Vorlage - VO/2016/03709  

Betreff: SPD: zu TOP 5.3: Verfahren "Umgestaltung westlicher Altstadtrand ? An der Untertrave"
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der SPD Fraktion Bearbeiter/-in: Otte, Christine
Beratungsfolge:
Bauausschuss zur Entscheidung
02.05.2016 
Sitzung des Bauausschusses zurückgestellt   
06.06.2016 
Sitzung des Bauausschusses zurückgestellt   
18.07.2016 
Sitzung des Bauausschusses zurückgezogen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Die Verwaltung nimmt im Verfahren und bei der Planung zur „Umgestaltung westlicher Altstadtrand – An der Untertrave“ folgende Punkte auf:

Beschlussvorschlag

Die Verwaltung nimmt im Verfahren und bei der Planung zur „Umgestaltung westlicher Altstadtrand – An der Untertrave“ folgende Punkte auf:

 

  1. Für den Drehbrückenplatz wird die Planung so verändert, dass durch mehr grün, Sitzgelegenheiten und Spielgeräte die Aufenthaltsqualität verbessert wird.

 

  1. Es werden Standorte für Spielgeräte an der Untertrave identifiziert und benannt.

 

  1. Es wird ein Katalog von Spielgeräten mit maritimem Charakter erarbeitet.

 

  1. Es wird ein Beteiligungsverfahren mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt.
    Im Beteiligungsverfahren werden aus diesem Katalog Spielgeräte von den Kindern und Jugendlichen ausgesucht.

 

  1. Interessierten Hausbesitzern der Straße „An der Untertrave“ werden an den Fassaden im Straßenraum Pflanzinseln zur Begrünung im Pflaster offen gelassen.

 

  1. Das „Pegelhaus“ in dem sich der „Eispavillon am Holstentor“ befindet bleibt erhalten.

 

  1. Dem Bauausschuss ist über die Umsetzung zu berichten.

 

Diese Maßnahmen werden die Aufenthaltsqualität der Promenade deutlich verbessern und wurden auch bei der Bürgerbeteiligung am 19

Begründung

Diese Maßnahmen werden die Aufenthaltsqualität der Promenade deutlich verbessern und wurden auch bei der Bürgerbeteiligung am 19.04.2016 von den Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen. Durch das Beteiligungsverfahren werden die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in angemessener Form zu Geltung gebracht und mit dem Gesamtkonzept der Umgestaltung in Einklang gebracht. Die Begrünung von Fassaden trägt zur Klimaverbesserung auf der Altstadtinsel bei.

 

Das „Pegelhauses“ ist ein sommerlicher Anziehungspunkt bei Touristen und Lübeckern. Der Erhalt wird auch von vielen Lübeckerinnen und Lübeckern gefordert.


Anlagen