Auszug - Importierte Niederschrift  

Ausschuss für den Kurbetrieb Travemünde
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für den Kurbetrieb Travemünde Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 19.11.2002 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


N I E D E R S C H R I F T 

 

über die 28. Sitzung des Ausschusses für den Kurbetrieb Travemünde – öffentlicher 

Teil – am 19. November 2002 im Hotel MARITIM, Salon Travemünde 

 

Beginn: 16.40 Uhr        Ende: 17.50 Uhr 

 

          Nr. 28 

 

 

Anwesend: 

 

Ausschussmitglieder:  Klaus Petersen als Ausschussvorsitzender 

    Ulrike Goldenstein 

    Rudolf Lichtenhagen 

    Gudrun Albrecht 

    Arthur Mittmann 

    Peter Sünnenwold 

        Holger Bock 

    Jürgen Schlicht 

    Holger Iven 

    Klaus Puschaddel 

    Lieselotte von Holt 

    Charlotte Harnack 

 

Nicht anwesend:    Peter Reinhardt 

    Frank-Thomas Gaulin 

    Helga Lenz 

        Jörg Semrau 

    Christiane Münchenberger 

    Lothar Tubbesing 

 

Von der Verwaltung:  Uwe Kirchhoff 

    Irene Pieper 

    Svenja Schünke (Auszubildende) 

    Gudrun Detlefsen 

    Thorsten Upts – Bereich Liegenschaften 

    Katharina Schmidt – Bereich Stadtentwicklung 

        Dr. Michael Sabottka – Bereich Denkmalpflege 

 

Vom Personalrat:    - 

 

Vom Seniorenbeirat: Gerhard Seemann 

        Edith Schütt 

 

Als Gast:      Teja Trüper – Landschaftsarchitekt- öffentlicher Teil 

 

 

Der Vorsitzende begrüßt die Ausschussmitglieder und Gäste und stellt die

Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest.

 

 

Es liegt folgende Tagesordnung vor: 

 

1.  Verpflichtung von nicht der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmitgliedern 

2.  Beschluss über die Tagesordnung 

3.  Niederschrift Nr. 27 vom 19. Juli 2002 

4. Mitteilungen 

5. Bericht „Gesundheitswirtschaf t/Gesundheitstourismus“ von 2.020 

Fachbereichscontrolling 

6. Verschiedenes 

 

Nichtöffentlicher Teil: 

7.  Verkauf Randbebauung Brügmanngarten – Vorlage vom Bereich 230-Liegenschaften 

8. Verschiedenes 

 

 

1.  Verpflichtung von nicht der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmitgliedern 

entfällt 

 

2.  Beschluss über die Tagesordnung 

Die Tagesordnung ist einstimmig angenommen 

 

3.  Niederschrift Nr. 27 vom 19. Juli 2002 

Schriftlich wurden keine Einwände eingereicht und mündlich keine vorgetragen. 

Die Niederschrift ist damit genehmigt. 

 

4. Mitteilungen 

a) Brügmanngarten  

Herr Kirchhoff berichtet, dass der 1. Bauabschnitt der Neugestaltung

Brügmanngarten großen Anklang bei den Gästen fand. Er stellt mit dem

Landschaftsarchitekten, Herrn Trüper, die Detailplanung anhand von Plänen für den

2. Bauabschnitt der Neugestaltung vor. Zuvor erläutert Herr Kirchhoff, dass die

Kosten für den 2. Bauabschnitt im Regionalprogramm angemeldet seien und als

förderfähig eingestuft wurden. Der 2. Bauabschnitt soll zum Saisonbeginn im Mai

2003 fertiggestellt sein. 

 

Fragen von Herrn Petersen zum Pfingst-Hockey-Turnier, von Herrn Seemann zur

Finanzierung und von Herrn Sünnenwold zur Abstimmung mit den gärtnerischen

Anlagen Casino-Garten beantwortet Herr Kirchhoff. 

 

b) Ostseecard 

Herr Kirchhoff berichtet anhand einer Power-Point-Präsentation den Sachstand

„Einführung Ostseecard“ – als Anlage beigefügt. 

Die Ostseecard wird erst im Dezember 2003 eingeführt. Herr Kirchhoff erläutert die

Investitionssumme für alle beteiligten Orte und die Einzelkosten für die Beteiligung

Travemündes. 

 

Die Ausschussmitglieder haben hierzu keine Fragen.

 

 

c) Übernachtungszahlen Travemünde 

Herr Kirchhoff erklärt anhand einer Power-Point-Präsentation – als Anlage beigefügt -

die Übernachtungszahlen in Travemünde. Fragen von Herrn Puschaddel, Herrn Iven,

Herrn Schlicht und Frau Goldenstein zu den Abweichungen einzelner Monate

beantwortet Herr Kirchhoff. Herr Iven spricht sich darüber hinaus dafür aus,  

Großveranstaltungen zu entzerren, damit auch in den besuchsschwächeren Monaten 

ein Anreiz für Gäste besteht, Travemünde zu besuchen. Außerdem spricht er die

Qualität der Veranstaltungen und die Schwierigkeiten der ortsansässigen Wirtschaft

mit konkurrierenden Waren bei Veranstaltungen an. Fragen zu diesem Thema von

Frau Goldenstein, Herrn Petersen und Herrn Iven beantwortet Herr Kirchhoff. 

 

d)  Stand Planung AQUA TOP 

Fragen von Herrn Iven nach dem Sachstand Planung AQUA TOP beantwortet Herr

Kirchhoff dahingehend, dass der Sonderausschuss AQUA TOP am  5.12.2002 tage

und in der nächsten Sitzung des Ausschusses für den Kurbetrieb Travemünde 

darüber berichtet wird. 

 

e)  Nationale Olympische Komitee 

Herr Kirchhoff berichtet über den Ablauf des Besuches des NOK am 20.11.2002 in

Lübeck und Travemünde. 

 

f) Veranstaltung „Feuerzangenbowle“ 

Herr Kirchhoff weist auf die am 14.12.2002 im Strandbahnhof Travemünde

stattfindende Veranstaltung „Feuerzangenbowle“ hin und verspricht sich von dieser

Veranstaltung eine Belebung der touristischen Nachfrage in der Nachsaison. 

 

5.  Bericht „Gesundheitswirtschaft/Gesundheitstourismus“  

von 2.020 Fachbereichscontrolling 

 

Dem Ausschuss liegt ein Bericht „Gesundheitswirtschaft/Gesundheitstourismus“ vor. 

 

Dazu sprechen Herr Puschaddel und Frau Harnack. 

 

Der Ausschuss für den Kurbetrieb Travemünde nimmt den Bericht zur Kenntnis. 

 

6. Verschiedenes 

Herr Mittmann spricht das seiner Meinung nach schlechte Design der Verkaufsstände auf

der Travepromenade an. Dazu sprechen Herr Kirchhoff und Herr Petersen. 

 

Herr Iven moniert die begrenzten Parkmöglichkeiten im Winter in der Vorderreihe in

Travemünde. Dazu sprechen Herr Petersen und Herr Kirchhoff. 

 

 

Der öffentliche Teil der Sitzung ist um 17.50 Uhr beendet und die Besucher verlassen den

Sitzungsraum. 

 

 

gez. Klaus Petersen      gez. Gudrun Detlefsen 

 

Klaus Petersen      Gudrun Detlefsen 

Ausschussvorsitzender     Protokollführerin