Auszug - Importierte Niederschrift  

Finanz-, Personal- und Rechnungsprüfungsausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Finanz-, Personal- und Rechnungsprüfungsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 04.11.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift 

über die Sitzung des Finanz- und Personalausschusses 

am Mittwoch, 4. November 2009, um 16.30 Uhr 

im Roten Saal des Rathauses 

Nr. 5/2008 - 2013 

 

     

     

Beginn der Sitzung:    16.30 Uhr 

     

Anwesend:  a)  Stimmberechtigte Ausschussmitglieder: 

    Herr Jan Lindenau, Vorsitzender 

    Herr Dirk Freitag (Vertreter) 

Herr Reinhold Hiller

Herr Christopher Lötsch

Herr Ragnar Lüttke

Herr Bernd Möller

Herr Thomas Rathcke (Vertreter)

Frau Barbara Scheel

Herr Sven Schindler

Herr Hans Georg Rieckmann

 

     

 

 

Es fehlen:    Herr Klaus Puschaddel 

Herr Thomas Schalies

Herr Henning Stabe 

     

     

Ferner sind 

anwesend: 

   

BM Herr Krause 

    BM Frau Näpflein 

    BM Frau Stadthaus-Panissié 

    Herr Bürgermeister Saxe

    Herr Senator Geißler, FB 3

    Frau Senatorin Borns, FB 4

    Herr Senator Boden, FB 5

    Herr Junge, Bürgermeisterkanzlei

    Herr Albrecht, Haushalt und Steuerung, NKF

    Herr Barteck, Beteiligungscontrolling

    Herr Siegrist, Verkehrsangelegenheiten

    Herr Ohlow, Verkehrsangelegenheiten

    Frau Schüssler, Schwimmbäder

    Herr Schneck, GMHL

    Herr Paulsen, FDP-Fraktion

    Herr Duwe, Bürgermeisterkanzlei, Protokollführer

    VertreterInnen der Personalräte (u.a. Herr Klemm), der 

Presse und Zuhörerinnen und Zuhörer

 

 

Seite 2 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

     

                                                                   

Tagesordnung  

 

 

 

I.  Öffentlicher Teil  Beratungsvorschlag 

 

 

 

 

Kenntnis 

 

Empfehlung 

 

Beschluss 

 

Vertagung 

 

1.  Eröffnung         

a)  Begrüßung und Feststellung der Be-

schlussfähigkeit  

       

 

b)  Ggf. Verpflichtung der nicht der 

Bürgerschaft angehörenden

Ausschussmitglieder 

 

       

 

c)  Feststellung der Tagesordnung         

2.  Niederschrift         

2.1    Niederschrift über die Sitzung des Fina nz-  

  und Personalausschusses am 07.10.2009,  

  Nr. 4/2008 -2013  

- Anlage - 

 

 

 

 

 

     

 

3.   Anfragen  und Mitteilungen         

3.1   Anfragen von Ausschussmitgliedern   

und Antworten 

       

 

3.1.1  Antwort betr. Probleme bei der 

Doppikumstellung im Zusammenhang mit

dem Ordnungswidrigkeitenverfahren

(Bereich NKF/Doppik)

(Anfrage von BM Zander vom 16.09.09)

- zurückgestellt in der Sitzung des FIPA

am 07.10.2009 zu TOP 4.5 - 

 

 

 

 

 

 

 

     

 

3.2   Mitteilungen des Vorsitzenden          

3.2.1   Übersicht der Termine 2010  

                                                        - Anlage - 

 

 

 

 

 

     

 

3.3    Mitteilungen des Bürgermeisters          

   

  Es liegt nichts vor.  

 

 

 

 

     

 

4.  Berichte          

4.1  Mündl. Bericht betr. Aktuelle Entwicklungen 

im Projekt Doppik

(Projekt NKF/Doppik)

 

 

 

     

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters

 

 

Seite 3 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

nach § 65 GO 

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters          

6.1  Vorlage betr. Lübecker Schwimmbäder   

Jahresabschluss des Eigenbetriebes Lü-

becker Schwimmbäder für das

Wirtschaftsjahr 2008

(Bereich Lübecker Schwimmbäder) 

- Anlage - 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

6.2  Vorlage betr. Lübecker Schwimmbäder   - 

Wirtschaftsplan 2010

(Bereich Lübecker Schwimmbäder) 

