung des Rechnungsergebnisses des „(Sondervermögen) 

Gebäude Priwallkrankenhaus“ für die Jahre 2002 und 2003 

 

7.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft 

 

Es liegt nichts vor. 

 

8.  Verschiedenes 

 

II.  Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 

 

9.  Niederschriften 

 

9.1  Niederschrift vom 27. Januar 2004, Nr. 14/2003-2008 

 

10.  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten

 

 

Seite 4 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

10.1  Antwort betr. Errichtung einer Waggonwerkstatt 

 

11.  Berichte des Bürgermeisters 

 

11.1  Bericht betr. Investitionsvorhaben auf städtischen Grundstücken 

 

12.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

13.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

Es liegt nichts vor. 

 

14.  Berichte/Vorlagen im Zusammenhang mit den städtischen Beteiligungsgesell-

schaften 

 

14.1  Vorlage betr. Neufassung des Gesellschaftsvertrages der Grundstücksgesell-

schaft Metallhüttengelände mbH (GGM) 

 

14.2  Vorlage betr. Vereinheitlichung der GeschäftsführerInnen-Verträge für Eigen- 

und Beteiligungsgesellschaften der Hansestadt Lübeck 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 27.01.2004 zu TOP 

14.2 

 

15.  Mitteilungen, Verschiedenes 

 

Es liegt nichts vor. 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

16.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse  

 

 

 

 

 

 

I.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

1.  Feststellung der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Tagesordnung 

 

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des Haupt-

ausschusses fest.

 

 

Seite 5 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

 

noch zu Pkt. 1 TO 

 

 

 

Der Vorsitzende weist auf folgende umgeteilte Unterlagen hin: 

 

Zu TOP 3.1.1 -  Entwurf des Ausschreibungstextes für die Stellenausschreibung 

Werkleitung Entsorgungsbetriebe Lübeck 

 

zu TOP 4.5 -   Bericht betr. wirtschaftliche Situation der EBL 

 

zu TOP 6.1 -   Austauschblätter zur Haushaltssatzung 2004 

 

Der Vorsitzende teilt weiter mit, dass folgende Punkte bis zur nächsten Sitzung des 

Hauptausschusses am 24.02.2004 zu vertagen sind: 

 

TOP 6.1 -   Vorlage betr. Haushaltssatzung 2004 mit Stellenplanänderung 

 

TOP 6.2 -   Vorlage betr. Produktbuch 2004 

 

TOP 6.3 -   Vorlage betr. Wirtschaftsplan 2004 für den Eigenbetrieb Kurbetrieb 

Travemünde 

 

TOP 6.4 -   Vorlage betr. Wirtschaftplan Bäderbetrieb Lübeck 

 

TOP 6.6 -   Vorlage betr. Musik- und Kongresshalle 

 

TOP 14.2 -   Vorlage betr. Vereinheitlichung der GeschäftsführerInnen-Verträge 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und ist

mit den vorgetragenen Vertagungen einstim-

mig einverstanden.  

 

 

2. Niederschriften 

 

Es liegt die Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses  

 

am 27. Januar 2004, Nr. 14/2003-2008 

 

vor. 

 

Die Niederschrift wird in der vorgelegten Fas-

sung zur Kenntnis genommen.

 

 

Seite 6 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

 

3.  Anfragen und Mitteilungen 

 

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

 

3.1.1  Ausschreibung der Stellen Werkleitung Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL)  

 

Herr Bürgermeister Saxe erläutert kurz die vorliegenden Ausschreibungstexte für 

die Werkleitung der Entsorgungsbetriebe. Er weist darauf hin, dass die Position der 

ersten WerkleiterIn für die Kaufmännische DirektorIn vorgesehen ist. Wie Herr

Bürgermeister Saxe weiter ausführt, erfolgt die Veröffentlichung des Ausschrei-

bungstextes sowohl in einer Langfassung (Internet, Email, Stadtzeitung, intern) als 

auch in einer Kurzfassung (Zeitungsanzeige) mit Verweis auf das Internet.  

 

Fragen des Vorsitzenden und von Frau Kaske zur Veröffentlichung der Anzeige 

und zur Angemessenheit der Vergütungsgruppen beantwortet Herr Bürgermeister

Saxe. Hierzu sprechen Herr Howe, Herr Abler, der Vorsitzende und abschließend 

Herr Bürgermeister Saxe, der darauf hinweist, dass der Abschluss von beispielswei-

se auf fünf Jahre befristeten Geschäftsführer-Verträgen bei Eigenbetrieben nicht zu-

lässig ist. 

