• Bürgerservicebüros
  • Alten Führerschein in neuen Führerschein umtauschen
  • Geburtsurkunde / Geburtenbuch / Geburtenregister
  • Gesundheitszeugnis
  • Jobs
  • Kinderreisepass
  • KFZ-Zulassung
  • Kfz: Wunschkennzeichen
  • Lebensmittel: Belehrung über den Umgang – Bescheinigung
  • Personalausweis
  • Reisepass
  • Stadtkasse
  • Standesamt
Startseite
  • Bürgerservice

    Bürgerservice

  • Rathaus

    Rathaus

  • Stadtleben

    Stadtleben

  • Stadtentwicklung

    Stadtentwicklung

  • Presse

    Presse

  • Bürgerservice
  • Online-Dienstleistungen von A-Z
  • Dienstleistungen von A-Z
  • Ausländerbehörde
  • Anliegenmanagement
  • Termine online
  • Behördenrufnummer (0451) 115
  • Bürgerservicebüros
  • Anleitung Online-Dienste
  • Ummeldung online
  • Fundbüro
  • Ausländerbehörde
  • Servicekonto-Anleitung
  • FAQ der Ausländerbehörde
  • Rathaus
  • Karriereportal
  • Politik
  • Verwaltung
  • Lübeck international
  • Karriereportal
  • Ausbildung und Studium
  • TalentwerkSTADT
  • Kontakt für Fragen zur Ausbildung
  • Praktika
  • Berufs- und Ausbildungsmessen
  • Berufsfeld IT
  • Benefits
  • Politik
  • Bürgerschaft
  • Haushalt
  • Senior:innen Beirat
  • Behindertenbeirat
  • Wahlen
  • Politik Informationssystem Lübeck
  • Bürgerschaft
  • Zusammensetzung der Bürgerschaft
  • Geschäftsordnung
  • Einwohner:innenversammlung
  • Fraktionszuwendungen
  • Einwohner:innenfragestunde
  • Senior:innen Beirat
  • Arbeitskreise
  • Beratung
  • Wahlen
  • Briefwahl
  • Informationen für Wahlhelfende
  • Anmeldeformular für Wahlhelfer:innen
  • Wahlstatistik
  • Bekanntmachungen Wahlen
  • Wahlraumfinder
  • Politik Informationssystem Lübeck
  • Bürgerschaft
  • Ausschüsse
  • Beiräte
  • Fraktionen
  • Sitzungskalender
  • Recherche
  • Legende
  • Verwaltung
  • Antidiskriminierung bei der Hansestadt Lübeck
  • Bürgermeisterkanzlei
  • Büro der Bürgerschaft
  • Feuerwehr
  • Finanzen
  • Frauenbüro
  • Friedhöfe
  • Gebäudemanagement
  • Gesundheitsamt
  • Konzernstruktur
  • Kurbetrieb Travemünde
  • Lübeck Port Authority
  • Ordnungsamt
  • Recht
  • Soziale Sicherung
  • Stabsstelle Migration und Ehrenamt
  • Stadtgrün und Verkehr
  • Stadtplanung und Bauordnung
  • Stadtteilkonferenzen
  • Stadtwald
  • Standesamt
  • Statistik
  • Stiftungsverwaltung
  • Straßenverkehrsbehörde
  • Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
  • Hilfe in Notlagen
  • Wirtschaft und Liegenschaften
  • Wohnraum für Studierende
  • Antidiskriminierung bei der Hansestadt Lübeck
  • Europäische Städte-Koalition gegen Rassismus
  • Anlaufstelle Diskriminierung
  • Charta der Vielfalt
  • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
  • Feuerwehr
  • Organisation
  • Ihre Sicherheit
  • Job und Karriere
  • Besuchergruppen
  • Organisation
  • Leitstelle
  • Rettungsdienst
  • Notfallsanitäter-Schule
  • Akademie der Feuerwehr
  • Sondereinheiten
  • Fahrzeugtechnik
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Standorte
  • Ihre Sicherheit
  • Warnung der Bevölkerung
  • Hochwasser
  • Notfallinfopunkte
  • Brandschutz-Tipps
  • Job und Karriere
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • Stellenausschreibungen
  • Finanzen
  • Interaktiver Haushalt
  • Jahresabschlüsse
  • Steuern
  • Steuern
  • Gewerbesteuer
  • Grundsteuer
  • Hundesteuer
  • Vergnügungssteuer
  • Zweitwohnungssteuer
  • Hunde an- und abmelden
  • Bescheinigung in Steuersachen
  • Eigentümerwechsel bei Grundstücken oder Gebäuden anzeigen
  • Straßenreinigungsgebühr
  • Frauenbüro
  • Aufgaben und Ziele
  • Veranstaltungen
  • Wegweiserin für Frauen und Mädchen
  • Beteiligung an Netzwerken und Projekten
  • Veröffentlichungen
  • Gender Monitoring
  • Europäische Charta für die Gleichstellung
  • Sexistische Werbung
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Frauenstrassennamen
  • Aufgaben und Ziele
  • Frauenförderung im Öffentlichen Dienst
  • Gender Mainstreaming
  • Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten
  • Beteiligung an Netzwerken und Projekten
  • Frauen in die Politik
  • Junge Frauen und Bildung
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Soziales & Alter
  • Gewalt gegen Frauen
  • Kostenfreie Verhütungsmittel
  • Arbeit & Wirtschaft
  • Equal Pay Day
  • Veröffentlichungen
  • Pressemitteilungen
  • Broschüren
  • Fachpublikationen
  • Frauen in der Lübecker Geschichte
  • Newsletter
  • Gender Monitoring
  • Partizipation von Frauen und Männern
  • Sicher leben - Gewalt an Frauen und Kinder
  • Bildung von Frauen und Männern
  • Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern
  • Gesundheit und Soziales
  • Europäische Charta für die Gleichstellung
  • Lübeck lebt Feminismus
  • Friedhöfe
  • Kriegsgräber
  • FRIEDOMAT
  • Grabgestaltung
  • Friedhofssatzungen
  • Immaterielles Kulturerbe
  • Flyer und Infomaterial
  • Gebäudemanagement
  • Geförderte Klimaschutzprojekte
  • Gesundheitsamt
  • Infektionsschutz und Hygiene
  • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
