Vorlage - VO/2019/08229
|
Beschlussvorschlag
Mit der Ausschreibung der Baumpflegearbeiten darf begonnen werden.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| 1.201 Haushalt und Steuerung zustimmend |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein |
Begründung: |
| Eine Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist nicht notwendig, da deren Belange durch die Arbeiten nicht berührt werden. |
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
|
| freiwillig |
| x | vorgeschrieben durch: Verkehrssicherungspflicht |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
| x | Ja (Anlage 1) |
Begründung
Der Bereich Stadtgrün und Verkehr ist für derzeit ca. 100.000 Bäume an Straßen, Schulen, Kitas, Öffentlichen Gebäuden, in Grünanlagen, auf Friedhöfen und Sportplätzen zuständig.
Ca. 55.000 Bäume davon sind in dem digitalen Baumkataster erfasst. Es handelt sich hierbei um Bäume, bei denen aufgrund ihrer Lage sehr hohe Anforderungen an die Verkehrssicherheit bestehen (z.B. Straßenbäume, Bäume an Spielplätzen usw.).
Diese Bäume werden von Mitarbeitern des Bereichs Stadtgrün und Verkehr kontrolliert, wobei festgelegte Maßnahmen in zwei Kategorien eingeteilt werden. Maßnahmen der Wichtung eins sind innerhalb von 14 Tagen und Maßnahmen der Wichtung zwei sind innerhalb von einem halben Jahr abzuarbeiten. Sofortmaßnahmen werden direkt an die Baumpflegekolonne zur Abarbeitung eingereicht.
In den vergangenen Jahren hat sich ein sehr großer Maßnahmenstau gebildet, der eine geregelte Abarbeitung unmöglich macht.
Die Abteilung Flächenübergreifende Bewirtschaftung hat aus diesem Grund bereits im Jahr 2013 ein Baumpflegekonzept erstellt, dass eine kontinuierliche Baumpflege vorsieht. Mit der Umsetzung wurde 2014 begonnen.
In dem Konzept ist das Lübecker Stadtgebiet in fünf ungefähr gleich große Bereiche aufgeteilt, die Jahr für Jahr abgearbeitet werden sollen.
Die geregelte Abarbeitung an Schulen und Kitas soll dabei zukünftig in einem engeren Rhythmus erfolgen.
Weitere 45.000 Bäume stehen in Bereichen, in denen nicht so hohe Anforderungen an die Verkehrssicherheit bestehen (z.B. waldartige Bestände), es werden aber auch von diesen Bäumen Schäden verursacht. Diese Bäume sind bisher noch nicht in dem digitalen Baumkataster enthalten. Daher erfolgten bisher auch noch keine regelmäßige Baumkontrolle und auch keine regelmäßige Abarbeitung baumpflegerischer Maßnahmen.
Seit Beginn 2019 wurden auf drei Flächen in der Hansestadt Lübeck ca. 8.500 Bäume zusätzlich digital erfasst. Es wurden dabei zahlreiche Schäden an den Bäumen festgestellt, die in dieser Ausschreibung relativ zeitnah abgearbeitet werden sollen.
In den nächsten Jahren sollen jährlich weitere Flächen durch externe Baumkontrolleure erfasst werden.
Bei den in dieser öffentlichen Ausschreibung zu vergebenden Baumpflegearbeiten handelt es sich nun um Arbeiten am Vorwerker Friedhof, in den Grünflächen am Heiweg und am Lerchenweg. Außerdem werden Baumpflegearbeiten vergeben, die aus einer stadtweiten eingehenden Untersuchung von Einzelbäumen resultieren.
Eine losweise Vergabe ist vorgesehen.
Kosten:
Eine Kostenberechnung hat Gesamtkosten für die vorgenannten Maßnahmen in Höhe von ca. 505.500,00 Euro brutto ergeben.
Los 1 und 2: Vorwerker Friedhof
Los 3: Grünflächen am Heiweg und am Lerchenweg
Los 4: Maßnahmen aus eingehender Untersuchung im gesamten Stadtgebiet
Die erforderlichen Haushaltsmittel sind in den Haushaltsjahren 2019 und 2020 geordnet (siehe Anlage 1 finanzielle Auswirkungen).
Anlagen
Anlage 1 – finanzielle Auswirkungen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1_finanzielle Auswirkungen (72 KB) |