- Anlage - 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

6.3  Vorlage betr. Wirtschaftsplan 2010 der 

Gebäudereinigung Hansestadt Lübeck

(GHL)

(Bereich Gebäudereinigung) 

- Anlage - 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

6.4  Vorlage betr. Fortsetzung des Programms 

„Soziale Stadt“ in Lübeck Buntekuh

(Bereich Stadtplanung) 

- Anlage - 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

7.  Überweisungsaufträge aus der 

Bürgerschaft  

       

 

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

8.  Anträge von Ausschussmitgliedern         

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

9.  Verschiedenes         

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

 

II.  Nichtöffentlicher Teil  Beratungsvorschlag 

 

 

 

 

Kenntnis 

 

Empfehlung 

 

Beschluss 

 

Vertagung 

 

10.  Niederschriften          

10.1    Niederschrift über die Sitzung des Fina nz-  

  und Personalausschusses am 07.10.2009,  

Nr. 4/2008-2013               

             - Anlage - 

 

 

 

X

 

 

Seite 4 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

11.  Anfragen von Ausschussmitgliedern  

und Antworten  

       

 

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

12.  Berichte des Bürgermeisters          

 

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

13.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters 

nach § 65 GO  

       

 

13.1  Bericht betr. Eilentscheidung: hier : Vergabe 

eines Bauauftrages zur Fahrbahnsanierung

Lachswehrallee zwischen Moislinger Allee

und Possehlbrücke

(Bereich Verkehr)                           - Anlage - 

 

 

 

 

 

     

 

14.  Vorlagen des Bürgermeisters          

14.1  Vorlage betr. Ausschreibung von Aufträgen 

von mehr als 175.000,00 EUR; hier : EEM-

Maßnahme, wärmetechnische und

energetische Sanierung

Verwaltungsgebäude, Fischstr. 2-6, 23552

Lübeck

(Bereich Gebäudemanagement)    

- Anlage - 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

14.2  Vorlage betr. Ausschreibung von Aufträgen 

von mehr als 175.000,00 EUR; hier : EEM-

Maßnahme, wärmetechnische und

energetische Sanierung

Verwaltungsgebäude, Dr.-Julius-Leber-Str.

46-48, 23552 Lübeck

(Bereich Gebäudemanagement)

                                                      - Anlage - 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

14.3  Vorlage betr. Ausschreibung von Aufträgen 

von mehr als 175.000,00 EUR; hier : 

Abbruch der ehem. Schlözer-Schule,

Fischstr. 11-15, 23552 Lübeck im Rahmen

der archäologischen Großgrabungen im

Gründerviertel

(Bereich Gebäudemanagement)

                                                      - Anlage - 

 

 

    

 

 

 

 

 

15.  Auftragsvergaben           

15.1  Vorlage betr. Vergabe von Ingenieur-

leistungen über 25.000 EUR; hier : Umbau 

von 2 Mensen (St. Lorenz Nord Grund- und

Gemeinschaftsschule, Brockesstr. 59-61,

23554 Lübeck sowie Marquardplatz 7,

23554 Lübeck) 

 

    

 

 

X

 

 

Seite 5 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

(Bereich Gebäudemanagement)    

- Anlage - 

15.2  Vorlage betr. Vergabe von Ingenieurver-

trägen über 25.000 EUR (HOAI); hier : 

Bauvorhaben St. Annen-Museum

(energetische Sanierungen und barrierefreie

Zugänge)

(Bereich Gebäudemanagement) 

- Anlage - 

 

 

    

 

X

 

 

 

 

 

16.  Mitteilungen und Verschiedenes          

 

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

 

III.  Öffentlicher Teil 

 

 

 

17.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen 

Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse

 

 

       

 

 

 

Niederschrift: 

 

 

I.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

   

1.  Eröffnung

 

 

   

a)  Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des 

Ausschusses fest.

 

b)  Verpflichtung des Ausschussvorsitzenden und Verpflichtung der nicht 

der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmitglieder

 

  Der Vorsitzende stellt fest, dass AM Rathcke zu verpflichten ist. 

Er bittet die Anwesenden, sich von ihren Plätzen zu erheben und verpflichtet 

Herrn Rathcke sodann durch Handschlag auf die gewissenhafte Erfüllung 

seiner Obliegenheiten und führt ihn in seine Tätigkeit ein. 

 

c)  Feststellung der Tagesordnung

 

  Der Vorsitzende weist darauf hin, dass eine Übersicht über die Kürzungen 

des Gesamtbetrages der Verpflichtungsermächtigungen (VE) im Rahmen 

der Genehmigung des 1. Nachtragshaushaltes 2009 zur Information 

umgeteilt worden ist. 