  • Zahnärztlicher Dienst
  • Amtsärztlicher Dienst
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit
  • Weitere Aufgaben
  • Ihre Meinung zählt
  • Infektionsschutz und Hygiene
  • Übertragbare Krankheiten
  • Fragen und Antworten (FAQ)
  • Hygieneüberwachung
  • Tuberkuloseberatung
  • Impfungen
  • Hygieneüberwachung
  • Hygienebegehungen
  • Anmeldung von Gesundheitsberufen
  • Erlaubniserteilung nach § 44 IfSG
  • Stellungnahme zu Bauplänen nach hygienischen Standards
  • Hafen- und Flughafenärztlicher Dienst​
  • Überwachung freiverkäuflicher Arzneimittel
  • Hafen- und Flughafenärztlicher Dienst​
  • Flughafenärztlicher Dienst​
  • Hafenärztlicher Dienst
  • Lübecker Hafentage
  • Impfungen
  • Übertragung von Impfpassdaten
  • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
  • Entwicklungsverzögerung und -störung
  • Schuleingangsuntersuchung
  • Sonderpädagogischer Förderbedarf
  • Zahnärztlicher Dienst
  • Zahnärztliche Reihenuntersuchung
  • AG Jugendzahnpflege Lübeck e.V.
  • Begutachtung
  • Weiterführende Informationen
  • Amtsärztlicher Dienst
  • Untersuchungen im Auftrag von Behörden
  • Untersuchungen im Auftrag von Privatpersonen
  • Betäubungsmittel-Beglaubigungen
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
  • Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen
  • Beratungsstelle für alkoholkranke Menschen
  • Beratung sowie Gesamt- und Teilhabeplanung nach dem BTHG
  • Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit
  • Beratung
  • Testung und Impfung
  • Fragen und Antworten
  • Weitere Aufgaben
  • Gesundheitsberichterstattung
  • Gesundheitsförderung
  • Suchthilfekoordination
  • Aufgaben nach dem Bestattungsgesetz
  • Kurbetrieb Travemünde
  • Strandsatzung
  • Kurabgabesatzung
  • Informationsblatt gem. Art. 12 ff DSGVO
  • Lübeck Port Authority
  • Lübecker Häfen
  • Lübecker Hafenbahn
  • Lübecker Hafenbahn
  • Tag der Schiene
  • Ordnungsamt
  • Bußgeldstelle Verkehr
  • Bußgeldstelle Allgemein
  • Parkregeln in Lübeck
  • Recht
  • Schiedsverfahren
  • Apostillen
  • Rentenangelegenheiten
  • Schiedsverfahren (Streitschlichtung)
  • Soziale Sicherung
  • Älter werden in Lübeck
  • Behinderung und Inklusion
  • Beratung und Unterstützung
  • Finanzielle Hilfen
  • Geflüchtete
  • Pflegestützpunkt
  • Wohnen
  • Armuts- und Sozialberichte
  • Älter werden in Lübeck
  • Digitale Unterstützung für Menschen im höheren Lebensalter
  • Podcast
  • Informationstag
  • Stabsstelle Migration und Ehrenamt
  • Integration
  • Engagement und Ehrenamt
  • Integration
  • Migration in Lübeck
  • Organisation
  • Anti-Rassismus-Training
  • Antirassistische Kulturtage
  • Ukraine-Hilfen
  • Kommunales Integrationskonzept
  • Europäische Städte-Koalition gegen Rassismus
  • Lübecker Integrationsfonds
  • Förderung des ehrenamtlichen Engagements
  • Ukraine-Hilfen
  • Spenden Ukraine
  • Ehrenamt Ukraine
  • Unterkünfte für Geflüchtete
  • Інформація для біженців
  • Інформація для біженців
  • Прибуття морем
  • Реєстрація та пільги для біженців з України
  • Житло та розміщення біженців з України
  • Медичне обслуговування біженців з України
  • Робота в Любеку для біженців з України
  • Вивчення німецької мови для біженців з України
  • Догляд/навчання дітей шкільного віку з України в Любеку
  • Догляд за дітьми біженців з України
  • практична інформація
  • Engagement und Ehrenamt
  • Vereine und Ehrenamt in Lübeck
  • Koordinierung Ehrenamt
  • Lübeck und ePunkt e.V.
  • Ehrenamtliche rechtliche Betreuung
  • Gutes bewirken. Los geht’s!
  • Ehrenamtskarte
  • Engagementstrategie Schleswig-Holstein
  • Raumbörse Ehrenamt
  • Forum Ehrenamt
  • Netzwerk Engagierte Stadt
  • Stadtgrün und Verkehr
  • Grün schneiden für die Verkehrssicherheit
  • Verkehrseinrichtungen
  • Beleuchtung
  • Verkehrssicherheit
  • Beiträge
  • Baustelleninfo
  • Sondernutzung
  • Stadtplanung und Bauordnung
  • Altstadt und UNESCO-Welterbe
  • Altstadt und UNESCO-Welterbe
  • Altstadtsanierung
  • Welterbe- und Gestaltungsbeirat
  • Werbeanlagensatzung
  • UNESCO-Welterbe "Lübecker Altstadt"
  • Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
  • Welterbe- und Gestaltungsbeirat
  • Beiräte
  • Sitzungstermine
  • 15 Jahre Lübecker Welterbe- und Gestaltungsbeirat
  • UNESCO-Welterbe "Lübecker Altstadt"
  • Managementplan
  • Sichtachsenstudie
  • Positionspapier des Deutschen Städtetages
  • OUV -Outstanding universal value
  • Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
  • Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
  • Bauherrenpreis der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
  • Stadtwald
  • Holzhof
  • VorAB - Vorsorgend handeln
  • Holzhof
  • Produktkatalog
  • Standesamt
  • Behördliche Namensänderung
  • Heirat anmelden
  • Geburtenregister / Vaterschaftsanerkenntnisse / Kirchenaustritte
  • Sterberegister
  • Urkundennachbestellungen
  • Lindesche Villa
  • Heiraten im Rathaus
  • Heiraten im Rathaus
  • Audienzsaal
  • Hörkammer
