Auszug - AM Katja Kuncke (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): AT zu VO/2022/11731 Persönliche Budgets/ Sachleistungen  

30. Sitzung des Ausschusses für Soziales
TOP: Ö 4.2
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 31.01.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 20:20 Anlass: Sitzung
Raum: Musik- und Kongresshalle
Ort: Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck
VO/2022/11731-01 AM Katja Kuncke (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): AT zu VO/2022/11731 Persönliche Budgets/ Sachleistungen
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Fiorenza, Angela
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Keine Wortmeldung.
 


Beschluss:


1. Wie viele gewährte persönliche Budgets gibt es aktuell in Lübeck und wie viele sind davon   als trägerübergreifendes Persönliches Budget bewilligt?

Bitte geben Sie auch die Altersstruktur an, in dem Sie die Geburtsjahre angeben.

 

1a. Wie viele Menschen erhalten eine Sachleistung.
 

2. Wie haben sich die Kosten entwickelt? Bitte führen Sie die Kosten seit

2017 auf.

 

  • Wie hoch sind die Kosten für Sachleistungen der Eingliederungshilfe?
  • Wie hoch sind die Kosten der Geldleistungen der Eingliederungshilfe?

 

3. Wie viele Klageverfahren wurden seit der Einführung dieser Leistungsform

(Persönliches Budget) im Jahre 2008 geführt und wie viele davon wurden vom Kläger (leistungsberechtigte Person) nach Kenntnis erfolgreich abgeschlossen?

 

4. Teilt die soziale Sicherung die Auffassung des Fragestellers, dass die Leistungsform des persönlichen Budgets gestärkt, entbürokratisiert und bedarfsdeckender ausgestaltet werden sollte? Wenn ja, welche Schlussfolgerungen zieht sie daraus für ihr eigenes Handeln?

 

5. Wie lange dauert es durchschnittlich bis die beantragte Leistung

bewilligt wird?

 


 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum