Vorlage - VO/2016/04250
|
Beschlussvorschlag
Für den Wirtschaftsplan 2017 der städtischen SeniorInnenEinrichtungen werden
festgestellt:
2017
1. Es betragen
1.1 im Erfolgsplan €
die Erträge 24.255.200
die Aufwendungen 26.602.400
der Jahresgewinn 0
der Jahresverlust -2.347.200
1.2 im Vermögensplan
die Einzahlungen auf 153.000
die Auszahlungen auf 153.000
2. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen
und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0
2.1 der Gesamtbetrag der
Verpflichtungsermächtigung auf 0
2.2 der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 3.500.000
3. die Stellenübersicht 2017 (Anlage 8).
Der Festsetzung des Wirtschaftsplans 2017 der städtischen SeniorInnenEinrichtungen im Fachbereich 2 Wirtschaft und Soziales für das Geschäftsjahr 2017 wird
gemäß Anlagen 1-10 im Rahmen der Haushaltssatzung 2017 zugestimmt.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| Beteilungscontrolling – zur Kenntnis Haushalt und Steuerung – zur Kenntnis |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein |
Begründung: Diese sind nicht betroffen. |
|
|
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
|
| freiwillig |
| x | vorgeschrieben durch: §§ 77,97 GO SH |
Finanzielle Auswirkungen: Der Jahresfehlbetrag i.H. v. 2.347,2T€ wird im Haushalt 2016 geordnet. 2.1 Unmittelbar: a) für das lfd. Haushaltsjahr: siehe Erfolgs- und Vermögensplan b) weitere Folgekosten jährlich: siehe Finanzplan 2.2 Mittelbar: a) einmalige Kosten: b) laufende Kosten jährlich: 2.3 Im Investitionsplan enthalten
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
| x | Ja |
Begründung
siehe Vorbericht (Anlage 1 und 2)
Anlagen
Anlage 1 bis Anlage 10g
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Wirtschaftsplan2017 Anlage1 - Anlage 10g (705 KB) |