Auszug - Importierte Niederschrift  

Hauptausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 11.02.2003 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift 

über die Sitzung des Hauptausschusses 

am Dienstag, dem 11. Februar 2003, um 16.30 Uhr 

im Roten Saal des Rathauses 

Nr. 86/1998-2003 

 

 

                  16.40 Uhr 

 

 

                           a)    stimmberechtigte Ausschussmitglieder 

                                  Herr Peter Reinhardt, Vorsitzender 

   Herr  Gaulin 

    Frau Harnack (Vertreterin) 

   Herr  Hofmeister 

   Frau  Kaske 

    Frau Ohm (Vertreterin)   

   Frau  Oldenburg 

   Herr  Petersen 

   Herr  Puschaddel 

   Frau  Schumacher 

              

    b)  nicht stimmberechtigtes Ausschussmitglied 

    Frau Erste stellv. Bürgermeisterin Dr. Hoffmann 

 

                                     Herr Stadtpräsident Oertling 

                                     Frau Schopenhauer 

          Herr Bürgermeister Saxe 

        

 

Beginn der Sitzung: 

 

Anwesend: 

 

Es fehlen: 

 

Ferner sind anwesend:                 BM Herr Koch 

               Frau Senatorin Borns, FB 4 Kultur, Jugend, Schule 

                    Herr Senator Halbedel, FB 2 Wirtschaft und Soziales 

                     Frau Senatorin Dr. Hoffmann, FB 3 Umwelt, Sicherheit 

     und  Ordnung 

      Herr Groth, Persönlicher Referent 

      Frau Sasse, Frauenbüro     

      Frau Kasimir, Büro der Bürgerschaft 

      Herr Erz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

      Herr Volkmar, Bereich Recht 

      Herr Kaminski, Beteiligungs-Controlling 

      Herr Scharnberg, Fachbereichs-Controlling FB 2 

      Herr Zelazko, Fachbereichs-Controlling FB 5 

      Herr Franke, Verkehr 

      Frau Dziomba, SPD-Fraktionsbüro 

      Herr Duwe, Bürgermeisterkanzlei, Protokollführer         

        

      VertreterInnen der Personalräte, der Presse und des Senio-

     renbeirats 

      Zuhörerinnen und Zuhörer

 

 

Seite 2 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

 

 

 

  Tagesordnung: 

 

 

I.   Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

1.    a) Feststellung der Beschlussfähigkeit 

b) Feststellung der Tagesordnung 

 

2.  Niederschriften 

 

Es liegt die Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses 

 

am 29. Januar 2003, Nr. 85/1998-2003 

 

vor. 

 

3.  Anfragen und Mitteilungen 

 

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

3.1.1 Antwort betr. Straßenzustandsbericht 

3.1.2 Neue Anfragen 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

3.4  Mitteilungen des Stadtpräsidenten 

 

4.  Berichte des Bürgermeisters 

 

4.1  Bericht betr. Umgang der Verwaltungsspitze mit Berichten zur Personalsitua-

tion im Bereich Sozialhilfegewährung 

 

4.2  Bericht betr. Neugestaltung des Jahresberichts für Eigen- und Beteiligungsge-

sellschaften der Hansestadt Lübeck 

 

5.  Berichte aus den Arbeitskreisen 

 

Es liegt nichts vor. 

 

6.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

7.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

7.1  Vorlage betr. INTERREG IIIA Programm für die Periode 2001-2009; hier: 

Jahresbericht des INTERREG IIIA Sekretariates bei der Wirtschaftsförderung 

Lübeck GmbH

 

 

Seite 3 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

 

 

 

(neu) 

7.2  Abschluss eines neuen Vertrages mit dem Land Schleswig-Holstein zur Über-

tragung der städtischen Vermessungsaufgaben auf das Katasteramt Lübeck 

 

8.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft 

 

Es liegt nichts vor. 