  

  

  Der Vorsitzende schlägt vor, TOP 6.4 zu vertagen, da noch nicht alle 

Fachausschüsse die Vorlage behandelt haben.

 

 

Seite 6 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

Des Weiteren teilt er mit, dass TOP 14.1 von der Verwaltung zurückgezogen 

wird. 

  

  Der Finanz- und Personalausschuss nimmt 

 

Kenntnis und ist einstimmig mit   

der Vertagung von TOP 6.4 einverstanden.  

 

  

 

 

2.  Niederschriften 

   

2.1  Niederschrift über die Sitzung des Finanz- und Personalausschusses  

am 07.10.2009, Nr. 4/2008-2013

 

  Herr Lötsch teilt mit, dass er am 7.10.2009 ab 18.50 Uhr abwesend war. 

 

 

Der Finanz- und Personalausschuss nimmt die   

Niederschrift Nr. 4 in der vorgelegten   

Fassung unter Berücksichtigung des vorgenannten   

Hinweises zur Kenntnis.  

  

   

3.   Anfragen und Mitteilungen 

   

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

  

3.1.1  Antwort betr. Probleme bei der Doppikumstellung im Zusammenhang mit 

dem Ordnungswidrigkeitenverfahren

(Bereich NKF/Doppik)

(Anfrage von BM Zander vom 16.09.09)

- zurückgestellt in der Sitzung des FIPA am 07.10.2009 zu TOP 4.5 - 

 

 

  Keine Wortmeldungen.

  

  Der Finanz- und Personalausschuss 

 

nimmt die Antwort zur Kenntnis.  

 

   

  

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

 

3.2.1  Übersicht Sitzungstermine 2010

  

  Der Vorsitzende verweist auf den vorliegenden Sitzungskalender und teilt 

ergänzend mit, dass zusätzlich für den 1. Mittwoch im Dezember 2010 eine 

Sitzung des Finanz- und Personalausschusses vorgesehen ist. 

Herr Lötsch kritisiert die nach seiner Ansicht langen Sitzungspausen 

während der Frühjahrs-, Sommer- und Herbstferien. Im Hinblick auf die 

Aufgabenstellung des Ausschusses fordert er eine höhere 

Sitzungshäufigkeit.

Der Vorsitzende erinnert an eine gegenteilige Diskussion bei der

 

 

Seite 7 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

Konstituierung des Ausschusses. Des Weiteren macht er deutlich, dass der 

Ausschuss bei Bedarf zusammentreten könne.

Frau Näpflein schließt sich dem an. Auch sie hält bedarfsorientierte 

Sondertermine für möglich und sie verweist im Übrigen auf 

Kostenersparnisgründe hin.

Herr Hiller spricht sich dagegen aus, erneut eine Diskussion über die 

Notwendigkeit des Finanz- und Personalausschusses zu führen. Er verweist 

 

auf die hierzu in der Bürgerschaft geführte Debatte. 

 

  Der Finanz- und Personalausschuss nimmt den Sitzungsplan 2010 mit der   

vom Vorsitzenden vorgetragenen Ergänzung zur Kenntnis.  

Bedarfsgerechte Sondertermine sind ausdrücklich möglich.  

 

 

3.2.2  Prüfungsbericht des RPA über die Wirtschaftlichkeit und Risiken beim 

Verkauf von Flächen auf dem Priwall (Waterfront)

 

  Der Vorsitzende weist auf den hierzu vorgelegten Protokollauszug aus der 

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses vom 17.9.2009 hin. 

 

  Der Finanz- und Personalausschuss 

 

nimmt Kenntnis.  

 

 

3.2.3  Vorlage betr. Finanzierung der Tourismusförderung 

 

  Der Vorsitzende erinnert daran, dass die Vorlage in der letzten Sitzung des 

Finanz- und Personalausschusses zurückgestellt worden war. Die Vorlage 

ist zwischenzeitlich zurückgezogen worden und wird von der Verwaltung neu 

eingebracht.

 

  Der Finanz- und Personalausschuss 

 

nimmt Kenntnis.  

 

  

   

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

  

3.3.1  Kürzung des Gesamtbetrages der VE im Rahmen der Genehmigung des 

1. Nachtragshaushaltes 2009

 

  Herr Bürgermeister Saxe verweist hierzu auf die zur Information umgeteilte 

Übersicht.

