Vorlage - VO/2016/04418  

Betreff: SPD: Haushaltsbegleitbeschluss zur Vorlage VO/2016/04224 TOP 10.5
Haushaltssatzung 2017 mit Stellenplanänderungen 2017
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der SPD Fraktion Bearbeiter/-in: Otte, Christine
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck zur Entscheidung
24.11.2016 
26. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion beantragt, die Bürgerschaft möge folgende Änderungen im Haushaltsplan 2017 beschließen:

Anlage 0 – Maßnahmenliste

Folgende Maßnahmen werden aus der Liste gestrichen:

  1. lfd. Nr. 2.59 – 502 – Senioreneinrichtungen Anpassung der Ausbildung an Bedarf 

60,0 TEUR (2017 / 2018)

  1. lfd. Nr. 3.42 – 820 – Forsten Reduzierung der Reviere unter Einsparung der Försterstellen

13,6 TEUR (2017), 81,6 TEUR (2018)

  1. lfd. Nr. 4.62 – 513 – Jugendarbeit Reduzierung des Angebots der Nachbarschaftsbüros um 50% und Einsparung von 50% der Stellenkapazitäten ab 2018

184,4 TEUR (2018)

  1. lfd. Nr. 4.67 – 513 Jugendarbeit – Halbierung der Zuschüsse an Jugendorganisationen der in Lübeck agierenden Parteien

6,2 TEUR (2017/2018)

  1. lfd. Nr. 4.69 – 040 FBC – Deckelung des Zuschusses für das Stadttheater auf das Niveau von 2016 z.B. durch Abschluss eines Haustarifvertrages

400,0 TEUR (2017), 800 TEUR (2018)

  1. lfd. Nr. 5.73 – 610 – Stadtplanung Überprüfung der Geschäftsstellenstruktur mit dem Ziel, zu bündeln und mind. 0,5 Stellen EG 6 einzusparen.

25,3 TEUR (2018)

 

Anlage 2 - Finanzplan/Investitionstätigkeiten 2017-2020

 

  1. Die Maßnahme „Kantstraße“ (Produkt 541001, Objekt 684, Finanzplan S. 408) ist mit Priorität umzusetzen. Die hierfür erforderlichen Mittel i.H.v. 800 TEUR sind für das Haushaltsjahr 2018 inkl. einer Verpflichtungsermächtigung in 2017 (800 TEUR zu Lasten 2018) für eine Beauftragung nach Fertigstellung der Planung im nächsten Jahr bereitzustellen.

Beträge in T€

2017

2018

2019

2020

Später

Konto

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

7852000

0

0

0

800

0

0

0

0

800

0

 

  1. Die Maßnahme „Neubau A.d. Schießst./Kirschenallee“ (Produkt 542001, Objekt 104, Finanzplan S. 456) ist mit Priorität umzusetzen. Die hierfür erforderlichen Mittel i.H.v. 900 TEUR sind für das Haushaltsjahr 2017 bereitzustellen, damit die Maßnahme auf Basis der vorliegenden Entwurfsplanung kurzfristig begonnen werden kann. 

Beträge in T€

2017

2018

2019

2020

Später

Konto

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

7852000

0

900

0

0

0

0

0

0

900

0

 

  1. Die Deckung erfolgt aus der Verschiebung der Mittel bei der Maßnahme „Neubau Bahnhofsbrücke“ (Produkt 543001, Objekt 044, Finanzplan S. 486) in Folge der zeitlichen Verzögerung.

Beträge in T€

2017

2018

2019

2020

Später

Konto

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

7852000

2.250

750

4.500

4.500

4.500

4.500

4.000

4.000

0

1.500

6811000

900

300

1.800

1.800

1.800

1.800

0

0

0

600

 

  1. Die Maßnahme „Gefahrenabwehr“ Feuerwehr (Produkt 126001, Objekt 999, lfd. Nr. 64 und 65) ist zur Sicherung des Fahrzeugkonzeptes und Sicherstellung der erforderlichen Ersatz- und Neubeschaffung von Feuerwehrfahrzeugen sowie Einsatzgerät und Atemschutz/Bekleidung wie folgt anzupassen:

 

Beträge in T€

2017

Konto

Entwurf

NEU

7831000

1.100

1.420

7832000

300

542

 

  1. Die Maßnahme Kaland-Schule Erweiterung Ganztag (Produkt 211001, Objekt 212, lfd. Nr. 94) wird unverzüglich begonnen. Ziel ist die Umsetzung des Ausbaus des Dachgeschosses der Schule. Die bereits im HH 2016 geordneten Mittel in Höhe von 100.000 Euro werden in 2017 zur Durchführung der Planung eingesetzt. Die für die Maßnahme erforderlichen Mittel i.H.v. 950 TEUR sind für das Haushaltsjahr 2018 inkl. einer Verpflichtungsermächtigung in 2017 (950 TEUR zu Lasten 2018) für eine Beauftragung nach Fertigstellung der Planung im nächsten Jahr bereitzustellen.

Beträge in T€

2016

2017

2018

Konto

 

bisher

Entwurf

NEU

Entwurf

NEU

7851000

 

100

0

0

0

950

 

 

Weitere Maßnahmen im Ergebnisplan / Konsolidierungsprüfung

  1. Einführung der Tourismusabgabe

 

Der Bürgermeister wird beauftragt, eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der in der Bürgerschaft vertretenden Fraktionen, der IHK zu Lübeck und der Verwaltung der Hansestadt Lübeck zur Modifikation der Vorlage VO/2016/04202 zu initiieren. Ziel soll die Suche nach Kompromissen/Modifikation der Tourismusabgabe sein (z.B. durch Anpassung der möglichen Abgabepflichtigen), um eine Einführung der Abgabe unter geänderten Bedingungen spätestens bis zum 01.01.2018 zu erreichen.

 

 

  1. Stärkung der Seniorenarbeit – Präventive Hausbesuche

Der Bürgermeister wird beauftragt, zur Förderung der Koordination und Durchführung des Projektes „Präventive Hausbesuche“ (Bericht VO/2015/02479) des Konzeptes „Leben und Wohnen im Alter“ im Haushalt 2017 ff. des Fachbereiche 2 Wirtschaft und Soziales einen Betrag von jährlich 50.000 Euro bereitzustellen. Die haushaltsmäßige Ordnung ist herzustellen.

 

  1. Zusammenarbeit mit den Partnerstädten der Hansestadt Lübeck

Der Bürgermeister wird beauftragt, zur Erfüllung der Verträge der Hansestadt Lübeck mit den Partnerstädten Kotka (50 Jahr im Jahr 2019), Wismar (30 Jahr 2017), La Rochelle (30 Jahr 2018), Klaipeda (30 Jahre im Jahr 2020), Visby (20 Jahre im Jahr 2019) im Haushalt 2017 ff. einen Betrag von jährlich 10.000 Euro bereitzustellen. Ziel ist die intensivere Beförderung der Kontakte mit den Partnerstädten, wie in den Partnerschaftsverträgen vereinbart. Die haushaltsmäßige Ordnung ist herzustellen.

 


Begründung

 

 


Anlagen