Vorlage - VO/2014/02091
|
Beschlussvorschlag
Die Verwaltung wird gebeten, mit einem Runden Tisch die Möglichkeiten eines freiwilligen vollkommenen Verzichts auf Plastiktüten und weitgehendem Verzicht auf Plastikverpackung in Lübeck zu erörtern.
Am Runden Tisch teilnehmen sollten u.a.: die Fraktionen der Lübecker Bürgerschaft, der Einzelhandelsverband, die Interessengemeinschaften, die Standbetreiber der Wochenmärkte, die EBL, die Verbraucherzentrale, usw.
Begründung
Plastiktüten sind eine ganz reale Plage, eine sehr lang anhaltende dazu. Bis sie sich vollständig zersetzt haben, vergehen je nach Kunststoff 100 bis 500 Jahre.
Nach Schätzungen werden in Deutschland jährlich 6 Milliarden Plastiktüten verbraucht - laut Bundesumweltministerium sind das 71 Plastiktüten pro Person im Jahr. Davon wird nur ein geringer Teil recycelt oder thermisch verwertet, etwa 90 Prozent landen auf Mülldeponien.
Nach Angaben des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) finden weltweit rund 7,5 Millionen Tonnen Plastikmüll ihren Weg in die Meere.
Somit ist die gesamte Tierwelt ist betroffen: Vögel fressen unbewusst Plastikmüll, welcher nach Verwesung des Vogels unter dem Skelett liegenbleibt. Kleinste Plastikpartikel, die Fische bei ihrer Nahrungssuche verschlucken, gelangen in unseren Nahrungsmittelkreislauf.
Eine von SurferInnen in Fehmarn initiierte Müllsammelaktion im März diesen Jahres ergab in nur 2 Stunden über 400kg Plastikmüll an den dortigen Stränden. Mittlerweile haben Geschäfte angekündigt, auf Plastiktüten zu verzichten.
Anlagen