Vorlage - VO/2024/13318
|
Beschlussvorschlag
1. Der Bürgermeister wird ermächtigt, mit der Freiwilligen Agentur ePunkt e.V. einen Budgetvertrag mit dem Inhalt abzuschließen, dass die Hansestadt Lübeck der Freiwilligen Agentur ePunkt e.V. eine Personalstelle über 39 Stunden pro Woche mit einer Vergütung nach TVöD VKA EG 10 Stufe 4 (ca. 76.457 €+ Gemeinkosten i.H.v. 8000 € jährlich) finanziert. Der Budgetvertrag löst den jährlichen Zuschuss ab.
2. Der Beschluss gilt angelehnt an die Restlaufzeit der bestehenden Budgetverträge bis zum 31.12.2026. Die Weiterführung obliegt der Beschlussfassung der Bürgerschaft.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||
| x | freiwillig | ||||||||||
|
| vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | x | Ja (Anlage 1) | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | x | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Die Hansestadt Lübeck fördert das freiwillige Engagement und hat das Ziel, die Anerkennung der ehrenamtlichen Tätigkeiten für das Gemeinwohl zu steigern und aktiv engagierte Lübecker:innen zu unterstützen. Dies geschieht im Rahmen einer Kooperationsgemeinschaft aus der Freiwilligenagentur ePunkt e.V. und der Stabsstelle Migration und Ehrenamt. Dieses „Tandem Ehrenamt“ arbeitet im Sinne der Engagementstrategie des Landes Schleswig-Holstein und der Hansestadt Lübeck insbesondere an der Verbesserung der Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. Es setzt Impulse, koordiniert, vernetzt und berät Ehrenamtliche und Strukturgestaltende. Dieses innovative Kooperationsmodell aus Stadtverwaltung und einem zivilgesellschaftlichen Träger findet überregional Anerkennung.
Der Vorteil dieses Kooperationsmodells liegt in der Zusammenführung verschiedener Kompetenzen und der Verankerung des Themas bürgerschaftliches Engagement auf den Ebenen von Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft. ePunkt e.V. verfügt als lokale Freiwilligenagentur über Erfahrungen in der Unterstützung, Qualifizierung und Zusammenarbeit sowie Vernetzung mit dem Lübecker Ehrenamt.
Diese Kooperation hat in den vergangenen Jahren wichtige Meilensteine im Sinne ihrer Zielsetzung erreicht. Dazu gehören der Aufbau der kommunalen Steuerungsgruppe Bürgerschaftliches Engagement, die Gründung des Forum Ehrenamt, die Umsetzung der Lübecker Ehrenamt-Messe und die Intensivierung der Vereinsförderung.
Es ist ein großer Gewinn für das freiwillige Engagement in der Hansestadt Lübeck, wenn die arbeitsteilige und vertrauensvolle Kooperation aus Stadtverwaltung und ePunkt e.V. nachhaltig gesichert und weiterentwickelt wird. Ein Budgetvertrag ermöglicht die verlässliche Finanzierung einer hauptamtlichen und professionellen Ehrenamtskoordination, schafft eine sichere Planungsgrundlage von der engagierten Lübecker:innen und Vereine profitieren. Der Wechsel zum Budgetvertarag sichert somit die Zusammenarbeit im Tandem mit den Koordinator:innen für ehrenamtliches Engagement der Hansestadt Lübeck.
Das Aufgabenprofil und Stellenbeschreibung der Personalstelle wurde zwischen der Freiwilligenagentur ePunkt e.V. und der Stabsstelle Migration und Ehrenamt abgestimmt. Die Personalkosten orientieren sich am Arbeitgeber-Brutto des TVöD VKA EG 10 Stufe 4. Die 8000€ wurden als Pauschale für anfallende Gemeinkosten festgesetzt. Bei den Personalkosten handelt es sich um einen dynamischen Betrag, der künftige Tariferhöhungen nachvollzieht. Der Budgetertrag löst den bisherigen jährlichen Zuschuss in Höhe von 69.000 € ab und wird in der Höhe entsprechend der Tarifentwicklung angepasst.
Anlagen
Anlage 1: Aufgabenprofil und Stellenbeschreibung ePunkte im Rahmen der Kooperation mit der Hansestadt Lübeck
Anlage 2: Finanzielle Auswirkungen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Aufgabenprofil Stellenbeschreibung zum Budgetvertrag (126 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Finanzielle Auswirkungen KONSUMTIV Budgetvertrag Epunkt (58 KB) |