 

9.  Anträge des Stadtpräsidenten 

 

Es liegt nichts vor. 

 

10.  Verschiedenes 

 

11.  Anträge 

 

Es liegt nichts vor. 

 

II.  Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 

 

12.  Niederschriften 

 

12.1  Niederschrift vom 28. Januar 2003, Nr. 85/1998-2003 

 

13.  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

 

13.1 Neue Anfragen 

 

14.  Berichte des Bürgermeisters 

 

14.1  Bericht betr. Ergebnis der Ausschreibung zur gastronomischen Bewirtschaf-

tung des Kaaks 

 

15.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

16.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

16.1  Vorlage betr. Beamtenangelegenheiten; hier: Beendigung der Probezeit und 

Ernennung zur Beamtin auf Lebenszeit 

 

17.  Berichte/Vorlagen im Zusammenhang mit den städtischen Beteiligungsgesell-

schaften 

 

Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 4 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

 

 

18.  Berichte aus den Arbeitskreisen 

 

Es liegt nichts vor. 

 

19.  Anträge des Bürgermeisters 

 

Es liegt nichts vor. 

 

20.  Mitteilungen, Verschiedenes 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

21.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse  

 

 

 

I.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

1.  Feststellung der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Tagesordnung 

 

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des Haupt-

ausschusses fest. 

 

Er weist auf folgende umgeteilte Unterlage hin und teilt mit, dass vorgesehen ist, 

die Tagesordnung im Wege der Dringlichkeit um diesen Punkt zu erweitern: 

 

Zu TOP 7.2 -  Vorlage betr. Abschluss eines neuen Vertrages mit dem Land 

Schleswig-Holstein zur Übertragung der städtischen Vermessungs-

aufgaben auf das Katasteramt Lübeck 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und ist

mit der Erweiterung der Tagesordnung im 

Wege der Dringlichkeit um den vorgenannten 

Punkt einstimmig einverstanden. 

 

 

2. Niederschriften 

 

Es liegt die Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses 

 

am 29. Januar 2003, Nr. 85/1998-2003 

 

vor. 

 

Die Niederschrift wird in der vorgelegten Fas-

sung zur Kenntnis genommen.

 

 

Seite 5 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

 

 

 

3.  Anfragen und Mitteilungen 

 

3.1  Anfrage von Ausschussmitgliedern und Antworten 

 

3.1.1  Antwort betr. Straßenzustandsbericht 

 

Herr Franke, Bereich Verkehr, beantwortet Fragen von Herrn Hofmeister zum Stra-

ßenzustandsbericht vom 08.01.2003.  

 

Einzelheiten ergeben sich aus dem dem Protokoll beigefügten Vermerk des Berei-

ches Verkehr vom 11.02.2003.  

 

 

Der Hauptausschuss nimmt die Antwort zur

Kenntnis. 

 

3.1.2  Anfrage betr. Standort Kataster für Mobilfunkmasten 

 

Frau Ohm fragt nach den Standorten für Mobilfunkmasten und fordert eine Erörte-

rung darüber im Hauptausschuss. Der Vorsitzende schließt sich dem an und ver-

langt, die jeweiligen Standorte öffentlich zu machen.  

 

Nach Darstellung von Frau Erste stellv. Bürgermeisterin Dr. Hoffmann vertritt die 

Regulierungsbehörde die Auffassung, dass eine Gesamtnetztopologie zu den schüt-

zenswerten Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen der Mobilfunkbetreiber gehöre. 

Lediglich einzelne Standorte dürften genannt werden, wenn berechtigte Interessen 

glaubhaft gemacht werden. Frau Erste stellv. Bürgermeisterin Dr. Hoffmann sagt 

jedoch zu, diese Rechtsauffassung noch einmal kritisch zu hinterfragen. 