 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und bit-

tet um überregionale Veröffentlichung der 

Stellenausschreibung, ggf. auch in Fachzeit-

schriften. 

 

3.1.2  Kontrollberichte; hier: Zukünftige Vorgehens- und Verfahrensweise 

 

Der Hauptausschuss stellt die weitere Bera-

tung des Tagesordnungspunktes bis zum

24.02.2004 zurück.  

 

3.1.3  Vorkaufsrechte der Hansestadt Lübeck betr. Flender-Grundstück 

 

Auf Nachfrage von Herrn Gaulin berichtet Herr Bürgermeister Saxe über die Sach-

lage. Ein Vorschlag der Verwaltung wird dem Hauptausschuss zur nächsten Sitzung 

unterbreitet. 

 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

 

Es liegt nichts vor. 

 

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters

 

 

Seite 7 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

3.3.1  Umbau Bahnhofsgebäude/Strandbahnhof/Elektrifizierung 

 

Herr Bürgermeister Saxe berichtet über die aktuellen Planungen der DB AG zum 

bereits begonnenen Umbau des Bahnhofsgebäudes. Nach dem derzeitigen Stand 

werden die Sanierungsmaßnahmen nicht im geplanten Umfang durchgeführt. In den 

Seitenflügeln links und rechts des Haupteinganges wird es auf nicht absehbare Zeit 

umfangreiche Leerstände geben. Nach Darstellung von Herrn Bürgermeister Saxe 

sind die leerstehenden Gebäudeteile dem Verfall preisgegeben.  

 

Wie Herr Bürgermeister Saxe weiter ausführt, wird auch der Umbau des Strand-

bahnhofes auf unbestimmte Zeit nicht durchgeführt. Des weiteren ist der 3. Ab-

schnitt der Elektrifizierung der Bahnstrecke Hamburg - Lübeck nicht gesichert.

Herr Senator Boden ergänzt die Ausführungen.  

 

Der Vorsitzende, Herr Senator Halbedel, Herr Howe, Herr Petersen, Herr Stadtprä-

sident Sünnenwold und Herr Gaulin bezeichnen das Verhalten der Bahn AG als 

Skandal und Katastrophe für die Stadt und das Seeheilbad Travemünde.  

 

Der Hauptausschuss bittet Herrn Bürgermeister Saxe einstimmig, bei der Bundesre-

gierung hinsichtlich der fehlenden Finanzmittel vorstellig zu werden und die DB 

AG mit Nachdruck aufzufordern, die Umbaumaßnahmen für private Investoren

freizugeben, sofern sie sie nicht selbst realisieren kann.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

3.4 Mitteilungen des  Stadtpräsidenten 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

4.  Berichte des Bürgermeisters 

 

4.1  Dem Hauptausschuss liegt der Zwischenbericht betr. Monitoring-Maßnahme 

lfd. Nr. 1.9 Nutzung kostenloser PC-Betriebssysteme oder Software (z.B. Li-

nux) - „Open Source“ vor. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.2  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Regenwasser-Entsorgungskonzept 

vor. 

 

Nachfragen von Herrn Wosnitza wird Frau Senatorin Dr. Hoffmann im nächsten 

Umweltausschuss beantworten.  

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis.

 

 

Seite 8 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

4.3  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Mittel für den Ausbau des Elbe-

Lübeck-Kanals (ELK); geplante Demonstrationsfahrt auf dem Elbe-Lübeck-

Kanal vor. 

 

Im Hinblick auf die Maut-Ausfälle sieht BM Frau Dr. Blunk die Gefahr, dass der 

Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals aufgrund der Finanzlage des Bundes gefährdet ist.  

 

Herr Senator Halbedel sagt zu, dies zu hinterfragen. 

 

Abschließend spricht der Vorsitzende. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.4  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Volunteering bei städtischen Kul-

tureinrichtungen vor. 

 

Der Vorsitzende bittet, den Bericht im Hinblick auf die noch ausstehende Behand-

lung im Kulturausschuss zu vertagen.  

 

Der Hauptausschuss stellt die weitere Bera-

tung des Berichtes bis zur Sitzung am

09.03.2004 zurück. 

 

4.5  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Finanzentwicklung und Situation 

der EBL vor. 

 

Da der Bericht erst zur heutigen Sitzung umgeteilt werden konnte, bittet Herr  

Petersen um Vertagung bis zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses. 

 

Es spricht weiter Herr Gaulin. 

 

Der Hauptausschuss stellt die weitere Behand-

lung des Berichtes bis zur nächsten Sitzung am 

24.02.2004 zurück. 