  • Statistik
  • Statistische Jahrbücher
  • Statistische Nachrichten
  • Karten
  • Stiftungsverwaltung
  • Heiligen-Geist-Hospital
  • Kriegsopferdank
  • Lübecker Wohnstifte
  • St. Johannis-Jungfrauenkloster
  • Vereinigte Testamente
  • Westerauer Stiftung
  • Stiftung Lübecker Altstadt
  • Haus der Jugend
  • Straßenverkehrsbehörde
  • Umziehen – leichter gemacht
  • Laternen-, Fest- und Musikumzüge
  • Bewohnerparkausweis
  • Zufahrtberechtigung zur verkehrsberuhigten Altstadt
  • Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
  • Naturschutz
  • Klimaschutz
  • Wasser
  • Abfall
  • Boden
  • Lebensmittelüberwachung
  • Veterinärwesen
  • Gesundheitlicher Umweltschutz
  • Naturschutz
  • Schutzgebiete
  • Arten- und Biotopschutz
  • Landschaftsplanung
  • Erholung und Natur
  • Projekte
  • Schutzgebiete
  • Naturdenkmale flächenhaft
  • Naturdenkmale objektbezogen
  • Natura 2000-Gebiete
  • Geschützte Landschaftsbestandteile
  • Naturschutzgebiete
  • Landschaftsschutzgebiete
  • Naturdenkmale objektbezogen
  • Hängebuche in der Gärtnergasse
  • Silberlinde am Koberg
  • Ginkgo am Lindenplatz
  • Bäume auf dem Jerusalemsberg
  • Platanen auf dem Burgtorfriedhof
  • Eichen am Waldsaum
  • Lindenallee zum Gut Strecknitz
  • Eichen- und Lindenallee in Padelügge
  • Eichen vor der Schule in Niendorf
  • Eichen auf dem Jahnplatz
  • Arten- und Biotopschutz
  • Artenschutzstipps
  • Baumschutz
  • Artenvielfaltstage
  • Grünflächen
  • Wasser
  • Grundwasser
  • Oberflächenwasser
  • Trinkwasser
  • Wassergefährdende Stoffe und Gefahrenabwehr
  • Abwasser
  • Schwimm- und Badegewässer
  • Oberflächenwasser
  • Wasservögel nicht füttern
  • Boden
  • Vorsorgender Bodenschutz
  • Nachsorgender Bodenschutz
  • Bedeutung für den Klimaschutz
  • Altlastenbearbeitung
  • Gesundheitlicher Umweltschutz
  • Innenraumhygiene
  • Krankenhaushygiene
  • Lübeck international
  • Metropolregion
  • Hanse
  • Hansetage
  • Partnerstädte
  • Fregatte/ Korvette
  • Kooperationspartner Shaoxing (China) und Lübeck
  • Kooperationspartner Shaoxing (China) und Lübeck
  • Geschichte und Kultur
  • Wirtschaft und Handel
  • Stadtleben
  • Familie und Bildung
  • Tourismus
  • Freizeit
  • Kultur
  • Wohnen in Lübeck
  • Veranstaltungen
  • Familie und Bildung
  • Schwangerschaft & Kinder unter 3
  • Kinder von 3 - 6
  • Kinder von 6 - 12
  • Jugendliche
  • Erwachsene
  • Bildungsplanung
  • Schwangerschaft & Kinder unter 3
  • Stillfreundliche Stadt
  • Beratung und Bildung
  • Kindertagesbetreuung
  • Jugendamt
  • Finanzielle Unterstützung
  • Elterngeld/Kindergeld
  • Freizeit
  • Beratung und Bildung
  • Beratung in der Schwangerschaft
  • Willkommensbesuche
  • Beratungsstellen Frühe Hilfen
  • Familienzentren
  • Familienwegweiser
  • Elternbriefe
  • Alleinerziehend
  • Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
  • Beratungsstellen Jugendamt
  • Familienbildung
  • Telefon-Hotlines
  • Beratungsstellen für Familien
  • Familienzentren
  • Familienzentrum / Kita Brüder-Grimm-Ring
  • Familienzentrum / Kita Familienkiste
  • Familienzentrum / Kita Schaluppenweg
  • Familienzentrum / Kita Willy Brandt
  • Familienzentrum / Kita St. Bonifatius
  • AWO-Familienzentrum / Kita Redderkoppel
  • Familienzentrum / Kinderhaus Pellwormstraße
  • Familienzentrum / Kita Behaimring
  • Familienzentrum / Kita Dreifaltigkeit
  • Familienzentrum / Kita Helene Bresslau
  • Familienzentrum / Kita Haus Barbara
  • AWO-Familienzentrum / Kita Drachennest III
  • Familienzentrum / Kita Kinderstube - Travemünde
  • Familienzentrum / Kita Sprungtuch e.V. BunteKuh
  • Familienzentrum / Kita Beim Meilenstein
  • Familienzentrum Kinderhaus Alsheide
  • Familienzentrum / Kinderclub
  • Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
  • Leichte Sprache und Gebärdensprache
  • Kindertagesbetreuung
  • Kindertagespflege
  • Kindertageseinrichtungen
  • Städtische Kindertageseinrichtungen
  • Ermäßigung Kindertageseinrichtungen
  • Kita-Portal SH
  • Kindertagespflege
  • Infos für Eltern
  • Infos für Tagespflegepersonen
  • Kontakt
  • Formulare und Unterlagen
  • Neuigkeiten und Termine
  • Infos für Unternehmen
  • Jugendamt
  • Beratungsstellen des Jugendamtes
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Pflegefamilien
  • Adoption
  • Pflegefamilien
  • Vollzeitpflege
  • Vollzeitpflege auf Zeit
  • Pflegeeltern werden
  • Pflegeeltern sein
  • Unterstützung und Entlastung für Pflegefamilien
  • Finanzielle Unterstützung
  • Elterngeld/Kindergeld
  • Bildungsfonds
  • Ermäßigung Kindertagesbetreuung
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Kinder von 3 - 6
  • Kindertagesbetreuung
  • Freizeit
  • Bildung, Kultur, Wissenschaft
  • Beratung und Unterstützung
  • Finanzielle Unterstützung
  • Projekt Übergang Kita-Schule
  • Familienzentren
  • Jugendamt
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Kindertagesbetreuung
  • Kindertagespflege
  • Kindertageseinrichtungen
  • Städtische Kindertageseinrichtungen
