Allgemeine Suchtvorbeugung

Kinder stark machen: Erziehung ist die beste Prävention!


Für Kinder und Jugendliche:  

"Be smart, don`t start" 
Ein bundesweiter Wettbewerb, um Einstiege zu verhindern, u.a. gefördert von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
besmart.info/be-smart

"Unplugged"
ist ein europäisches, wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Suchtprävention im Unterricht, besonders geeignet für 11-14jährige,
beruht auf dem "Konzept des umfassenden sozialen Einflusses (Comprehensive Social Influence)". Es ist interaktiv und bezieht auch die Eltern mit ein.
https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/programm/40
gruene-liste-praevention.de

Für die Kita

"Papilio"
Ein wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Förderung von emotionaler - und Sozialkompetenz und damit ein Beitrag zu Sucht- und Gewaltprävention. Bundesweit werden Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet.
papilio.de

Für die Schule

In unserer Rubrik "Soziales Lernen" sind Angebote, Materialien und Tipps zur Gesundheitsförderung und Persönlichkeitsentwicklung aufgeführt, die als Grundlage für gelingende Suchtprävention geeignet sind.

In Schleswig-Holstein unterstützt  das IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holsteins) Schulen durch Information, Beratung, Fortbildungsangebote und Schulprojekte im Bereich von Suchtprävention, Schulgesundheit und Gesundheitsförderung.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IQSH/Arbeitsfelder/ZfP/suchtpraevention.html
Koordinationsstelle Suchtvorbeugung
Heike Kühl-Frese: Tel.0431-5403 309 oder 0162 94 86 574
E-Mail: heike.kuehl-frese@iqsh.de

Die Landesstelle für Suchtfragen in Schleswig-Holstein (LSSH) bietet Materialien und Projekte zu verschiedenen Themen der Suchtprävention. Hier die aktuelle Liste:
https://lssh.de/projekt-uebersicht/

"Suchtprävention in der Grundschule"
Materialien für  1.- 4. Klassen, entwickelt von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Heft 1:"Arzneimittel und Naschen"
Heft 2: "Fernsehen" 
Heft 3: "Nichtrauchen"

Unterrichtsmaterialien

"Unplugged" ist ein europäisches, wissenschaftlich evaluiertes Programm zur Suchtprävention im Unterricht, bes. geeignet für 11-14jährige,
beruht auf dem "Konzept des umfassenden sozialen Einflusses (Comprehensive Social Influence)". Es ist interaktiv und bezieht auch die Eltern mit ein.
PDF Download

Für den Verein: 

"Kinder stark machen im Sport"
Schulungsangebot für Trainerinnen und Trainer, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, eine Kooperation der BzGa und der DSJ (Deutsche Sportjugend), mit verschiedenen Materialien und Bausteinen
kinderstarkmachen.de
Informationstelefon: 0221-8992-243, 259

Für die Kommune

"Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention"
Wettbewerbe der BzGA und der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Dokumentationen unter order@bzga.de
kommunale-suchtpraevention.de

Das könnte Sie auch interessieren