Veröffentlicht am 25.03.2025

Schreibkunst, Handel zur Hansezeit & heute

Osterferienprogramm im Europäischen Hansemuseum ab 15. April 2025

Beim Workshop "Mit Feder und Tinte" verfassen Kinder ihren eigenen Brief mit Rohrfeder und Tinte.

In den Osterferien bietet das Europäische Hansemuseum wieder ein besonderes Programm für Kinder und Jugendliche an. Im Workshop „Mit Feder und Tinte“ ist Fingerspitzengefühl gefragt. Anhand von originalgetreuen Faksimiles und detailreichen Rekonstruktionen wird die Entwicklung der Schrift nachvollzogen. Dabei erfahren die Kinder aus erster Hand, was es bedeutet, eine Kauffrau oder ein Kaufmann zur Zeit der Hanse zu sein. Nach dem gemeinsamen Besuch in der Ausstellung werden eigene Briefe mit Rohrfeder, Tinte und Siegel verfasst. Der Workshop wird am Dienstag, 15. und 22. April 2025, jeweils von 10.30 bis 13 Uhr angeboten. 

Was gab es schon im Mittelalter und was ist heute anders? Das finden die Kinder beim Angebot „Von der Hanse bis heute“ heraus. In einer interaktiven Führung tauchen die Kinder in die Alltags- und Handelsgeschichte der Hansezeit ein und lernen, die Vergangenheit mit der Gegenwart zu verknüpfen. Im anschließenden Workshop verwandeln sie Altes in Neues: Aus Stoffresten und Bienenwachs – beides waren auch in der Hansezeit wichtige Handelsgüter – stellen die Kinder Bienenwachstücher her, die sich als plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie eignen. Der Workshop „Von der Hanse bis heute“ findet am Mittwoch, 16. und 23. April 2025, jeweils von 10.30 bis 13 Uhr statt. Wer mag, kann eigene Stoffreste aus Baumwolle oder Leinen mitbringen.

Beide Workshops richten sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Die Teilnahme kostet 5 Euro pro Kind, Tickets sind im Online-Shop unter www.hansemuseum.eu erhältlich. Treffpunkt für beide Angebote ist das Museumsfoyer im Haupthaus. +++


Quelle: Europäisches Hansemuseum