  • Ermäßigung Kindertagesbetreuung
  • Kita-Portal SH
  • Kindertagespflege
  • Infos für Eltern
  • Infos für Tagespflegepersonen
  • Kontakt
  • Formulare
  • Neuigkeiten und Termine
  • Infos für Unternehmen
  • Freizeit
  • Familienzentren
  • Bildung, Kultur, Wissenschaft
  • Sport
  • Nachbarschaftsbüros
  • Beratung und Unterstützung
  • Familienservice
  • Familienwegweiser
  • Telefon-Hotlines
  • Beratungsstellen für Familien
  • Elternbriefe
  • Beratungsstellen des Jugendamtes
  • Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
  • Alleinerziehend
  • Finanzielle Unterstützung
  • Elterngeld/Kindergeld
  • Ermäßigung Kindertagesbetreuung
  • Bildungsfonds
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Jugendamt
  • Beratungsstellen
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Pflegekinder
  • Adoption
  • Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
  • Kinder von 6 - 12
  • Schule
  • Freizeit und außerschulische Bildung
  • Bildung, Kultur, Wissenschaft
  • Beratung und Unterstützung
  • Jugendamt
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Schule
  • Datenbank Soziales Lernen
  • Schulsozialarbeit
  • Schuldatenbank
  • Schulkindbetreuung
  • Schulträger und Schulaufsicht
  • Sport
  • Wege zu Schulabschlüssen
  • Schulpsychologische Beratung
  • Soziales Lernen in Schule
  • Schulentwicklungsplanung
  • Medienentwicklungsplanung
  • Schulkindbetreuung
  • Ermäßigung Schulkindbetreuung
  • Freizeit und außerschulische Bildung
  • Vereine
  • Jugendzentren
  • Ferienbetreuung und Ferienangebote
  • Sport
  • Beratung und Unterstützung
  • Finanzielle Unterstützung
  • Hilfe und Tipps für Kinder und Jugendliche
  • Beratungsstellen für Familien
  • Schulpsychologische Beratungsstelle
  • Schulsozialarbeit
  • Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
  • Beratungsstellen des Jugendamtes
  • Telefon-Hotlines
  • Familienservice
  • Elternbriefe
  • Alleinerziehend
  • Finanzielle Unterstützung
  • Elterngeld/Kindergeld
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Ermäßigung Kindertagesbetreuung
  • Ermäßigung Schulkindbetreuung
  • Bildungsfonds
  • Jugendamt
  • Beratungsstellen des Jugendamtes
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Pflegekinder
  • Adoption
  • Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
  • Jugendliche
  • Schule
  • Schule und dann?
  • Berufsausbildung
  • Studium
  • Jugendarbeit
  • Freizeit und außerschulische Bildung
  • Bildung, Kultur, Wissenschaft
  • Jugendamt
  • Beratung und Unterstützung
  • Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Weitere Angebote
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Sport
  • Schule
  • Schuldatenbank
  • Schulkindbetreuung
  • Schulträger und Schulaufsicht
  • Wege zu Schulabschlüssen
  • Schulsozialarbeit
  • Schulpsychologie
  • Soziales Lernen in Schule
  • Schulentwicklungsplanung
  • Medienentwicklungsplanung
  • Schule und dann?
  • Berufsorientierung
  • Wie geht es weiter nach der Schule?
  • Berufsvorbereitung
  • Wie geht es weiter nach der Schule?
  • Berufsvorbereitung
  • Berufsausbildung
  • Studium
  • Berufsausbildung
  • Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörsen
  • Studium
  • Studienplatzsuche
  • Hochschulen in Lübeck
  • Jugendarbeit
  • Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Juleica
  • Kommunaler Präventionsrat
  • Wake up Wakenitz
  • Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Stadtteilwerkstatt
  • Kommunaler Präventionsrat
  • Historie
  • Organisationsstruktur
  • Präventionstage
  • Freizeit und außerschulische Bildung
  • Vereine
  • Jugendzentren
  • Juleica
  • Ferienbetreuung und Ferienangebote
  • Jugendzentren
  • Jugendzentrum Burgtor
  • Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre
  • Freizeitzentrum Moisling
  • Bauspielplatz Buntekuh
  • Jugendtreff Dieselstraße
  • JUZE Kücknitz
  • Oase
  • Jugendamt
  • Beratungsstellen des Jugendamtes
  • Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Pflegekinder
  • Adoption
  • Beratung und Unterstützung
  • Hilfe und Tipps für Kinder und Jugendliche
  • Beratungsstellen für Familien
  • Beratungsstellen des Jugendamtes
  • Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
  • Schulpsychologie
  • Telefon-Hotlines
  • Finanzielle Unterstützung
  • Alleinerziehend
  • Finanzielle Unterstützung
  • Bildungsfonds
  • Elterngeld/Kindergeld
  • Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
  • Ausbildungs- und Studienfinanzierung
  • Kinder- und Jugendbeteiligung
  • Stadtteilwerkstatt
  • Kinder- und Jugendschutz
  • Datenbank Soziales Lernen
  • Medienerziehung & Medienbildung
  • Sozial-emotionales Lernen & Sucht-/Gewaltprävention
  • Demokratieförderung & politische Bildung
  • Kontakt
  • Erwachsene
  • Bildung, Kultur, Wissenschaft
  • VHS
  • Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Alleinerziehend
  • Generation Erfahrung
  • Beratung und Hilfe
  • Willkommen in Lübeck!
  • Nachbarschaftsbüros
  • Sport
