Auszug - AM Sophia Marie Pott (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Aktueller Stand des Programms Unbeschwert Unterwegs
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Pott und Frau Csösz betreten den Sitzungssaal.
Die Vorsitzende verpflichtet das folgende Ausschussmitglied mit den Worten: „Ich verpflichte Sie auf die gewissenhafte Erfüllung Ihrer Obliegenheiten, weise Sie auf die Rechte und Pflichten nach der Gemeindeordnung hin und führe Sie hiermit in Ihr Amt ein.“:
Ordentliches bürgerliches Ausschussmitglied
Sophia Marie Pott
Frau Pott erläutert Ihre Anfrage und geht auf das Projekt „Unbeschwert unterwegs“ ein.
Herr Kirchhoff beantwortet die Fragen von Frau Pott mündlich zu Protokoll:
- Laufen aktuell Gespräche zwischen der Verwaltung und anderen Kommunen darüber, wie dieses Projekt auch ohne die beiden Gemeinden umzusetzen ist?
Antwort:
Nein. Der Grund für den Ausstieg der besagten Gemeinden war die Einführung des Deutschland-Tickets und die daraus befürchteten rechtlichen Probleme einer doppelten Belastung von Gästen, die bereits das Deutschland-Ticket besitzen.
- Falls ja zu 1.: Wie ist der aktuelle Stand der Gespräche?
Antwort:
Hierzu siehe Antwort zu Frage 1.
- Falls nein zu 1.: Gibt es alternative Planungen, den ÖPNV für Tourist:innen in Lübeck, Travemünde und in Kooperation mit den Nachbarkommunen attraktiver zu machen?
Antwort:
Es wird das bestehende Tarifangebot der Stadtwerke Lübeck und der Autokraft GmbH (Tarifzone 6007) für Gäste mit der ostseecard weitergeführt. Mit einer Zuzahlung von einem Euro kann man entlang der Lübecker Bucht bis Neustadt den ÖPNV/(Bäderbus) nutzen. Dieses Angebot gilt auch für die Gäste in der Lübecker Bucht (Timmendorfer Strand, Scharbeutz, Sieksdorf und Neustadt).
Zu Möglichkeiten eines erneuten Projektanlaufes sprechen Herr Dr. Flasbarth und Herr Kirchhoff. Eine ostseecard mit zwei verschiedenen Werthaltigkeiten, mit und ohne ÖPNV-Umlage, würde bei den Hotels und Ferienwohnungen einen zusätzlichen administrativen Aufwand erzeugen. Zu weiteren Aspekten sprechen Frau Pott und Herr Abbe.
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
nimmt Kenntnis.