Vorlage - VO/2021/09709
|
Beschlussvorschlag
In der Hauptausschusssitzung am 22.09.2020 stellte AM Stolzenberg im Verlauf der Diskussion zu der Synopse Klimaschutzmaßnahmen in Lübeck 2020/2021 (VO/2020/09223) folgende Anfrage:
AM Stolzenberg äußert Bedauern darüber, dass eine Realisierung des Umbau des Bahnhofes zu einem neuen Mobilitätsknotenpunkt aus Kapazitätsgründen des Bereiches Stadtplanung im Jahr 2021 nicht möglich ist und bittet um Mitteilung, in welcher Form der Bereich Stadtplanung unterstützt werden könne, damit bei dieser Maßnahme Arbeitsergebnisse erzielt werden können.
Begründung
Die Hauptbestandteile eines Mobilitätsknotenpunktes
- Fernverkehr Bus und Bahn (DB und Flixbus) beim Retteich
- ÖPNV (Stadtverkehr, Autokraft) ZOB
- Fahrradverleihstation (DB) am Steinrader Weg
- Car-Sharing Flinkster (DB) am Steinrader Weg
- Fahrradabstellanlagen (Bahnhofsvorplatz und Steinrader Weg)
- E-Scooter (VOI und Lime)
- Taxen
sind im Bereich des Hauptbahnhofes bereits vorhanden. Die Bereiche Stadtplanung und Bauordnung sowie Stadtgrün und Verkehr sind bestrebt, die Attraktivität der unterschiedlichen Angebote weiter im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu verbessern.
Eine Belebung bzw. Ausweitung und Bündelung dieser Angebote ist durchaus wünschenswert.
Als nächster Schritt wird die Planung eines Fahrradparkhauses zur Verbesserung des Angebotes zum Abstellen von Fahrrädern konkreter sondiert.
Der entsprechende Bericht des Bereiches Stadtgrün und Verkehr, der den Gremien vorliegt (VO/2020/09543), zeigt die unterschiedlichen Varianten auf und gibt Empfehlungen zur Umsetzung.
Darüber hinaus bestehen zusammen mit dem Stadtverkehr Lübeck Bestrebungen, ein weiteres Fahrradverleihsystem in Lübeck zu etablieren, bei dem sicherlich auch der Hauptbahnhof eine Berücksichtigung finden wird. Konkrete Aussagen hierzu sind noch im laufenden Jahr zu erwarten.
Insofern kann festgestellt werden, dass die für einen Mobilitätsknotenpunkt erforderlichen Angebote vorhanden sind, und bestehende Optimierungsnotwendigkeiten angegangen werden.
Anlagen
Anlage 1: Auszug aus den Klimaschutzmaßnahmen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1_Auszug aus den Klimaschutzmaßnahmen (462 KB) |