Auszug - Sanierung der Schultoiletten Sitzung der Bürgerschaft am 30.08.2012 zu Punkt 4.16, Drs. Nr. 908, Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und DIE LINKE
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Puhle regt an zu prüfen, ob unter Berücksichtigung der Schülerzahlenentwicklung die derzeit vorhandenen Räume und Sanitäranlagen in gleicher Anzahl weiterhin benötigt werden.
Frau Senatorin Borns stimmt zu und teilt mit, dass diese Anregung vom Fachbereich 4 bereits eingebracht worden ist. Frau Borns informiert zum weiteren Verfahren, dass auf Grundlage des Berichts ein Aktionsplan erstellt wird. Für die dringlichsten Sanierungsbedarfe ist eine Finanzierungsvorlage zur nächsten Haushaltsberatung der Bürgerschaft vorgesehen.
Die Frage von Herrn Voht, ob im Hinblick auf mögliche Kostenersparnisse im Zuge der Erneuerung von Sanitäranlagen eine Standartisierung vorgesehen sei, beantwortet Frau Senatorin Borns.
Anlässlich der Frage von Herrn Voht, ob eine Beteiligung der Schulen geplant sei, entsteht eine Diskussion zu der Thematik, an der sich Herr Voht, Frau Senatorin Borns, Herr Thorn, Herr Kolterjahn und Herr Schulrat Daugs beteiligen.
Herr Thorn spricht sich dafür aus, die Schülerinnen und Schüler einzubinden und nennt hierfür Beispiele, deren Umsetzung erfahrungsgemäß zu einer Reduzierung von Vandalismus beitragen.
Herr Daugs sieht dies nicht als primäre Aufgabe der Schule an, da es sich um gravierende Sanierungsstaus handelt und nicht um Gestaltungsfragen. Herr Voht widerspricht mit Hinweis auf die Aufgabe der Wertevermittlung von Schule.
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.