Vorlage - VO/2016/04057
|
Beschlussvorschlag
Die Geldspende der Possehl-Stiftung über EUR 4.200 für das Projekt „Memory of the World“ wird angenommen.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| 1.201 Haushalt und Steuerung Zustimmend |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein |
Begründung: |
| Eine Beteiligung ist hier nicht erfolgt, da die Interessen von Jugendlichen und Kindern nicht unmittelbar berührt sind. |
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
|
| freiwillig |
| x | vorgeschrieben durch: § 76 Abs. 4 GO |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
| x | Ja (Anlage 1) |
Begründung
Es handelt sich bei dieser Spende um eine Mehrfachspende.
Für die Mehrfachspende gilt nach Abschnitt II. der Dienstanweisung zur Umsetzung von § 76 Abs. 4 GO: Leistet ein/e GeberIn in einem Haushaltsjahr mehrere Spenden, deren Gesamtwert die Wertgrenze für die Zuständigkeit als Einzelspende überschreitet, so entscheidet vom Zeitpunkt der Überschreitung der Wertgrenze das unter Zugrundelegung der Höhe des Gesamtwertes der Spenden zuständige Organ über die Annahme oder Vermittlung der Spenden.
Mit der Spende über EUR 4.200 erreicht die Spendensumme der Possehl-Stiftung im Jahr 2016 einen Gesamtwert von EUR 2.739.200,00. Im Zuge des Mehrfachspendenverfahrens ist die Bürgerschaft nach der am 21.03.2013 von ihr beschlossenen Delegationsregelung für die Annahme dieser Einzelspende über 4.200 Euro zuständig.
Bei der Spende handelt es sich um eine Geldspende i.H.v. EUR 4.200 für die Unterstützung des Expertenkolloquiums zum Thema: Eintragung von Quellen zur Hansegeschichte in das UNESCO-Register "Memory of the World“.
Anlagen
Zusage Possehl-Stiftung – „Memory of the World“
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Zusage Possehl-Stiftung_Memory of the world (1041 KB) |