Material zum Thema Alkohol

Informationsbroschüren, Links, Literatur

   Für Kinder und Jugendliche und junge Erwachsene:

"Alkohol" Basisinformationen
hrsg. von der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren e.V,, gefördert von der BzGA,
dhs.de
PDF Download     

"Alles klar"
Tipps und Infos für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, von der BzGA: kenn-dein-limit.de

"Cocktails ohne Alkohol" , verlockende Rezepte, von der BzGA
PDF Download

"HaLT- Hart am Limit", Informationsflyer für Jugendliche
https://www.vorwerker-diakonie.de/jugendliche/suchthilfe/angebote-in-luebeck/halt-hart-am-limit/

"Kenn dein Limit". Alkoholprävention für 16-20jährige von der BzGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
kenn-dein-limit.info

"Null Alkohol - voll Power", die Peer- to- Peer- Kampagne der BzGA zur Alkoholprävention bei 12 bis 16 Jährigen
null-alkohol-voll-power

"Wenn Jugendliche trinken"
Aufklärung, Beratung, Selbsthilfe. Auswege aus Flatratetrinken und Komasaufen. Jugendliche, Experten und Eltern berichten.
Prof. Dr. med. Rainer Thomasius, Dr. Thomas Nesseler, Prof. Dr. med. Frank Häßler
in Zusammenarbeit mit der dgkjp, Stuttgart. 2009

Für Eltern:

Sie machen sich Sorgen, wenn ihre "großen" Kinder ausgehen und Alkohol trinken?  Reden Sie mit ihnen! Hier bekommen Sie Unterstützung.

"Alkohol - reden wir drüber!" 
Ein Ratgeber für Eltern, von der Bundeszentrale für gesundheitliche Auklärung.
PDF Download
 
"Alkohol" Basisinformationen
hrsg. von der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren e.V., gefördert von der BzGA, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen; PDF Download
www.dhs.de
"Alkohol, die Sucht und ihre Stoffe" Informationsreihe der DHS, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen  
"In der Schwangerschaft"
Infos von der Bundeszentrale für gesundheitlich3e Aufklärung BzgA
https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol/schwangerschaft-und-stillzeit/
 
"Cocktails ohne Alkohol" , verlockende Rezepte, von der BzGA  
PDF Download
 
"Kinder stark machen - zu stark für Drogen!"
Elterninformationen zur Suchtprävention 
 
"Klartext reden", Gesprächsleitfaden für Eltern zum Thema Alkohol, hrsg. vom Arbeitskreis Alkohol und Verantwortung des BSI
klartext-reden.de
 
"Suchtselbsthilfe in Lübeck", eine Broschüre für Alle (EfA) hrsg. vm Verein Lübecker Koordination für Suchtfragen e.V.
luebecker-koordination-fuer-suchtfragen.org
 
   
"Wenn Jugendliche trinken" 
Aufklärung, Beratung, Selbsthilfe. Auswege aus Flatratetrinken und Komasaufen.
Thomasius, Hässler, Nesseler, in Zusammenarbeit mit der dgkjp 
 

Für die Schule: 

"Aktive Suchtprävention an Schulen in Schleswig-Holstein"
Eine Interventionskette als Stufenmodell im Umgang mit suchtgefährdeten Schülern. Handlungsempfehlungen bei Suchtmittelkonsum in der Schule bietet die Broschüre ebenfalls. Zu bestellen bei:
Landesstelle gegen die Suchtgefahren - Medienstelle.
E-Mail: medienstelle@lssh.de
https://lssh.de/projekt-uebersicht/
LSSH
"Alkohol" 
Basisinformationen hrsg. von der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren e.V,, gefördert von der BzGA,
DHS
PDF Download
 
"Alkohol", die Sucht und ihre Stoffe, Informationsreihe der DHS, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen,
dhs.de;
www.dhs.de
"Kinder stark machen"
Kampagne der BzGA zur Prävention im Sportverein. , diverse Broschüren, für TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen.
kinderstarkmachen.de/mitmach-initiative/bzga.html
 
