TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen |
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Anliegen der Jugend |
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Anfragen / Antworten / Mitteilungen |
|
|
|
Ö 3.1 |
|
|
Mitteilungen der Verwaltung |
|
|
|
Ö 3.1.1 |
|
|
Aktueller Stand zu "Aufwachsen in Lübeck 2.0" |
|
|
|
Ö 3.1.2 |
|
|
Verfahren zur Beantwortung von Anfragen und Anträgen aus dem letzten Jahr |
|
|
|
Ö 3.1.3 |
|
|
Duales Studium Soziale Arbeit bei der Hansestadt Lübeck |
|
|
|
Ö 3.1.4 |
|
|
Handlungsleitfaden gem. § 47f GO |
|
|
|
Ö 3.2 |
|
|
Anfrage des AM Karin Burakowski (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Tagesgruppe in Buntekuh |
|
VO/2020/09495 |
|
Ö 3.2.1 |
|
|
Antwort auf die Anfrage des AM Karin Burakowski (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Tagesgruppe in Buntekuh
Nr. VO/2020/09495 |
|
VO/2020/09589 |
|
Ö 3.3 |
|
|
Fragen der KEV/SEV zu Schließungen aufgrund Covid-19 und Personalsituation |
|
VO/2020/09506 |
|
Ö 3.3.1 |
|
|
ANTWORT zur Anfrage VO/2020/09506: Fragen der KEV/SEV zu Schließungen aufgrund Covid-19 und Personalsituation |
|
VO/2020/09506-01 |
|
Ö 3.4 |
|
|
Anfrage des AM Andreas Schulze (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Vertretungsregelung in der Kindertagespflege |
|
VO/2021/09622 |
|
Ö 3.5 |
|
|
Beantwortung der Anfrage aus dem Jugendhilfeausschuss und dem Hauptausschuss
AM Petereit (SPD) und AM Prieur (CDU) : Dringlichkeitsantrag (Hauptausschuss):
AM Puhle (SPD): Übernahme des Antrages im Jugendhilfeausschuss
Aktuelle Situation deroffenen Kinder- und Jugendarbeit - Aufrechterhaltung der Angebote |
|
2020/09466-01-01 |
|
Ö 4 |
|
|
Berichte |
|
|
|
Ö 4.1 |
|
|
Jahresbericht 2018 / 2019 der Nachbarschaftsbüros der Hansestadt Lübeck |
|
VO/2020/09445 |
|
Ö 4.2 |
|
|
Ganzjährige Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas
VO/2018/06750, VO/2018/06759, VO/2019/07206 |
|
VO/2020/09327 |
|
Ö 5 |
|
|
Beschlussvorlagen |
|
|
|
Ö 5.1 |
|
|
Vertretungskonzept für die Lübecker Kindertagespflege |
|
VO/2021/09635 |
|
Ö 5.2 |
|
|
Jugendhilfeplanung - Kindertagesbetreuung (Bedarfsplan i. S. v. § 10 KiTaG)
Bestandserhebung 2020/21
Maßnahmenplanung 2021/22 ff. |
|
VO/2021/09729 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag - Die in der Anlage „Kita-Bedarfsplanung Tabelle Maßnahmenplanung“ zur Begründung dargestellten Maßnahmen (ab S. 15) werden in den Bedarfsplan i. S. des KiTaG aufgenommen.
- Der gesamtstädtische Finanzierungsbedarf im Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 424.749,65 Euro für die Umsetzung der Maßnahmenplanung wird zur Kenntnis genommen.
|
|
|
|
|
09.03.2021 - Hauptausschuss |
|
|
Ö 5.2 - zurückgestellt |
|
|
|
|
|
|
|
11.03.2021 - Jugendhilfeausschuss |
|
|
Ö 5.2 - unverändert beschlossen |
|
|
Beschluss: - Die in der Anlage „Kita-Bedarfsplanung Tabelle Maßnahmenplanung“ zur Begründung dargestellten Maßnahmen (ab S. 15) werden in den Bedarfsplan i. S. des KiTaG aufgenommen.
