Vorlage - VO/2017/05002
|
Beschlussvorschlag
Mit der Ausschreibung des Jahresvertrags für Baumpflegearbeiten (2017-2020) soll begonnen werden.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| 1.201 - Haushalt und Steuerung Zustimmend |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein |
Begründung: |
| Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist nicht notwendig, weil deren Belange durch die Arbeiten nicht berührt werden. |
|
|
|
Die Maßnahme ist: | X | Neu |
|
| Freiwillig |
| X | vorgeschrieben durch die Verkehrssicherungspflicht. |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
| X | Ja (Anlage 1) |
Begründung
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr ist für derzeit ca. 90.000 Bäume an Straßen, Schulen, Kitas, Öffentlichen Gebäuden, in Grünanlagen, auf Friedhöfen und Sportplätzen zuständig.
Die Bäume werden von Beschäftigten des Bereichs Stadtgrün und Verkehr kontrolliert. Die daraus resultierenden Maßnahmen werden in zwei Kategorien eingeteilt. Maßnahmen der Wichtung eins sind innerhalb von 14 Tagen und Maßnahmen der Wichtung zwei sind innerhalb von einem halben Jahr abzuarbeiten. Sofortmaßnahmen werden direkt an die Baumpflegekolonne zur Abarbeitung eingereicht.
In den vergangenen Jahren hat sich ein sehr großer Maßnahmenstau gebildet, der eine geregelte Abarbeitung unmöglich macht.
Die Abteilung Flächenmanagement hat aus diesem Grund bereits im Jahr 2013 ein Baumpflegekonzept erstellt, das eine kontinuierliche Baumpflege vorsieht. Mit der Umsetzung wurde 2014 begonnen.
Im Rahmen des Baumpflegekonzepts bearbeiten die städtischen Mitarbeiter die auflaufenden Sofortmaßnahmen und kümmern sich um eine stadtteilweise Abarbeitung der erforderlichen Baumpflegemaßnahmen. Ergänzend hierzu erfolgt einmal pro Jahr eine große stadtteilweise Vergabe an Fremdfirmen. Neben dieser stadtteilweisen Abarbeitung der Maßnahmen sollen akute neue Maßnahmen möglichst zeitnah vergeben werden. Dies ist, seit 2014, durch den Jahresvertrag Baumpflege mit einem relativ geringen Verwaltungsaufwand möglich. Daher soll diese Praxis fortgeführt werden. Im Jahresvertrag sind alle üblichen Baumpflegemaßnahmen ausgeschrieben, die dann in Form von kleinen Abrufaufträgen stadtweit und bedarfsgerecht an den beauftragten Jahresvertragspartner vergeben werden können. Um den besonders hohen Erwartungen an die Verkehrssicherheit an Kitas und Schulen gerecht zu werden, wird der Jahresvertrag nun erstmals in zwei Lose unterteilt und an zwei Firmen vergeben.
Los 1 Straßen, Grünanlagen, Friedhöfe
Los 2 Schulen, Kitas, Sportanlagen, öffentliche Gebäude
Bei den in dieser öffentlichen Ausschreibung zu vergebenen Baumpflegearbeiten handelt es sich somit um Arbeiten im gesamten Stadtgebiet. Eine losweise Vergabe ist vorgesehen. Bieter können für maximal ein Los beauftragt werden.
Kosten:
Eine Kostenberechnung hat Gesamtkosten für die beide Lose in Höhe von ca. 525.000,00 Euro brutto über die gesamte Laufzeit ergeben.
Die erforderlichen Haushaltsmittel 2017 sind im Haushaltsjahr 2017 geordnet (siehe Anlage finanzielle Auswirkungen).
Anlagen
Anlage 1 - Finanzielle Auswirkungen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1 - Finanzielle Auswirkungen Jahresvertrag Baumpflege 2017-2020 (11 KB) |