  • Weiterbildung
  • Schneiderei
  • Schneiderei
  • Angebot Umschulung Maßschneider:in
  • Angebot Qualifizierung "Stich für Stich"
  • Angebot Umschulung Änderungsschneider:in
  • Generation Erfahrung
  • Personalentwicklung 50+
  • Willkommen in Lübeck!
  • Deutsch lernen
  • Beratung und Hilfe für Flüchtlinge und Zugewanderte
  • Kinder und Familie
  • Schule
  • Jugendliche / youth / jeunes / jovenes
  • Ausbildung, Studium, Beruf
  • Interkultureller Austausch und Freizeit
  • Nachbarschaftsbüros
  • Nachbarschaftsbüro Eichholz
  • Nachbarschaftsbüro St. Lorenz-Süd
  • Nachbarschaftsbüro Hudekamp
  • Nachbarschaftsbüro Vorwerk-Falkenfeld
  • Nachbarschaftsbüro Wisbystraße
  • Bildungsplanung
  • Jugendhilfeplanung
  • Bildungsmonitoring
  • Bildungsmodelle und -projekte
  • Bildungskonferenzen und Fachtage
  • Bildungsmonitoring
  • Bildungsberichte
  • Schulstatistik
  • Schulentwicklungsplanung
  • Bildungsmodelle und -projekte
  • Aufwachsen in Lübeck
  • Campus Moisling
  • Lernen vor Ort
  • Projekt Übergang Kita-Schule
  • Deutsch-dänischer Austausch
  • Lernen vor Ort
  • Filme
  • Bildungskonferenzen und Fachtage
  • Deutsch-dänischer Austausch
  • Bürgerprojektefonds
  • Tourismus
  • Lübeck
  • Travemünde
  • Lübeck
  • Unesco
  • Sehenswertes in Lübeck
  • Geschichte
  • Stadtportrait
  • Stadtplan Lübeck
  • Sehenswertes in Lübeck
  • Rathaus
  • Stadttore
  • Kirchen
  • Historische Gebäude
  • Gänge und Höfe
  • Straßen
  • Brücken von Lübeck
  • Häfen
  • Plätze in Lübeck
  • Lübecker Bahnhof
  • Historische Gaststätten
  • Rathaus
  • Tag des offenen Rathauses
  • Rathaus 360 Grad
  • Stadttore
  • Burgtor
  • Holstentor
  • Hüxtertor
  • Mühlentor
  • Kirchen
  • St. Marien
  • St. Petri
  • Dom zu Lübeck
  • St. Aegidien
  • St. Jakobi
  • Katharinenkirche
  • Propsteikirche Herz Jesu
  • Historische Gebäude
  • Museum Behnhaus Drägerhaus
  • Buddenbrookhaus
  • Das Lübecker Burgkloster
  • Dr.-Julius-Leber-Straße 13
  • Ehemaliger Marstall
  • Heiligen-Geist-Hospital
  • Fleischhauerstraße 79-87 (Hieronymus)
  • Kanzleigebäude
  • Kranenkonvent
  • Die Salzspeicher
  • St. Annen-Museum
  • Das Zeughaus
  • Carlebach-Synagoge
  • Gänge und Höfe
  • Bäckergang
  • Dunkel- und Hellgrüner Gang
  • Engelsgrube
  • Füchtingshof
  • Glandorps Gang, Glandorps Hof und Illhornstift
  • Haasenhof
  • Lüngreens Gang (Fischergrube Nr. 38)
  • Schwans Hof
  • Von Höveln-Gang
  • Von-Dornes-Hof
  • Zöllners Hof
  • Straßen
  • Breite Straße
  • Fleischhauerstraße
  • Hundestraße
  • Königstraße
  • Kolk
  • Wahmstraße
  • Brücken von Lübeck
  • Drehbrücke
  • Eric-Warburg-Brücke
  • Holstenbrücke
  • Hubbrücken
  • Marienbrücke
  • Puppenbrücke
  • Wipperbrücke
  • Dankwartsbrücke
  • Häfen
  • Museumshafen
  • Die "LISA von Lübeck"
  • Plätze in Lübeck
  • Klingenberg
  • Koberg
  • Kohlmarkt
  • Markt und Kaak
  • Schrangen
  • Drehbrückenplatz
  • Historische Gaststätten
  • Ratskeller
  • Schabbelhaus
  • Schiffergesellschaft
  • Weinkeller
  • Geschichte
  • Lübecks Gründung
  • Lübecks Weg zur Reichsfreiheit
  • Lübeck als „ Königin der Hanse“
  • Lübeck in der Reformationszeit
  • Lübeck in der Neuzeit
  • Lübeck im 19. und 20. Jahrhundert
  • Zeittafel
  • Bekannte Persönlichkeiten
  • Ehrenbürger
  • Travemünde
  • 200 Jahre Ostseebad
  • Schiffe gucken
  • Sehenswertes in Travemünde
  • Strandleben
  • Stadtplan Travemünde
  • Travemünder Woche
  • Kurabgabe und Strandbenutzungsgebühr
  • 200 Jahre Ostseebad
  • Politik
  • Die gekaufte Braut
  • Badeleben und Kureinrichtungen
  • Berühmte Gäste aus Kunst und Literatur
  • Schiffe gucken
  • Skandinavienkai
  • Ostpreußenkai
  • Kreuzfahrtankünfte
  • Sehenswertes in Travemünde
  • Viermastbark Passat
  • Alter Leuchtturm
  • Seebadmuseum
  • Der historische Stadtkern
  • St. Lorenz Kirche
  • Fischereihafen
  • Vorderreihe
  • Alte Vogtei
  • Bahnhöfe
  • Ostseestation Travemünde
  • Priwall-Promenade
  • Travepromenade
  • Viermastbark Passat
  • Spendenaufruf
  • Veranstaltungsräume
  • Übernachtung
  • Trauung auf der Passat
  • Geschichte
  • Passathafen
  • Passathafen
  • Liegeplätze
  • Service
  • Winterlager
  • Wohnmobilstellplätze
  • Benutzerordnung
  • Strandleben
  • Strandpromenade
  • Kurstrand
  • Priwall
  • Brodtner Ufer
  • Hundestrände
  • Freizeit
  • LübeckCard
  • Mobilität
  • Lübecker Schwimmbäder
  • Natur erleben
  • Grünanlagen und Spielplätze
  • Sport
  • Wochenmärkte
  • Weihnachtsmärkte
  • Schwimm- und Badegewässer
  • Laternenumzug
  • Mobilität
  • Handy-Parken
  • Baustelleninformation
  • Bus- und Fährlinien
  • Baustelleninformation
  • Schnitterweg
  • Geniner Dorfstraße
  • Moislinger Allee
  • Breite Straße
  • Mengstraße
  • Buddenbrookhaus
  • Bahnhaltepunkt Moisling
  • Geniner Straße
  • Schlutuper Straße
  • Verkehrsversuch Fackenburger Allee
  • Bahnhofsbrücke
  • Natur erleben
  • Der Natur auf der Spur
  • Lübecks Wälder
  • Erholungsführer
  • Hundefreundliche Stadt
  • Der Natur auf der Spur
  • Öko-Stadt-Pfad