- Der gesamtstädtische Finanzierungsbedarf im Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 424.749,65 Euro für die Umsetzung der Maßnahmenplanung wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis | einstimmige Annahme | x | einstimmige Ablehnung | | Ja-Stimmen | 13 | Nein-Stimmen | | Enthaltungen | | Kenntnisnahme | | Vertagung | | Ohne Votum | |
Der Jugendhilfeausschuss empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig gemäß Beschlussvorschlag zu beschließen.
|
|
|
|
|
23.03.2021 - Hauptausschuss |
|
|
Ö 5.7 - unverändert beschlossen |
|
|
Beschluss: - Die in der Anlage „Kita-Bedarfsplanung Tabelle Maßnahmenplanung“ zur Begründung dargestellten Maßnahmen (ab S. 15) werden in den Bedarfsplan i. S. des KiTaG aufgenommen.
- Der gesamtstädtische Finanzierungsbedarf im Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 424.749,65 Euro für die Umsetzung der Maßnahmenplanung wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis als Empfehlung an die Bürgerschaft | einstimmige Annahme | x | einstimmige Ablehnung | | Ja-Stimmen | | Nein-Stimmen | | Enthaltungen | 1 | Kenntnisnahme | | Vertagung | | Ohne Votum | |
|
|
|
|
|
25.03.2021 - Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck |
|
|
Ö 9.5 - unverändert beschlossen |
|
|
Beschluss: - Die in der Anlage „Kita-Bedarfsplanung Tabelle Maßnahmenplanung“ zur Begründung dargestellten Maßnahmen (ab S. 15) werden in den Bedarfsplan i. S. des KiTaG aufgenommen.
Der gesamtstädtische Finanzierungsbedarf im Haushaltsjahr 2021 in Höhe von 424.749,65 Euro für die Umsetzung der Maßnahmenplanung wird zur Kenntnis genommen.
Abstimmungsergebnis | einstimmige Annahme | x | einstimmige Ablehnung | | Ja-Stimmen | 43 | Nein-Stimmen | | Enthaltungen | 2 | Kenntnisnahme | | Vertagung | | Ohne Votum | |
Die Vorlage wurde den Bürgerschaftsmitgliedern im Ratsinformationssystem zur Verfügung gestellt.
|
Ö 5.3 |
|
|
Fortschreibung des Kommunalen Integrationskonzeptes der Hansestadt Lübeck |
|
VO/2021/09701 |
|
Ö 5.4 |
|
|
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII. hier: DRK Betreuungsdienste Lübeck gGmbH |
|
VO/2021/09677 |
|
Ö 6 |
|
|
Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft |
|
|
|
Ö 6.1 |
|
|
Fraktion Freie Wähler & GAL: Einrichtung eines Hortes an oder nahe der Grundschule Niederbüssau |
|
VO/2021/09659 |
|
Ö 6.2 |
|
|
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Fortsetzung des Projekts ,Großeltern im Quartier' |
|
VO/2021/09744 |
|
Ö 7 |
|
|
Anträge von Ausschussmitgliedern |
|
|
|
Ö 7.1 |
|
|
Dringlichkeitsantrag des AM Simone Stojan (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Ein Messenger für Lübeck - den digitalen Kontakt zu Jugendlichen und Heranwachsenden nicht verlieren |
|
VO/2021/09797 |
|
Ö 7.1.1 |
|
|
AT zu VO/2021/09797 Antrag des AM Simone Stojan (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Ein Messenger für Lübeck - den digitalen Kontakt zu Jugendlichen und Heranwachsenden nicht verlieren |
|
VO/2021/09797-01 |
|
Ö 7.1.2 |
|
|
AM Michelle Akyurt (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Ein Messenger für Lübeck - den digitalen Kontakt zu Jugendlichen und Heranwachsenden nicht verlieren |
|
VO/2021/09794 |
|
Ö 7.2 |
|
|
AM Puhle (SPD) und Hildebrand (CDU): Dringlichkeitsantrag: Unterstützung offene Kinder- u. Jugendarbeit |
|
VO/2021/09879 |
|
Ö 8 |
|
|
Verschiedenes |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|