Vorlage - VO/2014/02220
|
Beschlussvorschlag
Frau Anne Komischke, Hansestr. 134, 23558 Lübeck wird als Nachfolgerin von Herrn
Marcus Mesch, Hohelandstr. 53, 23564 Lübeck, als stellvertretendes beratendes Mitglied auf Vorschlag der Kreiselternvertretung in den Jugendhilfeausschuss gewählt.
Herr Heiner Behlen, Charlottenstr. 1, 23560 Lübeck wird als Nachfolger von Herrn Christian Lehmann, zuletzt wohnhaft in Lübeck unter der Anschrift, Hansestr. 30a, 23558 Lübeck als stellvertretendes beratendes Mitglied auf Vorschlag der Stadtelternvertretung in den Jugendhilfeausschuss gewählt.
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| entfällt |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein |
Begründung: |
| Das Vorschlagsrecht für die Berufung von Jugendhilfeausschussmitgliedern nach § 71 SGB VIII ist in der Satzung des Jugendamtes verbindlich geregelt. |
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
|
| freiwillig |
| X | vorgeschrieben durch: SGB VIII und Satzung für das Jugendamt |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: |
| Nein |
|
| Ja (Anlage 1) |
Begründung
Herr Marcus Mesch hat sein Mandat als stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugend-hilfeausschuss aus persönlichen Gründen niedergelegt.
Herr Christian Lehmann, wurde mit Beschluss der konstituierenden Sitzung vom 07.10.2014 der Kreis- und Stadtelternvertretung mit sofortiger Wirkung als beratendes stellvertretendes Mitglied des Jugendhilfeausschuss abberufen.
Herr Lehmann ist nicht mehr wohnhaft in Lübeck und weder telefonisch noch schriftlich für die Stadtelternvertretung erreichbar.
Die Wahl erfolgt auf Vorschlag der Kreiselternvertretung/Stadtelternvertretung.
Frau Anne Komischke und Herr Heiner Behlen wurden von der Kreiselternvertretung/
Stadtelternvertretung vorgeschlagen.
Gründe, die gegen eine Wahl von Frau Anne Komischke und Herrn Heiner Behlen als stellvertretendes beratendes Mitglied sprechen, liegen nicht vor.
Sie sind von der Bürgerschaft zu wählen.
Anlagen