Auszug - Neugestaltung der Travepromenade in Lübeck-Travemünde  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 3.1
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Mo, 20.06.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:02 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2016/03788 Neugestaltung der Travepromenade in Lübeck-Travemünde
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator Sven Schindler
Federführend:2.830 - Kurbetrieb Travemünde Bearbeiter/-in: Kirchhoff, Uwe
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Kirchhoff und Herr Werning (Büro BWW) stellen das geplante Vorhaben anhand einer Präsentation vor

Herr Kirchhoff und Herr Werning (Büro BWW) stellen das geplante Vorhaben anhand einer Präsentation vor.

 

Herr Lötsch möchte wissen, ob es eine Planung für das Baufeld neben dem Yachtclub gäbe.

Herr Werning erläutert, dass es dort noch keine aktuelle Planung gebe.

 

Herr Howe äußert seine Bedenken im Bezug auf die Stellplatzsituation in Travemünde und regt an die 99 Parkplätze für den Lübecker Yacht Club (LYC) zu reduzieren. Seiner Meinung nach müsse auch das bei Großveranstaltungen entstehende Nadelöhr beim Lotsenturm vorrangig beseitigt werden.

 

Herr Quirder gibt zu Bedenken, dass es eventuell keine Zustimmung durch den Bauausschuss, im Bezug auf die vorgestellte massive Erweiterung des Baufeldes am LYC, geben könne.

Herr Kirchhoff erläutert, dass es sich hierbei um zwei aneinanderliegende Baukörper mit einer Ausdehnung von jeweils 10 mal 30 m, zuzüglich einer Außenfläche handele und gibt zu Bedenken, dass es momentan keine gastronomischen Außenbereiche in Travemünde gäbe.

 

Herr Voht sieht in der vorgestellten Planung einen Gewinn für den Tourismus, aber auch einen gravierenden Verlust im Bezug auf Parkplätze. Er hätte gerne eine Gegenüberstellung vom momentanen Bestand und der verbleibenden Anzahl von Plätzen.

 

Herr Pluschkell möchte u.a. wissen, warum man sich für das Norderdeck entschieden habe und wie der 5. Bauabschnitt aussehe und mit welchen Kosten dieser verbunden wäre.

 

Herr Howe gibt weiterhin zu Bedenken, dass durch den geplanten Hochwasserschutz eine größere Gefahr für die Altstadt bestünde.

 

Herr Senator Boden bittet darum, die Baukosten des siebten Bauabschnittes in Höhe von 1,365 Mio. Euro für den Bereich Stadtgrün und Verkehr zu erläutern, da hierfür bisher keine haushalterische Ordnung vorliege. Dies sei bei der weiteren Beratung und in der zweiten Lesung zu bedenken.

 

 

Der Vorsitzende lässt über den Vertagungsantrag der SPD-Fraktion für zwei Sitzungen auf den 18.07.2016 abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Für eine Vertagung um zwei Sitzungen:15 Stimmen

 

Der Bauausschuss vertagt die Vorlage einstimmig auf die Bauausschusssitzung am 18.07.2016.

 

Beschluss: