Auszug - Importierte Niederschrift
|
Beschluss |
N I E D E R S C H R I F T
über die 13. Sitzung des Ausschusses für den Kurbetrieb Travemünde
am 15. Februar 2005 im Hotel MARITIM in Travemünde
Beginn: 16.30 Uhr Ende: 17.50 Uhr
Öffentlich Nr. 13
Anwesend: Klaus Petersen als Vorsitzender
Rosemarie Roll
Holger Bock
Uwe Führer
Jürgen Schlicht
Uwe Küsel ab 16.40 Uhr
Peter Reinhardt
Lieselotte von Holt
Gisela Panther-Pätow
Rudolf Lichtenhagen
Jörg Fouquet
Ilse Schumacher
Nicht anwesend: Gudrun Albrecht
Ekkehart Eymer
Holger Iven
Christian Runkel
Jörg Semrau
Peter Sünnenwold
Vom Personalrat: Inge Herrmann
Vom Seniorenbeirat: Gerhardt Seemann
Von der Verwaltung: Uwe Kirchhoff
Heike Johswich
Gudrun Detlefsen
Jan Ehrich
- 2 -
- 2 -
Vor Eintritt in die Tagesordnung stellt der Vorsitzende die Beschlussfähigkeit des
Ausschusses fest.
Dem Ausschuss liegt folgende Tagesordnung vor:
Öffentlich:
1. Verpflichtung von nicht der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmitgliedern
2. Beschluss über die Tagesordnung
3. Niederschrift Nr. 12 vom 18.01.2005
4. Mitteilungen
5. Verschiedenes
Nichtöffentlich
6. Vergabe eines Auftrages von mehr als 100.000
Seegrasabfuhr- und verwertung von Lübeck-Travemünde
Öffentlich
7. Bekanntgabe des im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlusses
1. Verpflichtung von nicht der Bürgerschaft angehörenden
Ausschussmitgliedern
Der Ausschussvorsitzende verpflichtet das neue Ausschussmitglied Uwe Führer
gemäß § 46 Abs. 5 der Gemeindeordnung durch Handschlag auf die
gewissenhafte Erfüllung seiner Obliegenheiten und führt ihn in sein Amt ein.
2. Beschluss über die Tagesordnung
Der Ausschuss ist einstimmig mit der Tagesordnung einverstanden.
3. Niederschrift Nr. 12 vom 18. Januar 2005
Schriftlich sind keine Einwände vorgebracht worden, mündlich werden
keine vorgetragen. Die Niederschrift gilt damit als genehmigt. Zur Niederschrift
äußert Herr Lichtenhagen, dass bei Fragen der Ausschussmitglieder kurz die
jeweiligen Antworten im Protokoll wiedergeben werden sollen.
4. Mitteilungen
Herr Kirchhoff berichtet aus mitgeteilten Mängeln, die in der Niederschrift Nr.
12 festgehalten wurden:
a) von Herrn Fouquet Mischbepflanzung Hecke Kaiserallee
b) von Herrn Lichtenhagen Blumenschalen Stadtteilbüro:
Bepflanzung erfolgt, für neue Pflanzschalen stehen keine
Finanzmittel zur Verfügung.
- 3 -
- 3 -
c) Herr Kirchhoff unterrichtet den Ausschuss über das Verfahren
der Ausgleichsmaßnahme für die Baugenehmigung Steganlage
Wanderweg südlicher Priwall.
d) Herr Kirchhoff informiert den Ausschuss anhand einer
Präsentation (Anlage 1) über die Ereignisse, Planungen und
Veranstaltungen der Saison 2005. Fragen von Herrn Fouquet
und Herrn Reinhardt zur geplanten Freitreppe an der
Promenade beantwortet Herr Kirchhoff. Eine Frage von Herrn
Reinhardt nach Strandduschen auf dem Priwall beantwortet
Herr Kirchhoff, dass diese erst nach Abschluss der Planungen
für das Feriendorf errichtet werden können.
e) Herr Kirchhoff präsentiert dem Ausschuss die Ankunfts- und
Übernachtungszahlen und sagt zu, die Statistik dem Protokoll
beizufügen. (Anlage2)
5. Verschiedenes
Fragen von Ausschussmitgliedern
a) nach dem Bauschild Brügmanngarten (Fontänenfeld) von Herrn
Lichtenhagen beantwortet Herr Kirchhoff: Es wird versucht das
Schild zu ändern,
b) nach Informationsmöglichkeiten über die Veranstaltungstermine von
Herrn Fouquet beantwortet Herr Kirchhoff: Diese stehen im Internet
unter www.luebeck-tourismus.de,
c) nach dem Badesteg Höhe Liegewiese von Frau von Holt beantwortet
Herr Kirchhoff: Es werden alle Badestege erneuert,
d) nach der Projektgruppe Toiletten von Frau von Holt beantwortet
Herr Kirchhoff: Es gibt keine regelmäßigen Treffen, beteiligt sind die
zuständigen Ämter der Hansestadt Lübeck.
e) nach dem Pauschalangebot der HLTS Grillen am Strand von Frau
von Holt beantwortet Herr Kirchhoff: Es gibt Ausnahmen in der
Strandsatzung.
f) nach dem Parkplatz Arosa Hotel von Herrn Lichtenhagen beantwortet
Herr Kirchhoff: Die Bäume bleiben erhalten.
Um 17.15 Uhr endet der öffentliche Teil der Sitzung. Die Öffentlichkeit verlässt den
Sitzungsraum.
6. Auftragsvergabe (nicht öffentlicher Teil)
7. Bekanntgabe des im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlusses.
Es braucht keine Bekanntgabe erfolgen, da keine Öffentlichkeit mehr vorhanden ist.
gez. Klaus Petersen
Klaus Petersen Jan Ehrich
Ausschussvorsitzender Protokollführer