 

4.6   Nachbarschaftsbüros 

 

Frau Senatorin Borns legt den Mitgliedern des Hauptausschusses Informationsmate-

rial (Berichtsentwurf mit Erläuterungsblatt der Fachbereichsleitung FB 4) vor und 

weist darauf hin, dass der von der Bürgerschaft angeforderte Bericht voraussichtlich 

in Kürze vorgelegt werden könne. 

 

Der Vorsitzende kritisiert, dass der vor 1 œ Jahren geforderte Bericht nach wie vor

nicht vorliegt. Er hält dies für nicht akzeptabel und bezeichnet die Vorgehensweise 

der Verwaltung als Missachtung der Bürgerschaft.

 

 

Seite 9 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

 

noch zu Pkt. 4.6 TO 

 

 

 

Frau Kaske schließt sich den Ausführungen des Vorsitzenden an. Auch sie kritisiert

die Vorgehensweise der Verwaltung. 

 

Herr Bürgermeister Saxe erläutert, aus welchen Gründen die Verwaltung die Unter-

richtung des Hauptausschusses mit Vorlage eines Berichtsentwurfes gewählt hat. 

 

Hierzu diskutieren weiter der Vorsitzende, Frau Kaske, erneut Herr Bürgermeister 

Saxe, Frau Oldenburg und Frau Senatorin Borns. 

 

Der Hauptausschuss bittet zur nächsten Sit-

zung um die Vorlage des offiziellen Berichtes 

der Verwaltung und stellt die weitere Behand-

lung des Tagesordnungspunktes bis zum

24.02.2004 zurück. 

 

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

 

6.1  Vorlage betr. Haushaltssatzung 2004 mit Stellenplanänderungen 2004 

 

dazu:   Rohentwurf Zusammenstellung der Mittelanmeldungen der Fachbereiche für 

den Vermögenshaushalt 2004/Investitionsprogramm 2003-2007 (Bände I

und II) 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung vertagt bis

zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses

am 24.02.2004

 

6.2  Vorlage betr. Produktbuch 2004 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung vertagt bis

zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses

am 24.02.2004.

 

 

Seite 10 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

6.3  Vorlage betr. Wirtschaftsplan 2004 für den Eigenbetrieb Kurbetrieb Trave-

münde 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 25.11.2003 zu TOP 6.2 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung vertagt bis

zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses

am 24.02.2004

 

 

6.4  Vorlage betr. Bäderbetrieb Lübeck - Wirtschaftsplan 2004 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung vertagt bis

zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses

am 24.02.2004

 

 

6.5  Vorlage betr. Altstadtfest 2004 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschuses am 27.01.2004 zu TOP 6.2 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge wie folgt beschließen: 

 

Die Hansestadt Lübeck, Bereich Märkte, beauftragt die Lübeck und Travemünde 

Tourist Service GmbH (LTS) mittels eines Geschäftsbesorgungsvertrages auf Basis

der in der Anlage 1 genannten Eckpunkte mit der Durchführung des Altstadtfestes 

2004. 

 

Herr Senator Halbedel berichtet über das Ergebnis der Beratungen im Wirt-

schaftsausschuss. Danach wird dem Hauptausschuss empfohlen, Ziffer 6 in den 

Eckpunkten des Geschäftsbesorgungsvertrages mit der LTS zu streichen.  

 

Hierzu diskutieren der Vorsitzende, Herr Senator Halbedel, Herr Howe und Herr 

Gaulin.  

 

Der Hauptausschuss beschließt einstimmig 

(bei vier Enthaltungen) gemäß Beschlussvor-

schlag unter Berücksichtigung der Empfehlung

des Wirtschaftsausschusses (Streichung von

Ziffer 6 in den Eckpunkten des Geschäftsbe-

sorgungsvertrages mit der LTS) verbunden mit

dem Hinweis auf die Stellungnahme des In-

nenministers des Landes Schleswig-Holstein, 

nach der ein unmittelbarer Verlustausgleich

bei der Aufgabenübertragung durch die Stadt

zu erfolgen hat.

 

 

Seite 11 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

6.6  Vorlage betr. Musik- und Kongresshalle 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 27.01.2004 zu TOP 6.5 

 

Vor Eintritt in die Tagesordnung vertagt bis

zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses

am 24.02.2004

 

6.7  Vorlage betr. Neuordnung Gründerviertel 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfeh-

len, wie folgt zu beschließen: 

 

1.  Für die Entwicklung des Gründerviertels ist das als Anlage 1 beigefügte städte-

bauliche Grundkonzept zur Neuordnung des Gründerviertels zugrunde zu le-

gen. 