 

Herr Senator Halbedel informiert darüber, dass der Bereich Wirtschaft, Hafen und 

Liegenschaften derzeit eine Umfrage in der Verwaltung durchführt, um zu ermit-

teln, auf welchen städtischen Gebäuden Mobilfunkmasten installiert sind.  

 

Herr Puschaddel kritisiert die Vorgehensweise der Regulierungsbehörde. Er hält die

Berufung auf das Geschäfts- und Betriebsgeheimnis der Mobilfunkbetreiber für 

sehr bedenklich, weil gerade mit dieser Vorgehensweise Ängste der Bürgerinnen

und Bürger geschürt werden. 

 

Es sprechen weiter Frau Zweite stellv. Stadtpräsidentin Harnack, Herr Hofmeister 

und der Vorsitzende, der deutlich macht, dass der Hauptausschuss zur nächsten Sit-

zung eine Vorlage mit den vollständigen Standorten von Mobilfunkmasten erwartet.  

 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und bit-

tet zur nächsten Sitzung um die Vorlage eines

entsprechenden Standortkatasters.

 

 

Seite 6 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

 

 

 

3.1.3  Anfrage betr. Schwierigkeiten bei Rathausbesichtigungen 

 

Herr Gaulin berichtet, dass es offenbar Probleme bei Rathausbesichtigungen gäbe, 

da die StadtführerInnen das Rathaus meiden würden. Er weist in diesem Zusam-

menhang auch auf die der Hansestadt Lübeck entstehenden Einnahmeverluste hin.  

 

Herr Gaulin bittet, dem nachzugehen und im Hauptausschuss mündlich zu berich-

ten.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

3.1.4  Anfrage betr. Bahnübergang Erich-Mühsam-Weg 

 

Nach Darstellung von Herrn Gaulin sind sich die Bahn und die Stadt offenbar nicht

einig, sodass insbesondere Kinder gefährliche Umwege in Kauf nehmen müssten.

Er bittet zur nächsten Sitzung um die Vorlage eines detaillierten Sachstandsberich-

tes.  

 

Herr Franke, Bereich Verkehr, sagt dies zu. 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

3.1.5  Anfrage betr. Vorlage des RPA-Berichtes zur Überprüfung der Fernwärme-

abrechnungen der EWL 

 

Herr Puschaddel fragt, wann der vom Hauptausschuss beauftragte Bericht des 

Rechnungsprüfungsamtes vorgelegt wird.  

 

Da die Frage nicht sofort beantwortet werden kann, bittet er um kurze telefonische 

Benachrichtigung.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

3.1.6  Anfrage betr. Umnutzung des Kanzleigebäudes 

 

Herr Puschaddel bittet, zur nächsten Sitzung den aktuellen Sachstand vorzutragen.  

 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

3.1.7  Anfrage betr. Sportplatz im Hochschulstadtteil 

 

Der Vorsitzende fragt, wann eine Vorlage über den Standort des geplanten Sport-

platzes und des Vereinshauses im Hochschulstadtteil ins Verfahren gegeben wird.

 

 

Seite 7 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und bit-

tet um Beantwortung zur nächsten Sitzung.  

 

 

 

 

3.1.8  Anfrage betr. Größe der geplanten Sporthalle im Hochschulstadtteil 

 

Der Vorsitzende fragt, ob eine 2- oder 3-Felder-Halle im Hochschulstadtteil geplant 

wird. Nach seiner Auffassung kommt nur eine Halle mit 3 Feldern in Betracht. 

 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und bit-

tet um Beantwortung zur nächsten Sitzung. 

 

3.1.9  Anfrage betr. Festsetzung des Veranstaltungsendes bei Großveranstaltungen  

 

Aufgrund der aktuellen LN-Berichterstattung spricht der Vorsitzende die Friend-

ship-Party 2003 an und fragt, welcher Zeitpunkt als Veranstaltungsende vorgesehen 

ist.  

