Vorlage - VO/2021/10092
|
Beschlussvorschlag
Zu den aktuell verhandelten Budgetverträgen ergeben sich folgende Fragestellungen.
Wird der Landesprognoserechner zur Erstellung der Budgetverträge verwendet? Wenn nicht, warum nicht und wie berücksichtig man die dort vorhanden Daten?
Wie wird die Tatsache berücksichtigt, dass durch den Haushalt der Stadt HL über Personalkosten und andere Mittel Essensgeld subventioniert werden. Für die Träger steht diese Möglichkeit bisher nicht zur Verfügung.
Der von städtischen Kitas vorgehaltene Vertretungskräftepool mit Springerkräften, der im Haushalt geordnet ist, ist ebenfalls eine Leistung, die freien Träger nicht zur Verfügung steht. Inwiefern findet sich im Zuge der Gleichbehandlung der Einrichtungen dies in den Budgetverträgen Berücksichtigung?
In VO/2018/06531 erhielt die Verwaltung folgenden Auftrag: "Die Verwaltung erarbeitet mit den freien Trägern ein Umsetzungskonzept im Sinne der Punkte 1 und 2. Ziel ist die Umsetzung im Rahmen der neu abzuschließenden Budgetverträge." Wie sieht dieses Konzept aus und wie wird es umgesetzt?
Wir bitten um Beantwortung vor Bestätigung der Budgetverträge.
Begründung
Anlagen
|