 

2.  Der Bürgermeister wird beauftragt, bei der Weiterentwicklung des Konzeptes 

die städtebaulichen, wirtschaftlichen und förderungstechnischen Rahmenbe-

dingungen für die Realisierung und Umsetzung des Konzeptes mit den betrof-

fenen Gremien und potentiellen Entwicklungsträgern abzustimmen und einflie-

ßen zu lassen. 

 

3.  Vor Einleitung der entsprechenden Bauleitplanverfahren ist der Bürgerschaft 

über das Ergebnis zu berichten. 

 

Auf Nachfrage des Vorsitzenden berichtet Herr Senator Boden über die einstimmi-

ge Empfehlung des Bauausschusses. 

 

Der Hauptausschuss beschließt einstimmig, 

der Bürgerschaft zu empfehlen, gemäß Be-

schlussvorschlag zu entscheiden. 

 

6.8  Vorlage betr. Umgestaltung Westlicher Altstadtrand Ober-/Untertrave; hier: 

Wettbewerbsergebnis 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfeh-

len, wie folgt zu beschließen: 

 

1.  Das Wettbewerbsergebnis (Anlagen 2 bis 4) entsprechend der Entscheidung 

des Preisgerichtes vom 23. Juni 2003 wird zur Kenntnis genommen. 

 

2.  Der Wettbewerbsentwurf des ersten Preisträgers wird Grundlage für die weitere 

Entwicklung im Bereich Ober-/Untertrave. 

 

3.  Für den 1. Bauabschnitt - Umgestaltung der Obertrave wird der Wettbewerbs-

entwurf des 1. Preisträgers entsprechend den Vorgaben des Ausschreibungs-

 

 

Seite 12 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

programms und den Überarbeitungsvorschlägen des Preisgerichtes weiterent-

wickelt. Das Ergebnis der abgestimmten Entwurfsplanung wird (gem. dem o.g.  

 

zu Pkt. 6.8 TO 

 

 

  Bürgerschaftsbeschluss vom 07.09.2000) der Bürgerschaft zum Beschluss vor-

gelegt. 

 

4.  Der Bürgermeister wird beauftragt, die haushaltsmäßige Ordnung für den ers-

ten Bauabschnitt - Umgestaltung der Obertrave herbeizuführen und in 

Abstmmung mit dem Innenministerium anteilig Fremdmittel aus der Städtebau-

förderung einzusetzen. 

 

Der Hauptausschuss beschließt einstimmig, 

der Bürgerschaft zu empfehlen, gemäß Be-

schlussvorschlag zu entscheiden. 

 

6.9  Vorlage betr. Feststellung des Rechnungsergebnisses des „(Sondervermögen) 

Gebäude Priwallkrankenhaus“ für die Jahre 2002 und 2003 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfeh-

len, wie folgt zu beschließen: 

 

1.  Der Jahresabschluss für das „(Sondervermögen) Gebäude Priwallkrankenhaus“ 

wird für das Geschäftsjahr 2002 mit einer Bilanzsumme von € 1.245.169,81

und einem Jahresfehlbetrag von € 16.209,74 festgestellt. Der Jahresfehlbetrag 

wird auf neue Rechnung vorgetragen. 

 

2.  Der Jahresabschluss für das „(Sondervermögen) Gebäude Priwallkrankenhaus 

wird für das Geschäftsjahr 2003 mit einer Bilanzsumme von € 1.183.169,82

und einem Jahresfehlbetrag von € 18.955,86 festgestellt. Der Jahresfehlbetrag 

wird auf neue Rechnung vorgetragen. 

 

Herr Senator Halbedel kündigt zur nächsten Sitzung des Hauptausschusses am 

24.02.2004 die Vorlage des Wirtschaftsplanes 2004 für den „Rumpfbetrieb“ des 

Krankenhauses an.  

 

Der Hauptausschuss beschließt einstimmig, 

der Bürgerschaft zu empfehlen, gemäß Be-

schlussvorschlag zu entscheiden. 

 

 

7.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

8. Verschiedenes

 

 

Seite 13 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

Ende des öffentlichen Teils:                 17.24 Uhr 

 

 

Beginn des nichtöffentlichen Teils:     17.25 Uhr

 

 

Seite 14 des Hauptausschussprotokolls vom 10.02.2004, Nr. 15   

 

 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

16.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse 

 

Der Vorsitzende gibt die im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse 

bekannt.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

 

  Ende der Sitzung:          17.37 Uhr 

 

 

 

 

 

             Klaus Puschaddel                                                                     Hans-Werner Duwe 

  Vorsitzender                                                                             Protokollführer 

         des Hauptausschusses