Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2025/13946  

Betreff: Jugendhilfeplanung - Kindertagesbetreuung (Bedarfsplan i.S.v. §7KiTaG)
Bestandserhebung 2023/2024
Maßnahmenplanung 2025/2026 ff.
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Monika Frank
Federführend:4.041 - Fachbereichs-Dienste Bearbeiter/-in: Schneider, Jana-Leonie
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Jugendhilfeausschuss zur Vorberatung
06.03.2025 
13. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2023 - 2028) geändert beschlossen   
Hauptausschuss zur Vorberatung
11.03.2025 
29. Sitzung des Hauptausschusses geändert beschlossen   
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
27.03.2025 
14. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck in der Wahlperiode 2023 - 2028      

Beschlussvorschlag

 

1. Die in der Anlage Maßnahmenplanung zur Begründung dargestellten Maßnahmen (ab. S. 15) werden in den Bedarfsplan i. S. des KiTaG aufgenommen.

 

2. Der gesamtstädtische Mehrbedarf im Haushaltsjahr 2025 in Höhe von 70.849,61 r die Umsetzung der Maßnahmenplanung wird zur Kenntnis genommen.


 


Verfahren

 

Bereiche/Projektgruppen

Ergebnis

1.201 Haushalt und Steuerung

Zustimmung

1.160 Frauenbüro

Kenntnisnahme

4.510 Jugendamt / Familienhilfen

Zustimmung

5.610 Stadtplanung

Zustimmung

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

x

Nein- Begründung:

 

Eine Beteiligung von Kindern ist i. S. des

§47f GO erfolgt im Rahmen der pädagogischen Arbeit in den betroffenen Einrichtungen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Maßnahme ist:

 

neu

 

 

freiwillig

 

x

vorgeschrieben durch: 

 

 

Hinsichtlich des Bedarfsplanes und der Maßnahmenplanung durch §7 KiTaG

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

x

Ja (Anlage 3)

 

 

Nein

 

Auswirkung auf den Klimaschutz:

x

Nein

 

 

Ja Begründung:

 

 

 

 

 

 

Begründung der Nichtöffentlichkeit

gem. § 35 GO:

 

 

 

 


Begründung

Siehe Anlage 1 und 2


Anlagen

1. Kita-Bedarfsplanung 2025/2026

2. Maßnahmenplanung 2025

3. Finanzielle Auswirkungen