Vorlage - 2020/09191-01-01
|
Beschlussvorschlag
Der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege empfiehlt der Bürgerschaft mehrheitlich den Antrag in geänderter Form zu beschließen.
Begründung
Der Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege hat sich in seiner Sitzung am 14.09.2020 mit dem o.g. Austauschantrag befasst. Über diesen Antrag in geänderter Form wurde absatzweise abgestimmt. Der Fachausschuss spricht folgende Empfehlung aus:
Absatz 1 in geänderter Form:
Der Bürgermeister möge bis spätestens Juni 2021 ein Konzept für ein internationales Street Art Festival in Lübeck inklusive einer Kostenschätzung vorlegen. Bei der Konzepterstellung sollte geprüft werden, ob eine Kombination mit anderen Festivalstrukturen sinnvoll wäre.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 14
Nein-Stimmen: 1
Absatz 2:
Das Konzept soll u.a. beinhalten, renommierte (internationale und regionale) Künstler:innen/ Street Artists einzuladen, um kleine und großflächige Kunstwerke an eigens dafür ausgewiesenen Fassaden, Mauern, Stromkästen oder sonstigen Flächen im öffentlichen Raum zu schaffen. Die Suche nach Flächen soll Inhaber:innen von Lübecker Unternehmen und Firmengebäuden, Wohnungsgesellschaften und Eigentümer:innen von Wohnraum in Lübeck einbeziehen und nicht auf die Innenstadt konzentriert bleiben.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 14
Nein-Stimmen: 1
Absatz 3:
Während des Festivals sollen weitere Kulturveranstaltungen, Performances, Streetdance etc. im öffentlichen Raum stattfinden und Workshops insbesondere für Kinder und Jugendliche angeboten werden.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 9
Nein-Stimmen: 6
Absatz 4:
Das Festival soll nichtkommerziell ausgerichtet sein und soll nach Möglichkeit regelmäßig, jedes Jahr wiederkehrend stattfinden. Aus den so entstehenden Kunstwerken im öffentlichen Raum, kann nach wenigen Jahren ein besonderer Street Walk in Lübeck entstehen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 4
Nein-Stimmen: 10
Enthaltungen: 1
Absatz 5:
Für die Konzepterstellung soll Kontakt mit anderen, mit Lübeck vergleichbaren Städten hergestellt werden, in denen es bereits ein (Internationales) Street Art Festival gibt, wie z.B. Heidelberg (Metropolink seit 2015), Wilhelmshaven (Internationales StreetArt Festival seit 2010), Stavanger (NuArt seit 2001).
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 7
Nein-Stimmen: 8
Absatz 6:
Die Hansestadt Lübeck bewirbt sich um die Mitgliedschaft im UNESCO Creative City Network, um Erfahrungen, Anregungen und Netzwerk für die weitere Kulturarbeit in Lübeck nutzen zu können.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 7
Nein-Stimmen: 8
Anlagen
|