 

Herr Puschaddel fordert, für den Zapfenstreich bei Großveranstaltungen verlässli-

che Standards festzulegen, die dem Anspruch der Stadt gerecht werden und dem 

Veranstalter langfristig Planungssicherheit geben. 

 

In diesem Zusammenhang berichtet Frau Erste stellv. Bürgermeisterin Dr. Hoff-

mann aufgrund des irreführenden LN-Artikels über den tatsächlichen Sachstand. 

Sie weist darauf hin, dass hinsichtlich der Friendship-Party nur Vorgespräche ge-

führt worden sind und eine abschließende Entscheidung nicht getroffen sei. Sie ha-

be die Angelegenheit zur Chefsache erklärt und wird in Kürze eine Entscheidung 

treffen. 

 

Sie erläutert weiter, auf welches Verfahren man sich in Zusammenarbeit mit einem

Lärmschutzgutachter hinsichtlich der Travemünder Woche verständigt hat. Dort 

gäbe es zwischenzeitlich große Akzeptanz für ein Veranstaltungsende von 24.00 

Uhr.  

 

Eine Nachfrage von Herrn Hofmeister zu dem Ergebnis des Lärmschutzgutachtens 

und zu den Kosten beantwortet Frau Erste stellv. Bürgermeisterin Dr. Hoffmann. 

 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

 

Es liegt nichts vor. 

 

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

 

Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 8 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

 

3.4 Mitteilungen des  Stadtpräsidenten 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

 

 

4.  Berichte des Bürgermeisters 

 

4.1  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Umgang der Verwaltungsspitze 

mit Berichten zur Personalsituation im Bereich Sozialhilfegewährung vor. 

 

Es spricht Frau Kaske. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

4.2  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Neugestaltung des Jahresberichts 

für Eigen- und Beteiligungsgesellschaften der Hansestadt Lübeck vor. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

 

5.  Berichte aus den Arbeitskreisen 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

6.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

7.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

7.1  Vorlage betr. INTERREG IIIA Programm für die Periode 2001-2009; hier: 

Jahresbericht des INTERREG IIIA Sekretariates bei der Wirtschaftsförde-

rung Lübeck GmbH 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfeh-

len, wie folgt zu beschließen: 

 

Der Jahresbericht wird zur Kenntnis genommen. 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Jahresbericht

zur Kenntnis.

 

 

Seite 9 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

(neu) 

7.2   Abschluss eines neuen Vertrages mit dem Land Schleswig-Holstein zur Über-

tragung der städtischen Vermessungsaufgaben auf das Katasteramt Lübeck 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge wie folgt beschließen: 

 

 

 

noch zu Pkt. 7.2 TO 

 

 

Dem Bürgermeister wird empfohlen, mit dem Land Schleswig-Holstein einen Ver-

trag zur Durchführung der Vermessungsaufgaben der Stadt Lübeck durch das Ka-

tasteramt Lübeck zu verhandeln und unter dem Vorbehalt des Erhalts des Standor-

tes Lübeck für das Katasteramt Lübeck abzuschließen. 

 

Herr Halbedel erläutert den Hintergrund der Vorlage. 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt dem Bürger-

meister einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag

zu verfahren.  

 

 

8.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

9.  Anträge des Stadtpräsidenten 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

10. Verschiedenes 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

11. Anträge 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

 

Ende des öffentlichen Teils:    17.22 Uhr 

 

 

Beginn des nichtöffentlichen Teils:    17.23 Uhr

 

 

Seite 10 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86

 

 

Seite 11 des Hauptausschussprotokolls vom 11.02.2003, Nr. 86   

 

 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

21.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse 

 

Der Tagesordnungspunkt entfällt, da keine Öffentlichkeit mehr anwesend ist. 

 

 

 

  Ende der Sitzung:         17.30 Uhr 

 

 

 

 

 

     Peter Reinhardt                                                          Hans-Werner Duwe 

        Vorsitzender                                                                 Protokollführer 

des Hauptausschusses