Auszug - Antrag aus der Einwohner:innenversammlung vom 03.11.2022 Anbindung der Veranstaltungsstätte "GOLLAN-Werft" an den ÖPNV
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Hierzu spricht BM Simon und beantragt die Überweisung in den Aufsichtsrat Stadtverkehr und danach die Beratung im Bauausschuss.
Es spricht BM Petereit.
BM Ramcke beantragt die Überweisung in den Bauausschuss.
Es sprechen BM Stolzenberg und BM Duggen.
Der Vorsitzende bedankt sich an dieser Stelle auch im Namen der Lübecker Bürgerschaft bei allen Bürger: innen, die bei der Einwohner:innenversammlung anwesend waren.
Der Vorsitzende lässt zuerst über den Überweisungsantrag von BM Simon abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 13
Nein-Stimmen: 28
Enthaltungen: 1
Der Vorsitzende lässt über den Überweisungsauftrag von BM Ramcke in den Bauausschuss abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen: 18
Nein-Stimmen: 23 Enthaltungen: 1
Nunmehr lässt der Vorsitzende über den Antrag abstimmen:
Beschluss:
Herrn Hans-Joachim Grün beantragt die Anbindung der Veranstaltungsstätte Kulturwerft Gollan an den ÖPNV mittels Pendelbus zum ZOB/Hbf. und Gustav-Radbruch-Platz außerhalb des bestehenden Busfahrplans während der Durchführung von städtischen Veranstaltungen.
Herr Grün begründet seinen Antrag wie folgt:
Veranstaltungen der Hansestadt Lübeck und ihrer Einrichtungen finden auch in der Kulturwerft Gollan zu Zeiten und an Tagen statt, an denen keine Busanbindung dorthin mehr besteht. Damit findet eine Benachteiligung von auf den ÖPNV angewiesenen Menschen – insbesondere ältere und beeinträchtigte bzw. behinderte Menschen sowie deren Begleitpersonen - statt, die an den Veranstaltungen teilnehmen möchten, diese aber wegen fehlender Anbindung der Veranstaltungsstätte an den ÖPNV nicht erreichen können.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 38 | |
Nein-Stimmen | 3 | |
Enthaltungen | 1 | |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|