Vorlage - VO/2021/09791
|
Beschlussvorschlag
Aufgrund des Ausscheidens von Frau Prof. Barz-Malfatti wird gemäß § 2 der Geschäftsordnung des Welterbe- und Gestaltungsbeirat der Hansestadt Lübeck folgendes Mitglied neu berufen: Frau Prof. Karin Schmid, München.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||
| X | freiwillig | ||||||||||
|
| vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: |
| Ja (Anlage 1) | ||||||||||
| X | Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | X | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Aufgrund des vorzeitigen Ausscheidens von Frau Prof. Hilde Barz-Malfatti aus dem Welterbe- und Gestaltungsbeirat der Hansestadt Lübeck beschließt die Bürgerschaft auf Vorschlag des Bürgermeisters oder des Hauptausschusses für die Dauer der laufenden Periode die Berufung eines neuen Mitgliedes. Grundlage ist § 2 Abs. 4 der Geschäftsordnung.
Nach Sichtung von Vorschlägen des ArchitekturForums Lübeck, des Bund Deutscher Architekten Regionalgruppe Lübeck und in Abstimmung mit den Mitgliedern des Gestaltungsbeirats wird Frau Prof. Karin Schmid als Nachfolgerin vorgeschlagen.
Frau Prof. Schmid wird, wie Frau Prof. Barz-Malfatti, den Schwerpunkt „Städtebau“ besetzen. Mit der Besetzung ist der in der Geschäftsordnung festgelegte Wechsel sichergestellt und die notwendige Kontinuität in der Arbeit des Gestaltungsbeirates gewährleistet.
Die Kandidatin hat ihre grundsätzliche Bereitschaft zur Mitwirkung im Welterbe- und Gestaltungsbeirat der Hansestadt Lübeck signalisiert. Die Finanzierung ist durch die Unterstützung der Possehl-Stiftung abgedeckt.
Karin Schmid, Prof. Dipl.-Ing. Architektin BDA, Stadtplanerin DASL
2021 Wohn- und Arbeitsort ist München
2020 Mitglied der BDA Arbeitsgruppe „7. Architekturwoche“
2018 Aufnahme in die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL)
2016 Ordentliche Professur für Städtebau und Gebäudelehre an der Hochschule München Mitinitiatorin/Mitautorin „Standards im Wohnungsbau- Kontroverse zur aktuellen Rechtslage“ (BDA)
2014 Gastprofessur an der HTWG Konstanz
2011 Berufung in den Gestaltungsbeirat der Stadt Landshut
Mitglied im Landesvorstand des BDA Bayern
2009 Gesellschafterin und Geschäftsführerin von 03 Architekten GmbH
Wechsel der Rechtsform von 03 München GbR zu 03 Architekten GmbH
2007 Eintragung in die Stadtplanerliste
2006 Aufnahme in den Bund Deutscher Architekten (BDA)
1998 Partnerschaft mit Andreas Garkisch und Michael Wimmer im Büro 03 München
1989-1995 Architekturstudium an der Technischen Universität München
Büro
Das Büro 03 Architekten wurde 1994 in München gegründet und beschäftigt im Mittel 40 Architekten und Stadtplaner. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf architektonischen und städtebaulichen Planungen für Metropolregionen. Arbeitsfelder sind der Wohnungsbau, sowie Gewerbe- und Sozialbauten im innerstädtischen Kontext. Neben dem Hochbau bilden städtebauliche Masterpläne und Wettbewerbsbeiträge einen weiteren zentralen Tätigkeitsbereich. In allen Arbeiten von 03 Architekten wird Wert darauf gelegt, den Stadtraum mit einzubeziehen und nachhaltige, gestalterisch und räumlich angemessene Lösungen zu entwickeln. Das Leistungsspektrum umfasst Planungen und Realisierungen für öffentliche und private Auftraggeber. Erbracht werden alle Leistungsphasen sowie Generalplanerleistungen. Im Bereich des Städtebaus werden vom Gutachten bis zum Rechtsplan alle Planungsschritte durchgeführt und mit den Planungsbehörden koordiniert. Die Architektur von 03 Architekten wurde vielfach prämiert, darunter mit der Auszeichnung „best architects“, dem Hypo Real Estate Preis und dem Schinkelpreis.
Anlagen