  • Naturerlebnisräume
  • Biologische Vielfalt
  • Kulturlandschaft
  • Lübecks Wälder
  • Wald-Erlebnispfade
  • Jugendwaldspiele im Stadtwald Lübeck
  • Rückepferde
  • Motorsägenlehrgang
  • Grünanlagen und Spielplätze
  • Stadteingänge
  • Patenschaften
  • Private Feiern im öffentlichen Grün
  • Grillen in der Stadt
  • Bäume in der Stadt
  • Grün- und Parkanlagen
  • Stadtnahe Erholung
  • Spielen in der Stadt
  • Bäume in der Stadt
  • Baum des Jahres
  • Schnullerbaum
  • Baumkataster
  • Klimabäume
  • Baumspende
  • Habitatbäume
  • Baum des Jahres
  • Stiel-Eiche
  • Rot-Buche
  • Sommer-Linde
  • Berg-Ulme
  • Speierling
  • Gewöhnliche Eibe
  • Spitz-Ahorn
  • Hainbuche
  • Eberesche
  • Wild-Birne
  • Silber-Weide
  • Sandbirke
  • Gewöhnliche Esche
  • Gewöhnlicher Wacholder
  • Schwarz-Erle
  • Weiß-Tanne
  • Rosskastanie
  • Schwarz-Pappel
  • Wald-Kiefer
  • Walnuss
  • Berg-Ahorn
  • Vogel-Kirsche
  • Elsbeere
  • Europäische Lärche
  • Wild-Apfel
  • Trauben-Eiche
  • Feld-Ahorn
  • Winter-Linde
  • Fichte
  • Esskastanie
  • Flatterulme
  • Robinie
  • Stechpalme
  • Rot-Buche
  • Moor-Birke
  • Mehlbeere
  • Roteiche
  • Karte Baum des Jahres
  • Spielen in der Stadt
  • Bolzplätze
  • Skatepark
  • Spielplätze
  • Sport
  • Liegeplätze
  • Host Town Special Olympics
  • Kultur
  • Museen
  • Theater
  • Musik- & Kongresshalle
  • Schleswig-Holstein Musik Festival
  • Nordische Filmtage Lübeck
  • Musikhochschule
  • Bibliothek der Hansestadt Lübeck
  • Stadtarchiv
  • Kulturbüro
  • Historische Pflaster
  • Archäologie und Denkmalpflege
  • Stolpersteine
  • Galerien
  • Filmstadt Lübeck
  • Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
  • Wissenschaftspfad
  • Lübecker Theaternacht
  • Zeit des Erinnerns
  • Kolosseum Lübeck
  • Museen
  • Museum Holstentor
  • Buddenbrookhaus
  • Günter Grass-Haus
  • Kunsthalle St. Annen
  • Museum Behnhaus Drägerhaus
  • Willy-Brandt-Haus
  • Museum für Natur und Umwelt
  • KOLK 17 Figurentheater & Museum
  • Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
  • Grenzmuseum
  • Europäisches Hansemuseum
  • Katharinenkirche
  • St. Annen-Museum
  • Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
  • Niederegger Marzipansalon
  • Museum Alter Leuchtturm Travemünde
  • Overbeck-Gesellschaft
  • Museum Haus Hansestadt Danzig
  • Theater
  • Theater Combinale
  • Theater Lübeck
  • Niederdeutsche Bühne
  • Lübecker Wasser Marionetten Theater
  • Theaterschiff
  • Theater23
  • Kindertheater am Tremser Teich
  • Comödie Lübeck
  • KOLK 17 Figurentheater & Museum
  • Theater Fabelhaft
  • Taschenoper
  • Hoftheater Lübeck
  • Bibliothek der Hansestadt Lübeck
  • Aktuelles
  • Bibliotheken
  • Digitale Angebote
  • Historische Bibliothek
  • Katalog
  • Kontakt & FAQ
  • Veranstaltungen in der Bibliothek
  • Verein der Freunde der Stadtbibliothek e.V.
  • Bibliotheken
  • Zentralbibliothek
  • Stadtteilbibliotheken
  • Kinder- und Jugendbibliothek
  • Musikbibliothek
  • Stadtarchiv
  • Streitsache Straßennamen
  • Ihr Besuch bei uns
  • Bestände & Findmittel
  • Aktuelle Hinweise
  • Über das Stadtarchiv
  • Ihr Archiv bei uns
  • Hausforschung
  • Fernstudium Historische Stadt
  • Veranstaltungen
  • Streitsache Straßennamen
  • Republikplatz
  • Clara-Schumann-Straße
  • Rosalind-Franklin-Weg
  • Bestände & Findmittel
  • Archivbestände Online
  • Kulturbüro
  • Kulturförderung
  • Erinnerungskultur
  • Kunst im öffentl. Raum
  • Lübecker Artothek
  • Archäologie und Denkmalpflege
  • Archäologie
  • Denkmalpflege
  • Archäologie
  • Denkmallisten
  • Hanseschiff
  • Wissenschaftspfad
  • Kaleidoskop - Camara Obscura
  • Fernglas - Wellenlauf
  • Windorgel - Pfeifenwippe
  • Zentrifuge - Wasserstrudel
  • Nadelscanner - Pixelwand
  • Phonograph - Schallrohr
  • Chaospendel - PingPong-Rad
  • Möbiusband - Partnerstepper
  • Wohnen in Lübeck
  • Stadtteile
  • Kindertagesbetreuung
  • SeniorInnenEinrichtungen
  • Mietspiegel
  • Wohnungsbaugesellschaften
  • Ver- und Entsorger
  • Liegenschaften
  • Leben und Wohnen im Alter
  • Ver- und Entsorger
  • Entsorgungsbetriebe Lübeck
  • Stadtwerke Lübeck
  • Entsorgungsbetriebe Lübeck
  • Dienstleistungen
  • Online Abfuhrkalender
  • Entwässerung
  • Sperrmüll
  • Abfallbehälterbestellung
  • Karriere
  • Wertstoffhöfe
  • Liegenschaften
  • Grundstücksverkäufe
  • Vorkaufsrecht der Gemeinde
  • Erbpacht
  • Stadtentwicklung
  • Lärmschutz
  • Radverkehr
  • Klima
  • Smart City Lübeck
  • überMORGEN
  • Wirtschaftsförderung
  • Priwall-Promenade
  • Stadtplanung
  • Hafen Lübeck
  • Sportentwicklung
  • Fehmarnbeltquerung
  • Lärmschutz
  • Maschinen- und Gerätelärm
  • Lärmaktionsplan
  • Radverkehr
  • Radschnellweg
  • Klima
  • Klimaschutz
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Nachhaltigkeit
  • Klimafonds
  • Klimaschutz
  • Masterplan Klimaschutz
  • Treibhausgasbilanz
  • Energie & Bau
  • Mobilität
  • Ressourcenschutz
  • Landnutzung
  • Wirtschaft & Klimaschutz
  • European Energy Award