"KO MASAUFEN" -  "Dieser Film dauert 90 Sekunden...darüber zu reden mindestens 90 Minuten" Der Film kommt nicht mit erhobenem Zeigefinger daher, sondern mit Humor und regt an, über das Thema ins Gespräch zu kommen. Er ist zu bestellen unter
Zentralstelle Polizeiliche Prävention
Mühlenweg 166; 24116 Kiel
E-Mail vorbeugungundberatung@polizei.landsh.de
Telefon: 0431 160-65555
 
"Limit",  Das Magazin zum Peer-Projekt  "Kenn dein Limit". Alkoholprävention für 16-20jährige von der BzGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
kenn-dein-limit.info
 
"Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention", Dokumentation Deutsches Institut für Urbanistik im Auftrag der BzGA, zu bestellen unter: 
E-Mail: order@bzga.de
 
"Wenn Jugendliche trinken" 
Aufklärung, Beratung, Selbsthilfe. Auswege aus Flatratetrinken und Komasaufen.
Thomasius, Hässler, Nesseler, in Zusammenarbeit mit der dgkjp
 

Für pädagogische Fachkräfte:

"Alkohol"  Basisinformationen
hrsg. von der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren e.V,, gefördert von der BzGA,
DHS

"Alkohol", die Sucht und ihre Stoffe, Informationsreihe der DHS, Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen
DHS

www.dhs.de
"Alles klar" Tipps und Infos für den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, von der BzGA:
kenn-dein-limit.de 
 
"HaLT- Hart am Limit",Informationsflyer für Jugendliche
https://www.vorwerker-diakonie.de/jugendliche/suchthilfe/angebote-in-luebeck/halt-hart-am-limit/
 
"Kinder stark machen im Sport", Kampagne der BzGA zur Prävention im Sportverein. Diverse Broschüren, für TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen. kinderstarkmachen.de  
"KO MASAUFEN" -  "Dieser Film dauert 90 Sekunden...darüber zu reden mindestens 90 Minuten" Der Film kommt nicht mit erhobenem Zeigefinger daher, sondern mit Humor und regt an, über das Thema ins Gespräch zu kommen. Er ist zu bestellen unter
Zentralstelle Polizeiliche Prävention
Mühlenweg 166; 24116 Kiel
E-Mail vorbeugungundberatung@polizei.landsh.de
Telefon: 0431 160-65555
Adresse auch unter:https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6313/1759332
 
"Limit", das Magazin zum Peer-Projekt  "Kenn dein Limit". Alkoholprävention für 16-20jährige von der BzGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
kenn-dein-limit.info
 
"Null Alkohol - voll Power", die Peer- to- Peer- Kampagne der BzGA zur Alkoholprävention bei 12 bis 16 Jährigen
null-alkohol-voll-power.de
 
"Suchtselbsthilfe in Lübeck", eine Broschüre für Alle (EfA), hrsg. vm Verein Lübecker Koordination für Suchtfragen e.V.
luebecker-koordination-fuer-suchtfragen.org
 
"Vorbildliche Strategien kommunaler Suchtprävention", Dokumentation Deutsches Institut für Urbanistik im Auftrag der BzGA
zu bestellen unter:
E-Mail:order@bzga.de; kommunale-suchtpraevention.de
 
"Wenn Jugendliche trinken" 
Aufklärung, Beratung, Selbsthilfe. Auswege aus Flatratetrinken und Komasaufen.
Thomasius, Hässler, Nesseler, in Zusammenarbeit mit der dgkjp,
 

Für Veranstalter:

"Cocktails ohne Alkohol" von der BzGA.
PDF Download
 
"Jugendschutz konsequent umsetzen", Tipps und Hilfen für Beschäftigte im Einzelhandel, Gastronomie und Tankstellengewerbe, Flyer vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der dazugehorige Schulungsfilm "Die Wette":
bag-jugendschutz.de
 
"Limit" Das Magazin zum Peer-Projekt  "Kenn dein Limit". Alkoholprävention für 16-20jährige von der BzGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
kenn-dein-limit.info
 

 

Das könnte Sie auch interessieren