Smarter Service to go
Die Mein Lübeck App mit Anliegenmelder

Die beliebte, auf tausenden Lübecker Smartphones installierte App „Mein Lübeck“ hat eine Runderneuerung erfahren und kommt nun in frischer Optik und neuem Design sowie mit erweitertem Inhalt daher. War die App bislang ein auf die Stadtwerke Lübeck ausgerichtetes Medium, ist sie nun eine gemeinsame digitale Plattform der Stadtwerke Lübeck und der Hansestadt Lübeck, auf der Angebote wie Verbindungssuche, Zählerstandsmeldungen Veranstaltungskalender und Abfallkalender ebenso zu finden sind, wie wichtige Dienstleistungen der Hansestadt Lübeck für die Bürger:innen. Dadurch bietet sie ab sofort einen wesentlich breiter gefächerten und integrierten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen aller Art.
Die App steht im App Store und in Google Play zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Apple App Store
Google Play Store

Anliegen per App an die Stadt melden
Teil der App ist der Anliegenmelder. Direkt aus der App heraus können Bürger:innen der Stadt zum Beispiel melden, wenn ihnen auffällt, dass etwas nicht in Ordnung ist, repariert oder ein Mangel beseitigt werden muss. Dabei kann der aktuelle Standort übernommen und die Mitteilung zum jeweiligen Anliegen mit Fotos erweitert werden. Das Anliegen wird dann direkt an die Stadt übermittelt und von zentraler Stelle aus an die zuständige Stelle zur Bearbeitung übergeben. Dieser neue Service ist zusätzlich hier erreichbar, wo auch der aktuelle Status der Bearbeitung über das Smartcity Geoportal abrufbar ist.
Wer die bisherige Version der App schätzte, findet auch hier nach wie vor die gewohnten Infos wie aktuelle Meldungen, das Wetter, Links zu den örtlichen Sportvereinen und die persönlichen Termine der Müllabfuhr.
Neu hinzugekommen sind die über Icons gestalteten Verlinkungen zum Tourismus und zu Anwendungen der Hansestadt Lübeck.
Über die Navigation gelangt man schnell zu den weiteren Seiten. Unter dem Oberbegriff „Stadtleben“ präsentiert die Hansestadt Lübeck den tagesaktuellen Veranstaltungskalender, gibt Infos zu Schwimm- und Freibädern, Museen, Theatern sowie weiteren kulturellen Angeboten und weist per Karte aus dem Smart City Geoportal den Weg zu Geldautomaten und Toiletten. Die Pressemeldungen der Stadt und aktuell wichtige Themen wie Klimaschutz runden das Informationsangebot ab.
Unter „Services“ stehen den Nutzer:innen der App die wichtigsten Dienstleistungen der Hansestadt Lübeck zur Auswahl. Wer direkt eine der zahlreichen Online-Dienstleistungen nutzen, einen Termin online buchen, den Fortschritt der Digitalisierung erforschen, sich über aktuelle Baustellen oder die nächste Öffnung der Eric Warburg-Brücke informieren möchte, ist hier goldrichtig.
Die neue App ist somit „Mein Lübeck to go“, die ideale Anwendung für alle, die auf schnelle Weise ohne den Umweg über verschiedene Websites gezielt zu gebündelten Informationen und Dienstleistungen gelangen wollen.