  • Energie & Bau
  • Quartier Marli
  • Quartier Brolingplatz
  • Lübecker Klimaschulen
  • Solarpotentialkataster
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Quartier Marli
  • Newsletter Quartier Marli
  • Lübecker Klimaschulen
  • Wir können Klima
  • Kommunale Wärmeplanung
  • FAQ
  • Ressourcenschutz
  • Wir für Mehrweg
  • Landnutzung
  • Klimaschutz im Stadtwald
  • Essbare Stadt Lübeck
  • Wirtschaft & Klimaschutz
  • Ökoprofit
  • Anpassung an den Klimawandel
  • Konzept zur Anpassung an den Klimawandel
  • Klimaanpassung als kommunale Gemeinschaftsaufgabe
  • Extremwetter
  • Starkregenportal
  • Hitzeportal
  • Ostseehochwasser und steigender Meeresspiegel
  • Gründachpotentialkataster
  • Starkregenportal
  • Wassersensible Stadtentwicklung
  • Niederschläge
  • Hinweiskarte Starkregengefahren
  • Gebäude und Grundstücke
  • Verhalten bei Starkregen
  • Gebäude und Grundstücke
  • Oberflächenwasser
  • Rückstau aus dem Kanal
  • Grund- und Sickerwasser
  • Hitzeportal
  • Aktuelle Hitzemeldungen
  • Hitzegefährdete Risikogruppen
  • Hitzebedingte Notfälle und Warnzeichen
  • Richtiges Verhalten bei Hitze
  • Hitze am Arbeitsplatz
  • UV-Schutz
  • Toolbox
  • Gebäude und Grundstück
  • Hitzesensible Stadtentwicklung
  • Klima im Wandel
  • Gründachpotentialkataster
  • Gründachförderung
  • Nachhaltigkeit
  • Kommunale Entwicklungspolitik
  • Fairtrade-Stadt
  • Umweltbildung
  • Smart City Lübeck
  • Smart City Family
  • Projekte und Maßnahmen
  • Wir digital für Lübeck
  • Digitale Strategie
  • Beteiligung
  • Projekte und Maßnahmen
  • Frische Luft für klare Köpfe
  • Digitale Souveränität
  • Social Smart City
  • Digitales Kulturwerk
  • Kreuzung frei
  • Modellprojekt Smart City Lübeck
  • Baltic Future Port
  • Digitales Kulturwerk
  • 3D Modelle der Archäologie
  • Historische Karten
  • Co-Creation
  • Digitale Strategie
  • Ziele der Digitalen Strategie
  • Bürger:innenbeteiligung
  • Glossar zur Digitalisierung
  • Beteiligung
  • Region
  • Beirat Lübeck Digital
  • Digitaltag
  • Beirat Lübeck Digital
  • Bewerbung Beirat Lübeck Digital
  • überMORGEN
  • Stadtentwicklungsdialog
  • Rahmenplan und Mobilitätskonzept Innenstadt
  • Verkehrsentwick­lungs­plan
  • Stadtteilveranstaltungen
  • Flächennutzungsplan
  • Rad­ver­kehrs­konzept
  • Hafenentwicklungsplan
  • Touristisches Entwicklungskonzept
  • Kommunales Integrationskonzept
  • Umfrage Klima­schutz­maß­nahmen für 2021
  • Masterplan Klimaschutz
  • Übergangsweise
  • Rahmenplan und Mobilitätskonzept Innenstadt
  • Projekt Beckergrube
  • Projekt Beckergrube
  • Baustellen-Blog
  • Stadtteilveranstaltungen
  • St. Gertrud
  • St. Lorenz Süd
  • Buntekuh
  • Travemünde
  • St. Jürgen
  • St. Lorenz Nord
  • Kücknitz
  • Schlutup
  • Moisling
  • Flächennutzungsplan
  • Lübeck im Jahr 2040 - Umfrageergebnisse
  • Hafenentwicklungsplan
  • Hafenstandorte
  • Hafenentwicklungsplan
  • Dialogprozess
  • Beschluss HEP
  • Umsetzung HEP
  • Arbeitskreis Hafenentwicklung
  • Touristisches Entwicklungskonzept
  • Zukunftsprozess
  • Tourismusvision 2030
  • Übergangsweise
  • Vom Kaufhaus zum Bildungshaus
  • Schulsanierung
  • Wirtschaftsförderung
  • Gewerbegebiete
  • Gewerbe-Immobilien-Portal
  • Infos zum Thema Förderung
  • Neuigkeiten rund um den Wirtschaftsstandort
  • Termine & Veranstaltungen
  • Ansprechpartner & Kontakt
  • Stadtplanung
  • Einzelhandelskonzepte
  • Gewerbeflächen
  • Wohnungsmarktberichte
  • Integriertes Stadtentwicklungskonzept
  • Nachhaltiges Flächenmanagement
  • Verkehrskonzepte / ÖPNV
  • Lübeck 2030
  • Aktuelle Wohnbauprojekte
  • Wohnquartier Schlutuper Straße / Lauerhofer Feld
  • Gründungsviertel
  • Bauleitplanung
  • Städtebauförderung
  • Infrastruktur
  • Stadtbildpflege
  • Verkehrskonzepte / ÖPNV
  • Verkehrskonzept
  • ÖPNV - 4. Regionaler Nahverkehrsplan
  • Fahrradfreundliches Lübeck
  • Fahrschein gegen Führerschein
  • Deutschland-Schulticket
  • Verkehrskonzept
  • Altstadt
  • Travemünde
  • Bauleitplanung
  • Flächennutzungsplan
  • rechtskräftige Bebauungspläne
  • Bebauungspläne im Verfahren
  • Städtebauförderung
  • Programm: Sozialer Zusammenhalt Moisling
  • Programm: Städtebaulicher Denkmalschutz
  • Programm: Stadtumbau Nordwest
  • Programm: Sanierung und Entwicklung
  • Infrastruktur
  • Barrierefreies Bauen
  • Lübecks Brücken
  • Straßenverkehrsnetz
  • Stadtbildpflege
  • Hinweise zu Erhaltungssatzungen
  • Übersicht aller Erhaltungssatzungen
  • Übersicht aller Gestaltungssatzungen
  • Fehmarnbeltquerung
  • Online-Beteiligung
  • Presse
  • Pressemeldungen
  • LÜBECK:kompakt
  • Behörden­nummer
  • Kontakt­formular
  • Online-Termin­vergabe
  • Unter­künfte
Logo Hansestadt LübeckLogo Hansestadt Lübeck Presse
Mittwoch 14.05.2025 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • български език
  • Deutsch
  • Ελληνικά
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Română
  • Русский
  • Türkçe
  • Українська
  • 中文
  1. Presse
  2. Pressemeldungen
Vorlesen

