Vorlage - VO/2020/09167
|
Beschlussvorschlag
Für die peripheren Einzelhandelszentren (Sonderstandorte mit regionaler und überregionaler Bedeutung, Citti und Luv, “Grüne Wiese”) werden keine baurechtlichen Veränderungen mehr gewährt, die deren Attraktivität zu Lasten der Lübecker Altstadt weiter fördern und damit den Abfluss von Kaufkraft aus der Lübecker Innenstadt beschleunigen. Dies beinhaltet, aber ist nicht beschränkt auf die dortige Ansiedlung von Ärztezentren, Ladenhandwerk und
Dienstleistungen, die Ausweitung von Flächen für innenstadtrelevante Sortimenten oder
Kernsortimente wie Bekleidung und die Veränderung der Liste „Innenstadtrelevantes
Sortiment“.
Begründung
Neben den überregionalen Faktoren Onlinehandel und Coronakrise sowie betrieblichen Gründen ist der massive Abfluss von Kaufkraft aus der Lübecker Innenstadt durch die Errichtung und kontinuierliche Erweiterung der Einkaufscentren auf der “Grünen Wiese” einer der wichtigsten Gründe für die aktuellen wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Karstadt, aber auch für viele weitere der Einzelhandelsaufgaben und -Leerstände in der Lübecker Altstadt.
Während das fortlaufende Wachstum des Online-Handels aus Lübeck heraus kaum
beeinflusst werden kann, ist der Abfluss von Kaufkraft auf die “Grüne Wiese” ein
hausgemachtes Lübecker Problem verfehlter kurzsichtiger Wirtschaftspolitik. Daher ist
die Salami-Politik der kontinuierlichen Ausweitung innenstadtrelevanter Sortimente,
insbesondere von Kernsortimenten wie Bekleidung, in der Peripherie zu stoppen und
stattdessen der Einzelhandel in der Innenstadt durch verbesserte Aufenthaltsqualität
und komfortable Erreichbarkeit, z.B. durch verbesserten ÖPNV, zu fördern.
Angesichts der kritischen Situation von Karstadt und vor dem Hintergrund von Forderungen nach Mietreduktion an deren Vermieter, aber auch als Signal der Planungssicherheit für zukünftige Investoren in der Innenstadt wäre ein klares Zeichen der Bürgerschaft, diese verfehlte Einzelhandelspolitik in Zukunft nicht mehr fortzusetzen, ein hilfreicher und notwendiger Schritt.
Anlagen