Auszug - AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Budget für den Ankauf von Kunstwerken durch Lübecker Museen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der AV ruft TOP 7.1 zur gemeinsamen Beratung mit TOP 7.4 auf. AM Mählenhoff erläutert den Antrag. Zum Thema diskutieren umfassend und ausführlich AM Dr. Junghans, AM Petereit und AM Feldhoff.
Fr. Senatorin Frank erläutert, dass aus Sicht der Museen ein solches Ankaufsbudget nicht prioritär ist, und weist auf die Bedeutung der in der Kunsthalle St. Annen stattfindenden „Jahresschau“ als Förderinstrument für die regionalen Künstler:innen und Künstler hin.
Im Ergebnis stellt der Ausschuss Einvernehmen darüber her, dass der Antrag zu der Vorlage VO/2023/12079 in seiner Zielsetzung als Teil des Berichtsauftrages zu TOP 7.4 beschlossen werden soll.
Der VS lässt darüber abstimmen, dass der Beschlussantrag zu VO/2023/12079 als Arbeitsmaterial in den unter TOP 7.4 beantragten Bericht einfließen soll.
Beschluss:
Der Kulturausschuss möge beschließen, den Lübecker Museen ein Budget von jährlich 50.000 Euro für den Ankauf von Kunstwerken zur Verfügung zu stellen. Mindestens die Hälfte der angekauften Kunstwerke sollten von zeitgenössischen Künstlern aus der Region stammen. Die Verwaltung des Budgets geht an die Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck.
Über die Verwendung der Gelder entscheiden die Leitungen der Häuser mit dem Leiter der Kulturstiftung gemeinsam, wobei turnusmäßig im Wechsel alle Museen profitieren sollen.
Abstimmungsergebnis In geänderter Fassung
| einstimmige Annahme | x |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|