Vorlage - VO/2015/03004
|
Beschlussvorschlag
Die von der Possehl-Stiftung für das Erstellen einer Dokumentation zum Stand der Erforschung der Industriegeschichte in Lübeck angebotene Zuwendung in Höhe von 50.000 Euro wird angenommen.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
|
|
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein |
Begründung: |
|
|
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
| X | freiwillig |
|
| vorgeschrieben durch: |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: | X | Nein |
|
| Ja (Anlage 1) |
Begründung
Die zu erstellende Dokumentation soll einen Überblick über die Industriegeschichte in Lübeck und der damit zusammenhängenden Themenfelder geben und auflisten, was in der Erforschung der Industriegeschichte in Lübeck bereits passiert ist, was noch geschehen kann und muss. Dabei werden die jeweilige Quellen- und Literaturlage sowie das Vorhandensein von möglichen Exponaten einbezogen.
Die Dokumentation wird vom Leiter des Industriemuseums Geschichtswerkstatt Herrenwyk bis zum Sommer des nächsten Jahres erstellt und ist Voraussetzung und Grundlage der zukünftigen Entwicklung des Museums.
Konsumtive Folgeaufwendungen sind mit der Annahme der Zuwendung nicht verbunden.
Die Zuständigkeit der Bürgerschaft ergibt sich aus dem für die Mehrfachspende in Abschnitt II. der Dienstanweisung zur Umsetzung von § 76 Abs. 4 GO geregelten Verfahren: Die von der Possehl-Stiftung im Jahr 2015 bewilligten Zuwendungen haben in ihrer Summe die Wertgrenze von 500.000 Euro bereits überschritten, somit ist die Bürgerschaft für die Annahme dieser Einzelspende zuständig.
Anlagen
Anlage 1: Zuwendungsbescheid der Possehl-Stiftung
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Zuwendungsbescheid (16664 KB) |