Vorlage - 2020/09394-01-01
|
Beschlussvorschlag
- Die Bürgerschaft nimmt den vorliegenden Bericht „Kulturentwicklungslinien“ als Zwischenbericht zur Kenntnis.
- Eine Arbeitsgruppe, unter der Federführung und Verantwortung der Senatorin für Kultur und Bildung, formuliert auf Vorschlag der Verwaltung den konkreten Arbeitsauftrag für die Kulturentwicklungsplanung und begleitet den Prozess bis zur Vorlage in der Bürgerschaft.
Erfahrungen aus anderen Kommunen sollen mit einbezogen werden. Die auf Seite 33 des vorliegenden Zwischenberichts formulierten Themenschwerpunkte („gemeinsame Identität als Kulturstadt, kulturelle Teilhabe sichern und aktivieren, (Frei)Räume schaffen, Vernetzung stärken und aktivieren, Kultur finanzieren und Kultur sichtbar machen) sind bei der Bearbeitung zu berücksichtigen.
- Im Prozess der Kulturentwicklungsplanung sind breite Beteiligungsmöglichkeiten für Kulturschaffende, Kulturinstitutionen und Nutzer.innen in geeigneter Form herzustellen.
- Alle Bürgerschaftsfraktionen und die BFL können je ein Mitglied in die Arbeitsgruppe entsenden. Zusätzliche fachkundige Mitglieder können auf Vorschlag hinzugezogen werden.
- Dem Ausschuss für Kultur- und Denkmalpflege ist regelmäßig über den Fortgang des Planungsprozesses zu berichten.
Begründung
Mit dem Bericht „Kulturentwicklungsleitlinien“ wurde ein ausführlicher Bericht zum aktuellen Stand der Lübecker Kulturentwicklung, den bisher hierzu stattgefundenen Beteiligungsformaten („KulturBarcamp“ 2017 und Workshop „Kulturtreibhaus“ 2019) und den bisher herausgearbeiteten Handlungsfeldern vorgelegt.
Die Senatorin für Kultur und Bildung ist für die Entwicklung der Lübecker Kulturentwicklungsleitlinien prozessverantwortlich. Die kommunalpolitische Beteiligung wird über die Mitgliedschaften in der einzurichtenden Arbeitsgruppe und über die regelmäßige Berichterstattung im Kulturausschuss sichergestellt.
Die im Bericht auf Seite 33 aufgeführten Leitlinien, deren Entwicklung bereits in einem Beteiligungsprozess stattgefunden hat, bieten einen guten Rahmen für die Weiterentwicklung der Kulturentwicklungsleitlinien
Anlagen