Auszug - Anfrage von AM Juleka Schulte-Ostermann (GAL) zu 2024/12945-01-01: "Beantwortung der Anfrage von AM Juleka Schulte-Ostermann (GAL) zu: Jugendhilfeplanung - Kindertagesbetreuung (Bedarfsplan i.S.v. § 10 KitaG) Bestandserhebung 31.12.2023 Maßnahmenplanung 2024/25 (VO/2024/12945)"
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Schütt erklärt, dass die Volkshochschule eine entsprechende Qualifizierungsreihe für pädagogische Mitarbeiter:innen an Ganztagsschulen anbiete. Das Programm habe sich bewährt und soll um ein weiteres Modul ergänzt werden. Dennoch gebe es keine Statistik um alle Frage aus der Anfrage hinreichend zu beantworten. Frau Friede und Frau Schulte-Ostermann geben Hinweise auf eventuell vorhandene Daten zurückzugreifen.
Frau Senatorin Frank wird die Anfrage mit dem Bereich Schule und Sport erörtern und sagt eine schriftliche Beantwortung in einer der nächsten Sitzungen zu.
Anfrage:
Es wird um schriftliche Antwort zum Jugendhilfeausschuss am 06.06.2024 gebeten.
- Wurden im Ganztag an Schule nach Vorlage des Eckpunktepapiers im JHA am 08.11.2018 in Verbindung mit dem Bürgerschaftsbeschluss vom 22.03.2018, Hortstandards in Ganztag an Schule zu schaffen, nicht pädagogische Betreuungskräfte neu im Ganztag an Schule eingestellt, wie z.B. sozial erfahrene Personen?
- Wurde allen nicht päd. Betreuungskräften wie z.B. sozial erfahrenen Personen, die bis zum 08.11.2018 im Ganztag an Schule beschäftigt waren
- eine päd. Nachqualifizierung angeboten?
- Um welche päd. Nachqualifizierungsangebote hat es sich gehandelt (z.B. Nachqualifizierung zur sozialpädagogischen Assistenz oder Erzieher*in)?
- Durch welche Träger / Institution wurden die Nachqualifizierungen geleistet?
- Welches „Abschlusszertifikat“ / welchen päd. Titel erwarben die zuvor nicht päd. Betreuungskräfte durch die päd. Nachqualifizierung?
- Wer trug die Kosten der Nachqualifizierung? Der Träger im Ganztag oder die nicht päd. Betreuungskräfte?
- Wie viele nicht päd. Betreuungskräfte haben das päd. Nachqualifizierungsangebot angenommen?
- Wie viele derer, die ein päd. Nachqualifizierungsangebot nicht angenommen haben, sind noch heute im Ganztag an Schule in der Betreuung tätig?
Wie viele sind davon allein in der Betreuung tätig, ohne, dass sie während ihrer Betreuungszeiten eine päd. Fachkraft im Sinne des KitaG gemäß der Lübecker Beschlusslage an ihrer Seite haben?
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | x | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Die Anfrage wird vom Ausschuss zur Kenntnis genommen.