 

  Der Finanz- und Personalausschuss 

 

 

nimmt Kenntnis.

 

 

Seite 8 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

4. 

Berichte des Bürgermeisters 

   

4.1  Mündl. Bericht betr. Aktuelle Entwicklungen im Projekt Doppik 

(Projekt NKF/Doppik)

 

  

  

  Herr Albrecht gibt einen kurzen Überblick über die aktuelle Entwicklung des 

Doppik-Prozesses. 

Er spricht im Einzelnen die folgenden Punkte an: 

  - ab 16.11.2009 läuft der Test der aktuellen Version der neuen Finanz-  

  Software 

  - zur Zeit findet in der Verwaltung die Inventur statt 

  - Hinweis auf die Fortbildungsangebote zum Projekt 

  

  

  Der Finanz- und Personalausschuss nimmt

 

 

zur Kenntnis.  

 

   

 

  

   

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

   

  Es liegt nichts vor.

 

 

   

6.  Vorlagen des Bürgermeisters 

   

6.1  Vorlage betr. Lübecker Schwimmbäder -  Jahresabschluss des 

Eigenbetriebes Lübecker Schwimmbäder für das Wirtschaftsjahr 2008 

(Bereich Lübecker Schwimmbäder) 

 

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

  1. 

Der Jahresabschluss des Eigenbetriebes Lübecker Schwimmbäder für das 

Wirtschaftsjahr 2008 wird mit einer 

Bilanzsumme von            7.350.278,52 €

sowie

mit einer Summe der Erträge

(vor Verlustausgleich durch die HL)      1.711.231,49 € 

mit einer Summe der Aufwendungen von    6.029.839,17 € 

mit einem Verlust von                - 4.318.607,68 €

festgestellt.

 

 

Seite 9 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

   

2.

Der Verlust wird wie folgt behandelt:

4.481.000,00 € hat die Hansestadt Lübeck planmäßig geleistet. Hiervon wird 

mit

4.318.607,68 € der Verlust ausgeglichen und es werden 

   162.392,32 

€ auf neue Rechnung vorgetragen (zur anteilmäßigen Deckung   

                         von Verlustvortragungen der Vorjahre) 

 

  

  Es spricht der Vorsitzende, der die Reduzierung des Zuschussbedarfes lobt 

und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement dankt.  

  

  

  Der Finanz- und Personalausschuss empfiehlt der Bürgerschaft

 

einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

  

6.2  Vorlage betr. Lübecker Schwimmbäder   - Wirtschaftsplan 2010 

(Bereich Lübecker Schwimmbäder) 

 

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

 

  Der Wirtschaftsplan 2010 für die Lübecker Schwimmbäder wird in der 

Fassung der Anlage 1 gem. § 5 Abs.1 Nr. 6 der Eigenbetriebsverordnung 

2007 festgestellt.

 

 

   

  Eine Nachfrage von Herrn Rieckmann, ob die angekündigten 

Tariferhöhungen bereits in den Wirtschaftsplan eingeflossen sind, 

beantwortet Frau Schüssler. Sie weist darauf hin, dass die Vorlage zum 

Preistarif im Verfahren sei, aber die Erhöhung frühestens zum 1.5.2010 

vorgesehen ist. Mit der Erhöhung wird auch ein Rückgang der 

Besucherzahlen erwartet. 

   

  BM Frau Näpflein fragt nach der aktuellen Situation Aqua Top. Herr 

Bürgermeister Saxe sagt eine Beantwortung zur nächsten Sitzung zu. 

  

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss empfiehlt der Bürgerschaft  

einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

6.3  Vorlage betr. Wirtschaftsplan 2010 der Gebäudereinigung Hansestadt 

Lübeck (GHL)

(Bereich Gebäudereinigung)

 

 

Seite 10 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

   

Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

  Der als Anlage beigefügte Wirtschaftsplan 2010 mit Stellenübersicht wird 

beschlossen.

 

  Zusammenstellung nach § 12 Abs. 1 Eigenbetriebsverordnung (EigVO): 

 

   

Es betragen 2010

1.1 im Erfolgsplan

      die Erträge      8.094.800 €

      die Aufwendungen      8.094.800 €

      das Jahresergebnis                    0 €

 

  1.2 im Vermögensplan 

      die Einnahmen    501.100 €

      die Ausgaben    501.100 €

 

  Es wird festgesetzt 

2. der Gesamtbetrag der Kassenkredite auf      0 €

3. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen auf   0 € 

 

  Die Stellenübersicht wird Bestandteil des ‚Wirtschaftsplanes 2010. 