Veröffentlicht am 27.11.1998

Nikolaus kommt mit Lucia und dem Passat-Chor

Nikolaus kommt mit Lucia und dem Passat-Chor

Nicht nur Kinder freuen sich über den Nikolaus, auch ältere Leute: Für die Bewohnerinnen und Bewohner der städtischen Altenpflegeheime wird daher am Sonntag, 6. Dezember, eine Nikolausveranstaltung von 15 bis 17.15 Uhr im Kolosseum geboten. An dem Programm wirken der Posaunen-Chor der Matthäi-Gemeinde, das Akkordeon-Orchester Horst Saubert, Hannelore und ihre Sternenkinder, Anneliese Welge, der Passat-Chor und die Lichterkönigin Lucia aus Trelleborg in Schweden mit. Selbstverständlich kommt auch der Nikolaus.

Zu der Veranstaltung sind auch andere ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger eingeladen. Kostenlose Eintrittskarten - quasi eine vorweggenommene Nikolausüberraschung - können in begrenzter Anzahl noch bei der Heimverwaltung der städtischen Altenpflegeheime, Wattstraße 7, Telefon (0451) 609 90 30, abgeholt beziehungsweise angefordert werden. +++

Übersicht

  • Bürgerservice
  • Rathaus
  • Stadtleben
  • Stadtentwicklung
  • Presse
  • Medienverzeichnis
  • Newsletter LÜBECK:kompakt

Kontakt

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Hinweise
  • Suche
Logo Hansestadt Lübeck

Offizielles Stadtportal © 2025
www.luebeck.de

Internetagentur: CONVOTIS Lübeck GmbH

Informationen zu Werbeschaltungen:
media.luebeck.de