Vorlage - VO/2022/11024
|
Beschlussvorschlag
Die Geldspende der Possehl-Stiftung über bis zu 1.611.872,00 Euro für die Weiterführung „Deutsch für alle“ 2022-2024 an der VHS Lübeck wird angenommen.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein-
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||
| x | freiwillig | ||||||||||
|
| vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | x | Ja | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | x | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Seit 2016 führt die VHS Lübeck erfolgreich für Geflüchtete ohne BAMF-Förderung Intensiv-Sprachkurse gemäß Kurskonzept des BAMF-Integrationskurses bzw. der Deutschsprachkursförderverordnung durch. Die Sprachkursangebote, die aufgrund des Konzeptes "Deutsch für alle" (DFA) und durch die Finanzierung durch die Possehl-Stiftung ermöglicht werden, sind von den Teilnehmenden seit dem Beginn sehr gut angenommen worden.
Dieses Angebot soll in den Jahren 2022 bis 2024 fortgeführt werden. Die Possehl-Stiftung hat dankenswerter Weise die Finanzierung für diese drei Jahre mit einem Betrag von bis zu 1.611.872,00 Euro zugesagt.
Vielen Menschen konnte die deutsche Sprache nähergebracht und dies durch erzielte Sprachzertifikate nachgewiesen werden. Damit konnte über die Vorbereitung zur Berufsorientierung, Berufsausbildung oder Berufsausübung für die Teilnehmenden und ihre Familien ein wesentlicher Schritt in Richtung Integration erfolgen.
Zusätzlich werden im Rahmen von “Deutsch für alle“ in Kooperation von der VHS Lübeck und den Familienzentren Kurse für junge geflüchtete migrantische Mütter mit Kleinkindern (0-3 Jahre) sowie für Schwangere wohnortnah angeboten. Die Nachfrage für dieses niedrigschwellige Kursangebot "Mama lernt Deutsch“ mit Kinderbetreuung ist groß. Ziele sind neben der Vermittlung sprachlicher Grundlagen auch die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung interkultureller Kompetenz und der Aufbau von Vertrauen in das System der Kinderbetreuung. Insgesamt soll auf die Teilnahme an einem Sprachintensivkurs vorbereitet werden, sobald die Kinder in eine Betreuung gehen können. Mit einem begrenzten Volumen werden für die „Mama lernt Deutsch“ Kurse sowie für die Kinderbetreuung Mittel des Landes Schleswig-Holstein für Familienzentren bereitgestellt, so dass nicht die gesamten Kosten durch die Spendengelder gedeckt werden müssen.
Im Rahmen von “Deutsch für alle“ wird der Spracherwerb von Geflüchteten in Lübeck auch weiterhin maßgeblich durch die von der VHS koordinierte Schulung und den Einsatz von ehrenamtlichen Sprachhelfer:innen unterstützt.
Nach wie vor ändern sich die Rahmenbedingungen in Bezug auf Fördermöglichkeiten und Angebote zum Spracherwerb für Migrant:innen durch Bund und Land stetig. Die VHS Lübeck überprüft bei jeder Änderung, inwiefern neue Rahmenbedingungen eine anderweitige finanzielle Förderung ermöglichen.
Es handelt sich bei dieser Spende um eine Mehrfachspende.
Für die Mehrfachspende gilt nach Abschnitt II. der Dienstanweisung zur Umsetzung von § 76 Abs. 4 GO:
Leistet ein/e Geber:in in einem Haushaltsjahr mehrere Spenden, deren Gesamtwert die Wertgrenze für die Zuständigkeit als Einzelspende überschreitet, so entscheidet vom Zeitpunkt der Überschreitung der Wertgrenze das unter Zugrundelegung der Höhe des Gesamtwertes der Spenden zuständige Organ über die Annahme oder Vermittlung der Spenden.
Mit der Spende über 1.611.872,00 Euro erreicht die Spendensumme der Possehl-Stiftung im Jahr 2022 einen Gesamtwert von 1.618.504,00 Euro. Im Zuge des Mehrfachspendenverfahrens ist die Bürgerschaft nach der am 21.03.2013 von ihr beschlossenen Delegationsregelung für die Annahme dieser Einzelspende über 1.611.872,00 Euro zuständig.
Anlagen
1. Spendenzusage Possehl-Stiftung
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | PossehlZuwendungDfA2022-2024 (72 KB) |