Die Anlagen zum Wirtschaftsplan 2010 werden zur Kenntnis genommen: 

- Vorbericht

- Finanzplan für die Wirtschaftsjahre 2010 bis 2014 

 

  

  

  Herr Möller problematisiert die Eingruppierung des Personals in die EG 1 

TVöD und bittet den anwesenden Vertreter des Personalrates um 

Stellungnahme. Der Finanz- und Personalausschuss ist mit einer Anhörung 

von Herrn Klemm einstimmig einverstanden.

 

  Herr Klemm nimmt hierzu aus der Sicht des Gesamtpersonalrates Stellung 

und bezeichnet die derzeitige Eingruppierungspraxis als Verstoß gegen das 

Tarifrecht.

 

  Hierzu spricht Herr Senator Boden, der die Vorgehensweise des 

Gesamtpersonalrates kritisiert und darstellt, dass eine Störung des 

Betriebsfriedens nicht erkennbar sei.

 

  Herr Bürgermeister Saxe weist die von Herrn Klemm vorgetragene Kritik 

zurück. Die vorgenommene Eingruppierung in die EG 1 entspreche den 

geltenden von den Tarifvertragsparteien  abgeschlossenen Verträgen. Ein 

Rechtsverstoß liege daher nicht vor. Im Übrigen habe der zuständige 

Personalrat des Betriebes der Eingruppierung zugestimmt. 

  Herr Junge ergänzt die Ausführungen und erläutert die Rechtslage aus der 

Sicht der Dienststelle.

 

 

Seite 11 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

 

   

Sodann diskutieren weiter Herr Möller, Herr Hiller, Herr Lüttke, Herr Lötsch 

und der Vorsitzende über eine evtl. Unterbrechung der Sitzung bzw. über 

eine Vertagung der Vorlage.

 

  Abschließend bittet Herr Möller zur nächsten Sitzung des Finanz- und 

Personalausschusses um die Vorlage von Vergleichszahlen zur 

Wirtschaftlichkeit des Betriebes je nach Eingruppierung der Beschäftigten in 

die EG 1 oder 2. Für ihn geht es dabei nicht nur um 

Flexibilitätsgesichtspunkte.

 

  Der Finanz- und Personalausschuss stellt die weitere

 

 

Beratung bis zur nächsten Sitzung am 18.11.2009 zurück.  

  

 

 

  

6.4  Vorlage betr. Fortsetzung des Programms „Soziale Stadt“ in Lübeck 

Buntekuh

(Bereich Stadtplanung)

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

  Die Hansestadt Lübeck beteiligt sich weiterhin mit dem Projektgebiet 

Buntekuh (Plan siehe Anlage 1) am Städtebauförderungsprogramm „Soziale 

Stadt“ und stellt den kommunalen Eigenanteil von 1/3 der beantragten 

Projektmittel zur Verfügung. Die 2. Fortschreibung des Integrierten 

Entwicklungskonzepts (IEK) Buntekuh (Anlage 2) ist Grundlage für alle 

Projekte und Maßnahmen im Gebiet.

  

  Vor Eintritt in die Tagesordnung  vertagt 

 

 

bis zum 18.11.2009.  

  

   

7.  Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft 

   

  Es liegt nichts vor. 

  

  

8.  Anträge von Ausschussmitgliedern 

   

  Es liegt nichts vor.

  

  

9.  Verschiedenes 

   

  Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 12 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

  

  

Ende des öffentlichen Teils:    17.02 Uhr

 

 

  

  Beginn des nichtöffentlichen Teils: 17.05 Uhr

 

 

Seite 13 der Niederschrift FiPA vom 4. November 2009 

 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

   

17.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten 

Beschlüsse 

   

  Der Vorsitzende gibt bekannt, dass im nichtöffentlichen Teil Berichte und 

Beschlussvorlagen des Bürgermeisters behandelt worden sind. 

 

  

  Der Finanz- und Personalausschuss nimmt Kenntnis.

 

  

  

  

  Ende der Sitzung:  17.07   Uhr

  

   

 

   

    

    

 

                   Jan Lindenau

                    Vorsitzender                                                                  

            des Finanz- und Personal-                                                   Hans-Werner Duwe 

                   ausschusses                                                                      Protokollführer